Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 23/71-72 (2007)
Daniel Winkler: Transit Marseille. Filmgeschichte einer Mittelmeermetropole. Bielefeld 2007.
Verena Berger, F. Peter Kirsch, Daniel Winkler (Hg.): Montréal - Toronto. Stadtkultur und Migration in Literatur, Film und Musik. Berlin 2007.
Sinnhaft. Journal für Kulturstudien. Alpine Avantgarden und urbane Alpen. 10/21 (2007)
Imre Gábor Majorossy: 'Unas novas vos vuelh contar'. La spiritualité chrétienne dans quelques nouvelles occi­tanes. Frankfurt am Main 2007.
Marc-Olivier Hinzelin: Die Stellung der klitischen Objektpronomina in den romanischen Sprachen. Diachrone Perspektive und Korpusstudie zum Okzitanischen sowie zum Katalanischen und Französischen. Tübingen 2007.
Michael Metzeltin (Hg.): Diskurs, Text, Sprache. Eine methodenorientierte Einführung in die Sprachwissenschaft für Romanistinnen und Romanisten. Wien 2006.
Trans. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften. Innovationen und Reproduktionen in Kulturen und Gesellschaften. 2006/16 (2006)
Philipp Burdy: Altfrankoprovenzalisch para < per ad? . Zum Fortleben einer spätlateinischen Präpositionsverbindung. 2006.
Philipp Burdy: Anmerkungen zum Ms. V des altfranzösischen Alexiusliedes. 2006.
Philipp Burdy: Vom (ritterlichen) Töten im Altfranzösischen und anderswo. Überlegungen zu afrz. ocire und der Problematik des hyperkorrekten au in der Romania. 2006.
Philipp Burdy: Untersuchungen zu lat. au und seinen romanischen Nachfolgern. Hamburg 2006.
Thomas Johnen: Redewiedergabe zwischen Konnektivität und Modalität. Zur Markierung von Redewiedergabe in Dolmetscheräußerungen in gedolmetschten Arzt-Patientengesprächen. Hamburg 2006.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 22/67-68 (2006)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 22/65-66 (2006)
Peter Birle, Marianne Braig, Ottmar Ette, Dieter Ingenschay (Hg.): Hemisphärische Konstruktionen der Amerikas. Frankfurt am Main, Madrid 2006.
Ottmar Ette (Hg.): ArabAmericas. Literary Entanglements of the American Hemisphere and the Arab World. Frankfurt am Main, Madrid 2006.
Ursula Hennigfeld, Fernand Hörner, Ursula Link-Heer (Hg.): Literarische Gendertheorie. Eros und Gesellschaft bei Proust und Colette. Bielefeld 2006.
Rolf Kemmler, Barbara Schäfer-Prieß, Axel Schönberger (Hg.): Portugiesische Sprachgeschichte und Sprachgeschichtsschreibung. Frankfurt am Main 2006.
Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): Varietas litterarum lusitanicarum. Studien zu den Literaturen Angolas, Brasiliens, Mosambiks und Portugals. Frankfurt am Main 2006.
Eduard Bornemann, Axel Schönberger, Sydney Smith: Lateinisches Unterrichtswerk: Ausgabe A für grundständiges Latein. Teil 3. Frankfurt am Main 2006.
Axel Schönberger, Sydney Smith: Wortschatzverzeichnis zu Eduard Bornemanns Lateinischem Unterrichtswerk (Ausgabe A). Frankfurt am Main 2006.
Imre Gábor Majorossy: 'Amors es bona volontatz'. Chapitres de la mystique dans la poésie des trou­ba­dours. Budapest 2006.
Kai Nonnenmacher: Das schwarze Licht der Moderne. Zur Ästhetikgeschichte der Blindheit. Tübingen 2006.
Marc-Olivier Hinzelin, Georg A. Kaiser: Das neutrale Pronomen „ello“ im dominikanischen Spanisch und die Nullsubjekteigenschaft. Anhang: Korpus und Bibliographie zu „ello“ und unpersönlichen Konstruktionen (mit Subjekt) im Spanischen. Konstanz 2006.