Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Rumänisch, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Eva Gillhuber, Teresa Hiergeist, Laura Linzmeier, Sabine Zubarik (Hg.): Corpus. Beiträge zum 29. Forum Junge Romanistik . Frankfurt 2014.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Zur Lexikographie der romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquium XXVIII. Tübingen 2014.
Paul Danler, Christine Konecny (Hg.): Dall'architettura della lingua italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier. Frankfurt am Main 2014.
Jörg Dünne, Martin J. Schäfer, Myriam Suchet, Jessica Wilker (Hg.): Les Intraduisibles / Unübersetzbarkeiten. Langues, Littérature, Médias, Cultures / Sprachen, Literaturen, Medien, Kulturen. Paris 2013.
Carmen Dobrovie-Sorin, Ion Giurgea (Hg.): A Reference Grammar of Romanian. Volume 1: The noun phrase. Amsterdam, Philadelphia 2013.
Lena Busse, Claudia Schlaak, Thomas Stehl (Hg.): Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration. Methodenfragen und Prozessanalysen. Frankfurt am Main 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
Stefan Sassenberg: Sprechen wie die Ungarn. Sprachkontakt im Varietätenbewusstsein westrumänischer Sprecher. München 2013.
Linguaculture. Norm and Creativity. 2012/2 (2012)
Romanistik in Geschichte und Gegenwart. 18/2 (2012)
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Südosteuropäische Romania. Siedlungs-/Migrationsgeschichte und Sprachtypologie. Tübingen 2012.
Sascha Gaglia, Marc-Olivier Hinzelin (Hg.): Inflection and Word Formation in Romance Languages. Amsterdam 2012.
Max Doppelbauer, Georg Kremnitz, Heinrich Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Les langues des rroms. Las lenguas de los gitanos. Wien 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Patrick Roesler: Die sprachliche Integration rumänischer Einwanderer in Ostspanien (Castellón de la Plana). Hamburg 2011.
Romanische Texte des Mittelalters. 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. 35/1 (2011)
Julia Blandfort, Marina Ortrud Hertrampf (Hg.): Grenzerfahrungen. Roma-Literaturen in der Romania. Berlin u.a. 2011.
Utz Maas: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher. Bd. 1: Dokumentation: bibliographische Daten A-Z; Bd. 2: Auswertungen; Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen. Tübingen 2010.
Loredana Frăţilă, Hortensia Pârlog (Hg.): Language in use. The Case of Youth Entertainment Magazines. Cambridge 2010.
Nicolae Saramandu: La Romanité Orientale. Tübingen 2010.
Klaus Bochmann, Heinrich Stiehler: Einführung in die rumänische Sprach- und Literaturgeschichte. Bonn 2010.