Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, sprachübergreifend, Medien-/Kulturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Mabel Moraña, Ignacio Sánchez Prado (Hg.): El lenguaje de las emociones. Afecto y cultura en América Latina. Madrid, Frankfurt 2012.
Ottmar Ette, Ottmar Ette: TransArea. Eine literarische Globalisierungsgeschichte. Berlin, Boston 2012.
Doris Wieser: Der lateinamerikanische Kriminalroman um die Jahrtausendwende. Typen und Kontexte. Münster 2012.
Angela Oster, Karin Peters (Hg.): Jenseits der Zeichen. Roland Barthes und die Widerspenstigkeit des Realen. Paderborn 2012.
Ralph Winter: Generation als Strategie. Zwei Autorengruppen im literarischen Feld der 1920er Jahre. Ein deutsch-französischer Vergleich. Göttingen 2012.
Winfried Engler: Hispanidad 1898. oder die Erfindung des neuen Spanien. Berlin 2012.
Werner Altmann, Rosamna Pardellas Velay, Ursula Vences (Hg.): Historia hispánica. Su presencia y (re)presentación en Alemania. Festschrift für Walther L. Bernecker. Berlin 2012.
Germanica. Péripéties du snobisme. 2011/49 (2012)
Aníbal A. Biglieri: Las ideas geográficas y la imagen del mundo en la literatura española medieval. Madrid, Frankfurt 2012.
Robert Lukenda: Die Erinnerungsorte des Risorgimento. Genese und Entfaltung patriotischer Symbolik im Zeitalter der italienischen Nationalstaatsbildung. Würzburg 2012.
Günter Berghaus: International Futurism 1945-2009. A Bibliographic Handbook. Berlin 2012.
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. XII/45 (2012)
Frank-Rutger Hausmann: Die Deutsche Dante-Gesellschaft im geteilten Deutschland. Stuttgart 2012.
Thomas Gilbhard: Vicos Denkbild. Studien zur 'Dipintura' der Scienza Nuova und der Lehre vom Ingenium. Berlin 2012.
Miriam Llamas Ubieto: Lecturas del contacto. Manifestaciones estéticas de la interculturalidad y la transculturalidad. Madrid 2012.
PhiN 60/2012. 2012/60 (2012)
Ana Luengo, Sabine Schlickers (Hg.): La reinvención de Latinoamérica: Enfoques interdisciplinarios desde las dos orillas. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Lendemains. Choréographies du paysage littéraire. 37/145 (2012)
Heinrich Mann: Essays und Publizistik, Oktober 1904 bis Oktober 1918. Essays und Publizistik, Kritische Gesamtausgabe, Band 2. 2012.
Frank Lestringant: Die Erfindung des Raums. Kartographie, Fiktion und Alterität in der Literatur der Renaissance. Bielefeld 2012.
Becker, Anja, Mohr, Jan (Hg.): Alterität als Leitkonzept für historisches Interpretieren. Berlin 2012.
Joseph Jurt: Frankreichs engagierte Intellektuelle. Von Zola bis Bourdieu. Göttingen 2012.
Gran Enciclopedia Cervantina. Volumen VIII: Luz - Muzaraque. 2012.
Claudia Jünke: Erinnerung - Mythos - Medialität. Der Spanische Bürgerkrieg im aktuellen Roman und Spielfilm in Spanien. Berlin 2012.
Ginger, Andrew: Liberalismo y Romanticismo . La reconstrucción del sujeto histórico. Madrid 2012.