Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch, Französisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Serena Bartali: Aspektualität. Ein onomasiologisches Modell am Beispiel der romanischen Sprachen. Berlin, Boston 2014.
Michaela Fischer, Albert Göschl, Luca Melchior, Rita Rieger, Andreea Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt a.M. et al. 2014.
Eva Gillhuber, Teresa Hiergeist, Laura Linzmeier, Sabine Zubarik (Hg.): Corpus. Beiträge zum 29. Forum Junge Romanistik . Frankfurt 2014.
Annette Gerstenberg (Hg.): Verständigung und Diplomatie auf dem Westfälischen Friedenskongress. Historische und sprachwissenschaftliche Zugänge. Köln, Weimar, Wien 2014.
Charlotte Krauss, Nadine Rentel, Urs Urban (Hg.): Storytelling in der Romania. Die narrative Produktion von Identität nach dem Ende der großen Erzählungen. Berlin, Münster 2014.
Janka Wunderlich: El Lunfardo. Kontaktvarietät der Migrationskultur am Río de la Plata und in der Welt des Tango. Frankfurt am Main 2014.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Zur Lexikographie der romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquium XXVIII. Tübingen 2014.
Erich Auerbach, Christian Rivoletti: Kultur als Politik. Aufsätze aus dem Exil zur Geschichte und Zukunft Europas (1938-1947). Herausgegeben von Christian Rivoletti. Konstanz 2014.
Paul Danler, Christine Konecny (Hg.): Dall'architettura della lingua italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier. Frankfurt am Main 2014.
Gabriele Beck-Busse: Grammaire des Dames – Grammatica per le Dame. Grammatik im Spannungsfeld von Sprache, Kultur und Gesellschaft. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Robert Beck: Das gérondif und seine deutschen Übersetzungen. Eine kontrastive Untersuchung. München 2013.
Cristina Albizu, Hans-Jörg Döhla, Lorenzo Filipponio, Marie-Florence Sguaitamatti, Harald Völker, Vera Ziswiler, Reto Zöllner (Hg.): Variante et variété. Variante e varietà. Variante y variedad. Variante und Varietät. Actes du VIe Dies Romanicus Turicensis, Zurich, 14-25 juin 2011. Pisa 2013.
Elisa De Roberto, Claudio Giovanardi (Hg.): Il linguaggio formulare in italiano tra sintassi, testualità e discorso. Atti della Giornata internazionale di studio (Università Roma Tre, 19-20 gennaio 2012). Napoli 2013.
Raymund Wilhelm (Hg.): Transcrire et/ou traduire . Variation et changement linguistique dans la tradition manuscrite des textes médiévaux. Heidelberg 2013.
Ann-Birte Krüger: Mehrsprachigkeit türkischer Schüler in Frankreich und Deutschland. Frankfurt am Main 2013.
Eva Martha Eckkrammer, Verena Thaler (Hg.): Kontrastive Ergonymie. Romanistische Studien zu Produkt- und Warennamen. Berlin 2013.
Daniel Reimann, Andrea Rössler (Hg.): Sprachmittlung im Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2013.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main 2013.
Lena Busse, Claudia Schlaak, Thomas Stehl (Hg.): Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration. Methodenfragen und Prozessanalysen. Frankfurt am Main 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
Vahram Atayan, Laura Sergo, Ursula Wienen (Hg.): Fachsprache(n) in der Romania. Entwicklung, Verwendung, Übersetzung . Berlin 2013.
Daniela Pirazzini: Theorien und Methoden der romanistischen Sprachwissenschaft. Berlin, Boston 2013.
Laia Arnaus Gil: La selección copulativa y auxiliar. Las lenguas romances (español - italiano - catalán - francés) y el alemán en contacto. Su adquisición en niños monolingües, bilingües y trilingües. Tübingen 2013.
Vox Romanica. 2012/71 (2013)
Christoph Gabriel, Natascha Müller: Grundlagen der generativen Syntax: Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin 2013.