Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CFachdidaktik%2CSprachpraxis%2CSprachwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Synergies Espagne. Essais francophones. 2017/10 (2017)
ATeM (Archiv für Textmusikforschung) N°2. 2/2 (2017)
Hans-Jürgen Lüsebrink, Claudia Polzin-Haumann, Christoph Vatter (Hg.): „Alles Frankreich oder was?“ Die saarländische Frankreichstrategie im europäischen Kontext / « La France à toutes les sauces ? » La ‘Stratégie France’ de la Sarre dans le contexte européen. Interdisziplinäre Zugänge und kritische Perspektiven / Approches interdisciplinaires et perspectives critiques. Bielefeld 2017.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Umwelt und Umweltgeschichte. XXXII/63 (2017)
Zeitschrift für romanische Philologie. 133/4 (2017)
Romanische Forschungen. 129/4 (2017)
Romanische Forschungen. 129/3 (2017)
Ángela Helmer (Hg.): Textos, imágenes y símbolos. Lengua y cultura en la América virreinal: en homenaje a Claudia Parodi. Madrid; Frankfurt 2017.
PhiN. Philologie im Netz. 2017/82 (2017)
Silke Jansen, Gesine Müller (Hg.): La traducción desde, en y hacia Latinoamérica: perspectivas literarias y lingüística. Madrid; Frankfurt 2017.
RIDE - A review journal for digital editions and resources. Issue 6: Digital Text Collections. 2017/6 (2017)
PhiN. Philologie im Netz. 2017/81 (2017)
Zeitschrift für romanische Philologie. 133/2 (2017)
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 39. Jahrgang 2017, Heft 1/77 (2017)
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 30/1 (2017)
Amor Ayala: Los sefardíes de Bulgaria. Estudio y edición crítica de la obra «Notas istorikas» de Avraam Moshe Tadjer. Berlin 2017.
Beate Kern, Jennifer Roger, Stefan Serafin, Anna Charlotte Thode (Hg.): (Un-)Sichtbarkeiten . Beiträge zum XXXI. Forum Junge Romanistik in Rostock (5.–7. März 2015). München 2017.
Julian Drews, Anne Kern, Tobias Kraft, Benjamin Loy, Marie-Therese Mäder (Hg.): Romanistik in Bewegung. Aufgaben und Ziele einer Philologie im Wandel. Berlin 2017.
Romanische Forschungen. 129/2 (2017)
PhiN. Philologie im Netz. 2017/80 (2017)
Zeitschrift für romanische Philologie. 133/1 (2017)
Romanische Forschungen. 129/1 (2017)
Óscar Loureda (Hg.): La Asociación Alemana de Hispanistas (1977-2017). Madrid; Frankfurt 2017.
Victoria del Valle Luque, Corinna Koch (Hg.): Romanistische Grenzgänge: Gender, Didaktik, Literatur, Sprache. Festschrift zur Emeritierung von Lieselotte Steinbrügge. Stuttgart 2017.
Manuel Caballero González: Der Mythos des Athamas in der griechischen und lateinischen Literatur. Tübingen 2017.