 Forschung
Forschung
Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.
Gefiltert nach:
Portugiesisch, Italienisch, Französisch, Literaturwissenschaft, Spanisch, Okzitanisch
|  | Sortierung:
 Jahr
|
 Titel
|
 Erstellungsdatum | 
|  | Magnificat Cultura i Literatura Medievals.  7/7 (2020) |  | 
|  | Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung.  Tübingen 2017. |  | 
|  | Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte/ Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes.  40/1-4 (2016) |  | 
|  | Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts.  2/4 (2016) |  | 
|  | Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik.  30/99-100 (2014) |  | 
|  | Matthias Heinz, Anja Overbeck (Hg.): Sprache(n) und Musik. Akten der gleichnamigen Sektion auf dem XXXI. Romanistentag (Bonn, 27.09.-01.10.2009).  München 2012. |  | 
|  | Max  Doppelbauer, Georg Kremnitz, Heinrich Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania.  Les langues des rroms. Las lenguas de los gitanos.  Wien 2012. |  | 
|  | Romanische Forschungen.  124/1 (2012) |  | 
|  | Romanische Forschungen.  123/2 (2011) |  | 
|  | Romanische Forschungen.  123/3 (2011) |  | 
|  | Romanische Forschungen.  123/4 (2011) |  | 
|  | Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte.  35/1 (2011) |  | 
|  | Dietrich Briesemeister, Axel Schönberger (Hg.): Ex nobili philologorum officio. Festschrift für Heinrich Bihler zu seinem 80. Geburtstag.  Berlin 1998. |  | 
|  | Brigitte Schlieben-Lange, Axel Schönberger (Hg.): Polyglotte Romania: Homenatge a Tilbert Dídac Stegmann. Band 2: Beiträge zu Sprachen, Literaturen und Kulturen der Romania.  Frankfurt am Main 1991. |  |