Frist: 2016-05-15

URL: http://www.lettereaperte.net/

Call for Abstracts für die vierte Ausgabe der Zeitschrift „Lettere Aperte“

Der Begriff des Fanatischen kann in seinen Wurzeln auf zwei Elemente zurückgeführt werden: einerseits auf das lateinische ‘fanum’ – der ‚Tempel‘, andererseits auf das arabische ‘fana’, in der Bedeutung von ‚Zerstörung‘. Während sich der religiöse Bezug mit der Aufklärung zusehends verliert, steht die Religion mittlerweile wieder im Fokus des idealistischen Fundamentalismus. Der Fanatismus überhöht die Vorstellung des Eigenen zur einzig gültigen Auffassung und wertet das Andere a priori ab. Damit geht ein Gestus der Allmacht einher, der sich gegenüber dem Anderen in symbolisch codierten Zeichensystemen medial inszeniert.

Dabei gilt es unterschiedliche Formen und Konnotationen des Fanatischen zu unterscheiden. Mit einhergehen die Konzepte von Masse und Macht, dem (kollektiven) Wahn, bis hin zu gesellschaftlich weniger kritischen aber nicht weniger prägenden Konzepten des sportlichen Fan(atismus). Das Fanatische bewegt sich zwischen Enthusiasmus und Wahn und verfolgt als telos meist die Verwirklichung utopischer oder dystopischer Ziele. Im Zusammenhang mit Literatur und anderen Medien lässt sich das Konzept in zweifacher Hinsicht verstehen: sowohl im Sinne der Inszenierung und Darstellung fanatischer Praktiken als auch als Eigenschaft des Literarischen selbst; denn gerade in Poetiken wie der des Futurismus wird das Fanatische nicht nur dargestellt, sondern zum fundamentalen Bestandteil der ästhetischen Anschauung.

Aus historischer Sicht ist das Konzept des Fanatischen aus der Entwicklung der europäischen Kulturen nicht wegzudenken; angefangen bei den Kreuzzügen und anderen Ausdrücken religiöser Fanatismen wie beispielsweise der Flagellantenbewegung im 13. und 14. Jahrhundert, der Inquisition, der Judenverfolgung, dem propagandistisch gesteuerten Massenwahn im Ersten und Zweiten Weltkrieg bis hin zum imperialen Fanatismus zur Zeit des italienischen Kolonialismus. Spätestens seit den Attentaten zur Zeit des Risorgimento und der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, vor allem aber seit der Jahrtausendwende, gilt der Terrorismus als Inbegriff des Fanatischen. Gerade für die italienischen Kultur- und Literaturgeschichte ist das Thema damit von entscheidendem Stellenwert.

Für die italienische Literatur gibt es explizite Bezüge in der Darstellung des Fanatischen bei Goldoni (Il poeta fanatico), Alberto Moravia (Fanatico), Pasquale Rossi (L’animo della folla), Vincenzo Montis (Il fanatismo), Vittorio Alfieri (Della tirannide) oder Emilio Salgari. Abgesehen von diesen expliziten Bezügen auf den Begriff des Fanatischen und dessen unterschiedlichen Verwendungsweisen sind die impliziten Bezüge innerhalb der italienischen Literaturgeschichte zahlreich, beginnend bei Dantes Divina Commedia, über die Ritterromane (bspw. im Orlando Furioso) bis hin zur literarischen Verarbeitung von Völkermord und Völkervertreibungen (bspw. in Äthiopien, Libyen oder auch der Armenier) im 20. Jahrhundert.

In einem weiteren Sinn, bezogen auf zeitgenössische Konzepte des Fanatischen, kann aus einer kulturwissenschaftlichen Perspektive die konfliktreiche Beziehung zwischen Eigenem und Anderem, Fragen der Kollektivität und der Stellung des Individuums und Überlegungen zum kollektiven Wahn angestellt werden. In der Auseinandersetzung mit den aktuellsten Verhältnissen in Italien bieten sich Analysen zu verschiedensten Protestbewegungen (G8, Casa Pound, Beppe Grillo, Movimento NOTAV) an, bis hin zu kulturwissenschaftlichen Analysen der Manifestierung unterschiedlicher Fan(dom)-Kulturen.

Am engsten verknüpft sich das Konzept des Fanatischen aber natürlich mit Fragen des Terrors, konkret mit den anni di piombo, den Machenschaften der Brigate Rosse bis hin zum Problemkreis Mafia in der literarischen und auch filmischen Verarbeitung. Leonardo Sciascia, Pier Paolo Pasolini oder Luigi Malerba, um nur einige wenige zu nennen, reflektieren den Themenbereich kritisch in ihrem Werk. Neben fiktionalen Darstellungen des Terrors sind aber auch Texte von Interesse, die direkt von Mitgliedern des terroristischen Netzwerkes stammen, wie z.B. der memoirenhafte Text Il volo della farfalla von Adriana Faranda. In diesem Zusammenhang ist auch untersuchenswert, inwieweit Parallelen oder Unterschiede in der medialen Darstellung des Terrors im Italien der 1970er und 80er Jahre und aktuellen terroristischen Bedrohungen ausgemacht werden können.

Als Beiträge erwünscht sind sowohl Auseinandersetzungen mit der Darstellung fanatischer Ereignisse in der Literatur (in allen Gattungen) und Film als auch die Auseinandersetzung mit dem Fanatischen als produktiven Begriff der Literaturgeschichte und -theorie (bspw. im Sinn fanatischer Poetiken). Als eine mögliche theoretische Frage könnte man formulieren, ob es fanatische Literatur jenseits der Darstellung soziokultureller Fanatismen gibt (wie es beispielsweise für Kriegszustände sowie Szenarien dargestellten Völkermords typisch ist)?
Erwünscht sind auch medienwissenschaftliche Auseinandersetzungen mit der Darstellung des Fanatischen in Musik (z.B. zur Zeit des Faschismus), Film und Video sowie die Bedeutung neuerer Kommunikationskanäle für die Inszenierung fanatischer Ästhetiken. Ausdrücklich erwünscht sind neben wissenschaftlichen Aufsätzen auch die Einsendung von audio-visuellen Beiträgen, Interviews oder literarischen Texte.

Abstracts können auf Deutsch, Italienisch oder Englisch verfasst und bis 15.05.2016 an die Adresse albert.goeschl@uni-graz.at und doris.pichler@uni-graz.at eingereicht werden. Die eigentlichen Beiträge können bis 31.08.2016 verfasst werden und sollten 40.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen) nicht überschreiten.


La messa in scena del fanatico nella letteratura, nell’arte e nella cultura italiana

Call for abstracts per il quarto volume della rivista “Lettere Aperte”

Il concetto di fanatico può essere ricondotto a due elementi: da un lato al latino ‘fanum’ – il ‘tempio’, dall’altro alla parola araba ‘fana’, nel senso di ‘distruzione’. Essendosi perso il riferimento religioso durante l’Illuminismo, sostituito da connotazioni politiche, la religione diventa di nuovo cruciale per il fondamentalismo idealistico a partire dal Risorgimento. Il fanatismo rafforza il proprio modo di essere e di pensare per renderli gli unici validi, svalutando a priori, quanto è diverso. Questo processo è accompagnato da un gesto di onnipotenza che si codifica attraverso una specifica semiotica mediatica.

Tuttavia bisogna differenziare varie forme e sfumature del termine ‘fanatico’ che può implicare le idee di massa, potere, pazzia (collettiva) fino a nozioni meno critiche, ma certo non meno rilevanti, come quelle del fan nel mondo della cultura e dello sport. Il fanatico si muove tra entusiasmo e follia perseguendo come telos la realizzazione di obiettivi utopici o distopici. Nel rapporto tra fanatico e letteratura o altri media, si possono sottolineare due aspetti principali: il fanatico nel senso della narrazione di varie prassi fanatiche, oppure come una caratteristica intrinseca a certe poetiche, come per esempio quella futurista, in cui il fanatico non viene soltanto rappresentato, ma diventa un elemento fondamentale della concezione estetica.

Dal punto di vista storico, il concetto di fanatico è parte integrante dello sviluppo delle culture europee ed extraeuropee. Le espressioni di fanatismo sono innumerevoli: le crociate, i movimenti dei flagellanti del Due- e Trecento, l’Inquisizione, la persecuzione degli ebrei, la propaganda martellante per le guerre mondiali e l’imperialismo fanatico ai tempi del colonialismo italiano. Ma con gli attentati risorgimentali e soprattutto nella seconda metà del Novecento, la connessione tra fanatismo e terrorismo diventa evidente. Soprattutto per la storia della cultura e letteratura italiana, il tema è dunque molto rilevante.

Per la letteratura italiana esistono dei riferimenti espliciti nella rappresentazione del fanatico con Goldoni (Il poeta fanatico), Alberto Moravia (Fanatico), Pasquale Rossi (L’animo della folla), Vincenzo Monti (Il fanatismo), Vittorio Alfieri (Della tirannide), o Emilio Salgari. Ma anche a prescindere da riferimenti espliciti al concetto di fanatico e dai diversi modi d’uso della parola, si possono rintracciare anche i legami impliciti fin dalle origini della letteratura italiana, a cominciare da Dante, Ariosto fino al modo in cui vengono presentati genocidi ed espulsioni di interi popoli nel Novecento (per esempio in Etiopia, Libia ma anche in Armenia).

In un senso più lato, riguardo all’idea recente del fanatico, oggi si potrebbe analizzare il concetto di fanatismo anche nella prospettiva delle scienze della cultura. Analizzando la cultura attuale è possibile occuparsi di movimenti di protesta (G8, Casa Pound, Beppe Grillo, Movimento NOTAV) fino al fenomeno attuale del fandom, l’insieme di persone appassionate di certi caratteri fantastici in particolare fantascientifici.

Il fanatico si collega strettamente alle problematiche del terrorismo, in concreto con gli anni di piombo, le Brigate Rosse e la rappresentazione della mafia nel cinema e nella letteratura. Le opere di Leonardo Sciascia, Pier Paolo Pasolini o Luigi Malerba, per nominare solo pochi autori, mostrano l’approccio critico attraverso la tematica. Sono però anche d’interesse non solo le rappresentazioni finzionali del terrore ma anche i testi che nascono direttamente nell’ambito di reti terroristiche, come per esempio Il volo della farfalla di Adriana Faranda. In questo contesto sarebbe anche interessante analizzare le differenze della rappresentazione mediatica del terrore nell’Italia degli anni settanta e ottanta e in quella attuale.

Possibili contributi potrebbero discutere la rappresentazione del fanatico in tutti i generi letterari e nel cinema oppure riflettere sul fanatico come un concetto produttivo per la storia e la teoria della letteratura. Come domanda teorica si potrebbe ragionare sull’esistenza di una letteratura fanatica al di là della mera rappresentazione di fanatismi socioculturali (come per esempio nella rappresentazione di situazioni di guerra o genocidi).

Sono anche gradite le analisi sul ruolo dei nuovi canali mediatici e comunicativi riguardo alla messa in scena di un’estetica del fanatico. Oltre ai contributi scientifici sono graditi dei contributi creativi, come materiale audio-visivo, testi letterari o interviste.
È possibile inviare gli abstracts in italiano, inglese o tedesco entro il 15 maggio 2016. I contributi devono essere consegnati entro il 31 agosto 2016 a albert.goeschl@uni-graz.at o doris.pichler@uni-graz.at e non devono superare le 40.000 battute (spazi compresi).

Beitrag von: Albert Göschl

Redaktion: Christof Schöch