Stadt: Wien, Österreich

Frist: 2020-01-15

Beginn: 2020-09-23

Ende: 2020-09-26

URL: https://frankoromanistentag.univie.ac.at/call-for-papers/fachdidaktische-sektionen/

Globalisierung, Migration, Neue Medien und immer schnellere Transportmöglichkeiten sind nur einige der Gründe, die aktuelle Gesellschaften immer mehr durchmischen und sowohl gesellschaftliche als auch individuelle Mehrsprachigkeit schon seit geraumer Zeit zu europäischen Schlüsselmerkmalen werden lassen (vgl. Europäische Kommission 2006). Dies führt auch im sprachlich-kulturellen Bereich zu einer zunehmenden Heterogenität, bei der das Eigene und das Fremde zu hybriden und individuellen Konstrukten verschmelzen und Nationalgrenzen nur noch bedingt als bedeutsame Trennlinien wahrgenommen werden. Lernende im Französischunterricht leben somit selbst in einer mehrsprachig und mehrkulturell geprägten Umgebung und tragen diese Merkmale in sich. Entsprechend der Vorgaben des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen, „mehrsprachige und plurikulturelle Kompetenz“ auszubilden (Europarat 2001, 163), zielt der neokommunikative Fremdsprachenunterricht darauf ab, Lernende in ihrer diesbezüglichen Eigenheit anzunehmen und sie auf ein Agieren in einer sprachlich und kulturell vielfältigen Welt vorzubereiten, was bedeutet, „die Spracherfahrung eines Menschen in seinen kulturellen Kontexten“ zu erweitern (ibid., 17). Mit dem intercultural speaker als neuem Leitbild des Fremdsprachenunterrichts (vgl. Freitag-Hild 2017, 147) stehen dabei Begebenheiten sprachlich-kultureller Heterogenität und dadurch ausgelöste Entscheidungs- und Handlungsprozesse bei der sprachlich wie kulturell kompetenten Bewältigung von Begegnungssituationen im Zentrum der Aufmerksamkeit. Entsprechende Deskriptoren wurden im aktuellen Companion Volume with New Descriptors (Council of Europe 2018) mit Bezug auf den Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen (Candelier et al. 2012), der sich bisher kaum auf die Lehrplangestaltung ausgewirkt hat, ergänzt und präzisiert. Diese Anforderungen verdeutlichen, dass einzelsprachliche Ansätze, die auf „Vielsprachigkeit“ abheben, verstanden als parallele Beherrschung mehrerer Sprachen, (vgl. Allgäuer-Hackl/Jessner 2013, 111) zu kurz greifen, wenn es darum geht, sprachliche und kulturelle Kompetenzen synergetisch zu vernetzen (vgl. Meißner 2000; Rückl 2016). Unterrichtsmethodische Verfahren zu stärken, die lernerseitige Ressourcen valorisieren, zusammenführen und weiterentwickeln können, wird somit zu einem dringenden Desiderat eines zeitgemäßen Französischunterrichts.

Im Kontext dieses breiten Themenfeldes können sich Beiträge zu dieser Sektion (Workshops oder Vorträge) folgenden spezifischen Fragekomplexen widmen:

  • Welche (zielgruppenspezifischen) Lehrkonzepte und Lehrwerke werden benötigt, um Französischunterricht grundlegend mehrsprachig und mehrkulturell ausrichten zu können, ohne dabei facheigene Ziele zu vernachlässigen? Auf welche Weise kann dadurch ein kreativer Umgang mit Sprache(n) und Kultur(en) gefördert und gleichzeitig auf die Individualität der Lernenden eingegangen werden? Welche Rolle kommt dabei der Arbeit mit literarischen Texten zu? Welche Aufgabenformate und Verfahren bieten sich an, um komplexe Lernaufgaben zu integrieren, die kognitiv anspruchsvolle Leistungen voraussetzen (vgl. Meißner et al. 2011, 104–117)?
  • An welchen Stellen werden unterrichtlich Grenzen von Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität erreicht? Wie kann z.B. eine individualisierende Verarbeitung neuer sprachlicher Mittel durch Rückgriff auf vorhandenes (Sprach-)Wissen erreicht werden und welche Rolle spielen dabei Interferenzen v.a. bei der Sprachproduktion? Welche Sensibilität ist von Nöten, wenn Lernende aufgefordert werden, individuelle Vorerfahrungen in den Unterricht einzubringen?
  • Auf welche Weise können Fachdidaktiken verschiedener Fremdsprachen Gemeinsames und Verbindendes zur Bewusstmachung und konkreten Ausbildung von Mehrsprachigkeit und dem kompetenten Umgang mit Mehrkulturalität identifizieren und konzeptuell umsetzen? Welche Varianten sprachen- und fächerübergreifenden/-verbindenden Unterrichts bieten sich an, um mehrsprachige Kompetenz, verstanden als „capacity to successively acquire and use different competences in different languages, at different levels of proficiency and for different functions“ zu fördern (Council of Europe 2007, 116)?
  • Welcher Stellenwert kommt dem Französischunterricht im Kontext eines Gesamtsprachencurriculums zu (vgl. Hufeisen 2011)?
  • Welche Anforderungen an die Fremdsprachenlehrer/innen/ausbildung bringt die vorliegende Thematik mit sich? Über welche Kompetenzen müssen Lehrkräfte verfügen, um in ihrem Französischunterricht Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität zum Vorteil der Lernenden und im Sinne der Erreichung bildungspolitischer Ziele fördern zu können? Was macht Lehrpersonen nicht nur zu Vermittlern, sondern auch zu Rollenmodellen für die auszubildenden intercultural speakers (vgl. Kramsch/Zhang 2018)?

Vortrags-/Workshopvorschläge mit maximal 300 Wörtern können bis zum 15.01.2020 an Corinna.Koch@wwu.de und Michaela.Rueckl@sbg.ac.at übersendet werden.

version française

Au carrefour de langues et de cultures : Plurilinguisme et pluriculturalisme en cours de français langue étrangère (FLE)

La mondialisation, le développement des flux migratoires, des nouvelles technologies et des moyens de transport – autant de facteurs de bouleversement actuel des sociétés qui, depuis quelque temps déjà, font du plurilinguisme, tant sociétal qu’individuel, une caractéristique essentielle de l’Europe (cf. Commission européenne 2006). La diversité culturelle et linguistique croissante conduit à l’entremêlement de ce qui nous est propre et de ce qui nous est étranger, au surgissement d’identités hybrides et fortement individualisées ainsi qu’à la remise en cause des frontières nationales comme lignes de séparation significatives. Les apprenants de FLE vivent dans un environnement plurilingue et pluriculturel dont ils portent nécessairement des caractéristiques. Conformément aux exigences de construction et de développement de la « compétence plurilingue et pluriculturelle » fixées par le Cadre européen commun de référence pour les langues (Conseil de l’Europe 2001, 129), le cours de langue étrangère « néocommunicatif » se donne pour objectif de prendre en compte les apprenants dans leurs spécificités à cet égard et de les préparer à agir dans un monde marqué par la diversité linguistique et culturelle, c’est-à-dire d’étendre « l’expérience langagière d’un individu dans son contexte culturel » (ibid., 11). En même temps que le locuteur interculturel devient la nouvelle figure d’identification du cours de langue étrangère (cf. Freitag-Hild 2017, 147), l’attention se focalise à la fois sur les manifestations de la diversité linguistique et culturelle et sur les processus de décision et d’action mis en place dans des contextes de rencontres interculturelles. Les descripteurs correspondants ont été complétés et précisés dans le Companion Volume with New Descriptors (Council of Europe 2018) se rapportant au Cadre de Référence pour les Approches Plurielles des Langues et des Cultures (Candelier et al. 2009); ces derniers n’ont cependant jusqu’à présent guère été mis en œuvre dans l’application des programmes officiels. Ce nouveau défi révèle qu’un abord du plurilinguisme centré sur la seule maîtrise parallèle de plusieurs langues (cf. Allgäuer-Hackl/Jessner 2013, 111) manque son but lorsqu’il s’agit d’utiliser la synergie des compétences linguistiques et culturelles pour les mettre en réseau (cf. Meißner 2000 ; Rückl 2016). Le développement de méthodes d’enseignement susceptibles de valoriser, de mettre en commun et de développer les ressources des apprenants dans ce domaine apparaît ainsi comme un enjeu essentiel d’un cours de FLE adapté à son temps.

Dans le cadre de ce vaste champ, les contributions – sous forme de workshops ou de communications – peuvent se consacrer aux sujets suivantes :

  • De quels concepts et manuels d’enseignement (adaptés aux groupes cibles) a-t-on besoin pour concevoir un cours de FLE fondamentalement plurilingue et pluriculturel, sans négliger pour autant les objectifs spécifiques de la matière ? Comment favoriser grâce à eux un abord créatif de la/des langue(s) et culture(s) et en même temps tenir compte de l’individualité des apprenants ? Quel rôle donner aux textes littéraires ? Quels formats d’activités et quels procédés s’offrent aux enseignant(e)s pour proposer des tâches d’apprentissage complexes, exigeantes du point de vue cognitif (cf. Meißner et al. 2011, 104-117) ?
  • À quelles limites se heurte un enseignement de FLE plurilingue et pluriculturel ? Comment réussir par exemple l’introduction individualisée de nouveaux moyens langagiers en recourant aux connaissances préalables des apprenants et quel rôle jouent dans ce cas les interférences, en particulier lors des activités de production ? De quelle sensibilité faut-il faire preuve lorsqu’on demande aux apprenants d’utiliser leurs expériences personnelles en cours de FLE ?
  • Dans quelle mesure les didactiques des différentes langues étrangères peuvent-elles identifier leurs points communs afin de sensibiliser au plurilinguisme, de former concrètement aux compétences en ce domaine tout en développant une solide approche conceptuelle ? Quels modèles interdisciplinaires sont susceptibles de promouvoir la compétence plurilingue, entendue comme « capacity to successively acquire and use different competences in different langages, at different levels of proficiency and for different functions » (Council of Europe 2007, 116)?
  • Quel rôle revient au FLE dans le contexte d’*un programme commun de langues scolaires* (cf. Hufeisen 2011) ?
  • Quelles nouvelles exigences résultent de cette approche quant à la formation des professeurs de langues étrangères ? De quelles compétences doivent disposer les enseignant(e)s pour favoriser, en cours de FLE, le plurilinguisme et le pluriculturalisme, au profit des apprenants et dans le sens des objectifs fixés par les programmes scolaires ? Qu’est-ce qui fait des enseignant(e)s non seulement des intermédiaires mais aussi des modèles pour les jeunes locuteurs interculturels (cf. Kramsch/Zhang 2018) ?

Les propositions de contribution, d’un maximum de 300 mots, sont à envoyer jusqu’au 15 janvier 2020 à Corinna.Koch@wwu.de et Michaela.Rueckl@sbg.ac.at.

https://frankoromanistentag.univie.ac.at/fr/appel-a-contributions/didactique/

Literaturverzeichnis
Allgäuer-Hackl, Elisabeth/Jessner, Ulrike (2013): „Mehrsprachigkeitsunterricht aus mehrsprachiger Sicht. Zur Förderung des metalinguistischen Bewusstseins“, in: Vetter, Eva. (ed.), Professionalisierung für sprachliche Vielfalt. Perspektiven für eine neue Lehrerbildung, Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren, 111–147.
Candelier, Michel et al. (2012): Ein Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. Un Cadre de Référence pour les Approches Plurielles des Langues et des Cultures, Strasbourg, Europarat.
Council of Europe (2007): From Linguistic Diversity to Plurilingual Education: Guide for the Development of Language Education Policies in Europe. Main Version. https://rm.coe.int/CoERMPublicCommonSearchServices/DisplayDCTMContent?documentId=09000016802fc1c4 (21. Juli 2019).
Council of Europe (2018): Common European Framework of Reference for Languages: Learning, Teaching, Assessment. Companion Volume with New Descriptors, Strasbourg, Council of Europe Publishing.
Europäische Kommission (2006): Die Europäer und ihre Sprachen, Eurobarometer Umfrage. http://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/archives/ebs/ebs_243_de.pdf (21. Juli 2019)
Europarat (2001): Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: lernen, lehren, beurteilen, Berlin et al., Langenscheidt.
Freitag-Hild, Britta (2017): „Interkulturelle kommunikative Kompetenz“, in: Surkamp, Carola (ed.), Metzler Lexikon Fremdsprachendidaktik. Ansätze – Methoden – Grundbegriffe, Stuttgart, Metzler, 147–149.
Hufeisen, Britta (2011): „Gesamtsprachencurriculum: Überlegungen zu einem prototypischen Modell“, in: Baur, Rupprecht/Hufeisen, Britta (eds), „Vieles ist sehr ähnlich.“ – Individuelle und gesellschaftliche Mehrsprachigkeit als bildungspolitische Aufgabe, Baltmannsweiler, Schneider Hohengehren, 265–282.
Kramsch, Claire J./Zhang, Lihua (2018): The Multilingual Instructor, Oxford, UK, Oxford University Press.
Meißner, Franz-Joseph (2000): „Aufgabenfelder der Didaktik der romanischen Sprachen: Zwischen Französischunterricht und sprachenteiliger Gesellschaft. Fremdsprachen Lehren und Lernen“, in: Fremdsprachen Lehren und Lernen 29, 37–53.
Meißner, Franz-Joseph et al. (2011): „Interkomprehension und Kompetenzförderung mit Blick auf die Konstruktion von Lehrwerken“, in: Meißner, Franz-Joseph/Krämer, Ulrich (eds.), Spanischunterricht gestalten. Wege zu Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität, Seelze, Kallmeyer, 81–122.
Rückl, Michaela (ed.) (2016): Sprachen & Kulturen: vermitteln und vernetzen, München et al., Waxmann.

Beitrag von: Corinna Koch

Redaktion: Christof Schöch