Stadt: Passau

Frist: 2024-01-31

Beginn: 2024-09-24

Ende: 2024-09-27

URL: http://francoromanistes.de/

Les langues d’origine comme atout en classe de FLE:
Herkunftssprachen im Französischunterricht

Christian Koch (Universität Siegen) – Corinna Koch (Universität Münster)

Den Ergebnissen des Mikrozensus 2021 zufolge besitzt knapp ein Drittel der in Deutschland lebenden Bevölkerung einen Migrationshintergrund (vgl. Ministerium für Migration und Flüchtlinge 2022, 15) und die meisten von ihnen werden auch in der/den Erstsprache/n ihrer Eltern sozialisiert (vgl. Brüser & Wojatzke 2013, 121). Es ist somit davon auszugehen, dass viele Lernende mit Kenntnissen und Erfahrungen in mindestens einer weiteren, für ihre Identität bedeutsamen Sprache (vgl. u. a. Göbel, Vieluf & Hesse 2010, 102; Schöpp 2015, 161; Brehmer & Mehlhorn 2018, 64) – neben dem Deutschen und vorgelernten Schulfremdsprachen – den Französischunterricht beginnen. Damit das individuelle Repertoire der sprachlichen und kulturellen Vorkenntnisse mit der neuen Fremdsprache Französisch lernökonomisch und bereichernd genutzt werden kann, bedarf es der kompetenten Anleitung durch die Lehrkraft (vgl. u. a. Şahingöz 2014, 188; Kropp 2015, 177; Bredthauer 2021, 137; Haberland 2022, 149). Der systematische Einbezug kann für Herkunftssprecher/innen sowohl eine Lernerleichterung in verschiedenen sprachlichen Bereichen – z. B. Aussprache, Wortschatz, Grammatik und Pragmatik – bewirken (vgl. u. a. Ender 2007, 205; Koch 2020, 261; Kropp, Müller-Lancé & Eibensteiner 2022, 83) als auch Motivation durch Selbstwirksamkeit (vgl. z. B. Rück 2009, 148; Gürel 2017, 117; Mehlhorn 2017, 51) sowie eine generell bestärkende Wertschätzung des eigenen sprachlich-kulturellen Kapitals (vgl. u. a. Elsner 2010, 114; Siems & Granados 2014, 32; Tracy 2014, 29). Letzteres bietet im Hinblick auf strukturelle Parallelen zur Zielsprache Französisch die Möglichkeit zu einem ‚Zusammenfluss‘ vorhandener Kompetenzen und neuer Inhalte (vgl. Koch 2023, 127). Lernende, die keine Herkunftssprachen mitbringen, profitieren von der Thematik ebenfalls im Sinne eines Éveil aux langues (vgl. Candelier et al. 2009, 5; Klotz 2015, 36; Candelier 2020, 258) und wünschen sich diesen sogar explizit (vgl. Bredthauer & Engfer 2018, 12). Diversen Erhebungen zufolge erfolgt jedoch ein solcher Rückgriff auf vorhandene Herkunftssprachen trotz einer grundsätzlich positiven Einstellung der Lehrkräfte bisher kaum, wofür selbige neben der Sorge vor „lernhinderlichen Interferenzen“ (Heyder & Schädlich 2014, 189) vor allem fehlende eigene Kenntnisse in den Herkunftssprachen und unzureichende unterrichtspraktische Konzepte und Materialien anführen (vgl. u. a. Bredthauer & Engfer 2018, 8; Reimann & Cantone 2021, 32; Melo-Pfeifer & von Rosen 2021, 7f.).
Die Sektion möchte sich diesen Desideraten annehmen, um Grundlagen für eine zielführende Einbindung herkunftssprachlicher Mehrsprachigkeit in den Französischunterricht zu schaffen. Es sind sowohl empirische als auch hermeneutisch-konzeptionelle Beiträge zu den folgenden (und weiteren) Aspekten des Themas willkommen:

  • Welche Arten von konkreten vergleichenden Analysen sprachlicher Strukturen häufiger Herkunftssprachen (z. B. Türkisch, Russisch, Arabisch und Polnisch; vgl. Statistisches Bundesamt 2023) mit dem Französischen können Lehrkräften in alltagstauglicher Form zur Verfügung gestellt werden?
  • Welche unterrichtspraktischen Konzepte und Materialien (in analoger und/oder digitaler Form) können in Bezug auf verschiedene sprachliche Ebenen dem Rückgriff auf Herkunftssprachen im Französischunterricht dienlich sein?
  • Wie können herkunftssprachendidaktische Ansätze aus der frankophonen Zweitsprachdidaktik (vgl. u. a. Levet, Soare & Zribi-Hertz 2021; Lamy de La Chapelle & Garcia-Debanc 2022) auf den Fremdsprachenunterricht übertragen werden?
  • Wie können anhand dieser und weiterer Elemente (zukünftige) Französischlehrkräfte im Rahmen der Lehreraus- und -fortbildung hinsichtlich des Einbezugs von Herkunftssprachen ermuntert und für diesen professionalisiert werden?
  • Wie können Erfahrungen der Lernenden mit ihren Herkunftskulturen im Französischunterricht aufgegriffen und Verbindungen zum frankophonen Raum hergestellt werden?

Wir bitten um Vortragsvorschläge in dt. oder frz. Sprache mit einer Länge von höchstens 500 Wörtern (zzgl. Bibliographie) bis zum 31. Januar 2024 an die folgenden Adressen: koch@romanistik.uni-siegen.de und Corinna.Koch@wwu.de.
Für die Einreichungen bitten wir die online bereitgestellte Vorlage zu verwenden. Über die Annahme der Beiträge wird bis zum 28. Februar 2024 informiert.

Les langues d’origine comme atout en classe de FLE

Christian Koch (Universität Siegen) – Corinna Koch (Universität Münster)

Selon les résultats du microrecensement 2021, près d’un tiers de la population vivant en Allemagne est issue de l’immigration (cf. Ministerium für Migration und Flüchtlinge 2022, 15) et la plupart de ces personnes sont également socialisées dans la/les première(s) langue(s) de leurs parents (cf. Brüser & Wojatzke 2013, 121). On peut donc supposer que de nombreux apprenants commencent l’enseignement du français langue étrangère (FLE) avec des connaissances et des expériences dans au moins une autre langue qui est significative pour leur identité (cf. entre autres Göbel, Vieluf & Hesse 2010, 102 ; Schöpp 2015, 161 ; Brehmer & Mehlhorn 2018, 64) – en plus de l’allemand et des langues étrangères scolaires préalablement étudiées. Pour que le répertoire individuel des connaissances linguistiques et culturelles puisse être utilisé de manière profitable et enrichissante pour l’apprentissage de la nouvelle langue étrangère qu’est le français, il est nécessaire que l’enseignant le guide de manière compétente (cf. entre autres Şahingöz 2014, 188 ; Kropp 2015, 177 ; Bredthauer 2021, 137 ; Haberland 2022, 149). Pour les locuteurs de langues d’origine, la prise en compte systématique peut aussi bien faciliter l’apprentissage dans différents domaines linguistiques – p. ex. la prononciation, le vocabulaire, la grammaire et la pragmatique (cf. notamment Ender 2007, 205 ; Koch 2020, 261 ; Kropp, Müller-Lancé & Eibensteiner 2022, 83) que motiver par l’efficacité personnelle (cf. p. ex. Rück 2009, 148 ; Gürel 2017, 117 ; Mehlhorn 2017, 51) ainsi que renforcer la valorisation du propre capital linguistique et culturel (cf. entre autres Elsner 2010, 114 ; Siems & Granados 2014, 32 ; Tracy 2014, 29). Au vu des ressemblances structurelles avec le français, ceci offre la possibilité d’une ‹ confluence › de compétences existantes et de nouveaux contenus (cf. Koch 2023, 127). Les apprenants qui n’ont pas de langue d’origine profitent également de la thématique dans le sens d’un ‹ éveil aux langues › (cf. Candelier et al. 2009, 5 ; Klotz 2015, 36 ; Candelier 2020, 258) et le souhaitent même explicitement (cf. Bredthauer & Engfer 2018, 12). Selon diverses enquêtes, malgré une attitude fondamentalement positive des enseignants, un tel recours aux langues d’origine n’a toutefois guère lieu jusqu’à présent. Parmi les raisons invoquées, on peut nommer, outre la crainte d’« interférences empêchant l’apprentissage » (Heyder & Schädlich 2014, 189), surtout le manque de connaissances propres dans les langues d’origine et l’insuffisance de concepts et de matériel pédagogiques pratiques (voir entre autres Bredthauer & Engfer 2018, 8 ; Reimann & Cantone 2021, 32 ; Melo-Pfeifer & von Rosen 2021, 7s.).
La section souhaite se pencher sur ces desiderata afin de créer les bases d’une intégration pertinente des langues d’origine dans l’enseignement du FLE. Les contributions empiriques ainsi que les contributions herméneutiques et conceptuelles sur les aspects suivants (et d’autres) sont les bienvenues :

  • Quels types d’analyses comparatives concrètes des structures linguistiques des langues d’origine fréquentes (par exemple le turc, le russe, l’arabe et le polonais ; cf. Statistisches Bundesamt 2023) avec le français peut-on fournir aux enseignants sous une forme utilisable au quotidien ?
  • Quels sont les concepts et le matériel didactique (analogiques et/ou numériques) qui favorisent le recours aux langues d’origine dans l’enseignement du FLE à différents niveaux ?
  • Comment les approches didactiques des langues d’origine issues de la didactique du Français Langue Seconde (FLS, cf. entre autres Levet, Soare & Zribi-Hertz 2021 ; Lamy de La Chapelle & Garcia-Debanc 2022) peuvent-elles être transposées à l’enseignement du FLE ?
  • Sur la base de ces éléments et d’autres, comment les (futurs) enseignants de français pourraient-ils être encouragés et professionnalisés à intégrer les langues d’origine dans le cadre de la formation initiale et continue ?
  • Comment pourrait-on aborder les expériences des apprenants avec leurs cultures d’origine dans l’enseignement du FLE et établir des liens avec l’espace francophone ?

Nous demandons des propositions de contribution en allemand ou en français, les résumés n’excédant pas 500 mots (bibliographie exclue). Veuillez envoyer votre proposition jusqu’au 31 janvier 2024 (date limite) aux adresses suivantes : koch@romanistik.uni-siegen.de et Corinna.Koch@wwu.de.
La soumission des résumés se fait à l’aide du formulaire que vous trouvez sur la page du congrès. Les notifications d’acceptation seront envoyées avant le 28 février 2024.

Bibliographie

  • Bredthauer, Stefanie. 2021. „Mir war nicht bewusst, welches Potenzial Mehrsprachigkeit für Sprachlernprozesse hat“ – Zur Anbahnung mehrsprachigkeitsdidaktischer Kompetenzen in der Lehramtsausbildung. In Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Markus Raith & Katja Zaki (eds.), Mehrsprachigkeit in der Lehrerbildung: Modelle, Konzepte und empirische Befunde für die Fremd- und Zweitsprachendidaktik, 137–156. Berlin u. a.: Peter Lang.
  • Bredthauer, Stefanie & Hilke Engfer. 2018. Natürlich ist Mehrsprachigkeit toll! Aber was hat das mit meinem Unterricht zu tun? edu-pub: das Kölner Open-Access-Portal für die LehrerInnenbildung. kups.ub.uni-koeln.de/8092/ (14.07.2023).
  • Brehmer, Bernhard & Grit Mehlhorn. 2018. Herkunftssprachen. Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Brüser, Babett & Julia Wojatzke. 2013. Das Türkische als „Brücke“ zum Wortschatzerwerb im Französischen: Eine empirische Studie mit Berliner Schülerinnen und Schülern des Jahrgangs 10. Fremdsprachen Lehren und Lernen 42(1). 121–130.
  • Candelier, Michel. 2020. Überlegungen zur Erweiterung des Referenzrahmens für plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen um die Dimension des sprachsensiblen Fachunterrichts. In Steffi Morkötter, Katja Schmidt & Anna Schröder-Sura (eds.), Sprachenübergreifendes Lernen. Lebensweltliche und schulische Mehrsprachigkeit, 257–275. Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Candelier, Michel et al. (eds.) 2009. Referenzrahmen für Plurale Ansätze zu Sprachen und Kulturen. https://archive.ecml.at/mtp2/publications/C4_RePA_090724_IDT.pdf (14.07.2023).
  • Elsner, Daniela. 2010. „Ich habe was, das du nicht hast…“ Oder: Welchen Mehrwert hat die Mehrsprachigkeit für das Fremdsprachenlernen? IMIS Beiträge 37. 99–120.
  • Ender, Andrea. 2007. Wortschatzerwerb und Strategieeinsatz bei mehrsprachigen Lernenden. Aktivierung von Wissen und erfolgreiche Verknüpfung beim Lesen auf Verständnis in einer Fremdsprache. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
  • Göbel, Kerstin, Svenja Vieluf & Hermann-Günter Hesse. 2010. Die Sprachentransferunterstützung im Deutsch- und Englischunterricht bei Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Sprachlernerfahrung. In Christina Allemann-Ghionda, Petra Stanat, Kerstin Göbel & Charlotte Röhner (eds.), Migration, Identität, Sprache und Bildungserfolg, 101–122. Weinheim u. a.: Beltz.
  • Gürel, Ayşe. 2017. Die Migrationssprache Türkisch im Französischunterricht. In Claudia Schlaak & Sylvia Thiele (eds.), Migration, Mehrsprachigkeit und Inklusion: Strategien für den schulischen Unterricht und die Hochschullehre, 105–122. Stuttgart: ibidem.
  • Haberland, Svenja. 2022. Mehrsprachigkeitsdidaktische Bausteine in der ersten Ausbildungsphase zukünftiger Französischlehrkräfte – Einblick in Konzeption und empirische Erprobung. In Corinna Koch & Michaela Rückl (eds.), Au carrefour de langues et de cultures: Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität im Französischunterricht, 147–174. Stuttgart: ibidem.
  • Heyder, Karoline & Birgit Schädlich. 2014. Mehrsprachigkeit und Mehrkulturalität – eine Umfrage unter Fremdsprachenlehrkräften in Niedersachsen. Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 19(1). 183–201.
    Klotz, Ulrike. 2015. Förderung der Sprachen übergreifenden Kompetenzen im multikulturellen Klassenzimmer. In Ute von Kahlen (ed.), Mehrsprachigkeit im Fremdsprachenunterricht, 36–39. Stuttgart: Ernst Klett.
  • Koch, Christian. 2020. Die Educación Intercultural Bilingüe in den Andenländern als Unterrichtsgegenstand zur Thematisierung herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit im Spanischunterricht. In: Marta García García, Manfred Prinz & Daniel Reimann (eds.), Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen: Neue Konzepte und Studien zu Schulsprachen und Herkunftssprachen in der Migrationsgesellschaft, 261–280. Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Koch, Christian. 2023. À la recherche des mots d’emprunt. Digital die lexikalischen Spuren des Französischen in den Herkunftssprachen entdecken. In Lukas Eibensteiner, Amina Kropp, Johannes Müller-Lancé & Claudia Schlaak (eds.), Neue Wege des Französischunterrichts. Linguistic Landscaping und Mehrsprachigkeitsdidaktik im digitalen Zeitalter, 125–141. Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Kropp, Amina. 2015. Vorsprung durch Vorwissen: Das Potenzial von Transferleistungen für die Nutzung herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit im schulischen Fremdsprachenunterricht. In Stéfanie Witzigmann & Jutta Rymarczyk (eds.), Mehrsprachigkeit als Chance: Herausforderungen und Potentiale individueller und gesellschaftlicher Mehrsprachigkeit, 165–183. Frankfurt a. M.: Peter Lang.
  • Kropp, Amina, Johannes Müller-Lancé & Lukas Eibensteiner. 2022. Herkunftssprache meets Fremdsprache: Eine empirische Studie aus dem universitären Anfangsunterricht Spanisch. In Frank Frank Schöpp & Aline Willems (eds.), Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?, 83–122. Stuttgart: ibidem.
  • Lamy de La Chapelle, Charlotte & Claudine Garcia-Debanc. 2022. Faire de la grammaire en comparant les langues dans deux CM1 « ordinaires » REP et non REP. Repères 65. 97–122. https://doi.org/10.4000/reperes.5069
  • Levet, Dominique, Elena Soare & Anna Zribi-Hertz. 2021. Français et langues du monde : comparaison et apprentissage. Vanves: Hachette.
  • Mehlhorn, Grit. 2017. Herkunftssprachen im deutschen Schulsystem. Fremdsprachen Lehren und Lernen 46(1). 43–55.
  • Melo-Pfeifer, Sílvia & Julia von Rosen. 2021. Einleitung: Warum ein weiteres Buch über Mehrsprachigkeit in der Schule? In Christian Helmchen, Sílvia Melo-Pfeifer & Julia von Rosen (eds.), Mehrsprachigkeit in der Schule. Ausgangspunkte, unterrichtliche Herausforderungen und methodisch-didaktische Zielsetzungen, 7–16. Tübingen: Narr Francke Attempto.
  • Ministerium für Migration und Flüchtlinge. 2022. Migrationsbericht 2021: Zentrale Ergebnisse. https://www.bamf.de/SharedDocs/Anlagen/DE/Forschung/Migrationsberichte/migrationsbericht-2021-zentrale-ergebnisse.html?nn=282388 (14.07.2023).
  • Reimann, Daniel & Katja F. Cantone. 2021. Angehende Lehrkräfte der romanischen Sprachen und lebensweltliche Mehrsprachigkeit. Qualitative Daten aus einer Studierendenbefragung.In Isabelle Mordellet-Roggenbuck, Markus Raith & Katja Zaki (eds.), Mehrsprachigkeit in der Lehrerbildung: Modelle, Konzepte und empirische Befunde für die Fremd- und Zweitsprachendidaktik, 13–38. Berlin u. a.: Peter Lang.
  • Rück, Nicola. 2009. Auffassungen vom Fremdsprachenlernen monolingualer und plurilingualer Schülerinnen und Schüler. Kassel: Kassel University Press.
  • Şahingöz, Yasemin. 2014. Schulische Mehrsprachigkeit bei türkisch-deutsch bilingualen Schülern: Eine Analyse von transferinduzierten Wortstellungsmustern. Hamburg. https://d-nb.info/1159704619/34 (14.07.2023).
  • Schöpp, Frank. 2015. Die Thematisierung herkunftsbedingter Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen. In Eva M. Fernández Ammann, Amina Kropp & Johannes Müller-Lancé (eds.), Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen, 159–183. Berlin: Frank & Timme.
  • Siems, Maren & Diana Granados. 2014. Migrationsbedingte Mehrsprachigkeit als Ressource. Hispanorama 145. 31–39.
    Statistisches Bundesamt. 2023. Zahl der Woche. https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Zahl-der-Woche/2023/PD23_08_p002.html (14.07.2023).
  • Tracy, Rosemarie. 2014. Mehrsprachigkeit: Vom Störfall zum Glücksfall. In Manfred Krifka et al. (eds.), Das mehrsprachige Klassenzimmer: Über die Muttersprachen unserer Schüler, 13–33. Berlin, Heidelberg: Springer VS.

Beitrag von: Christian Koch

Redaktion: Redaktion romanistik.de