Stadt: Saarbrücken

Beginn: 2024-06-25

Ende: 2024-06-25

URL: https://www.uni-saarland.de/fakultaet-p/luesebrink.html

David Diop ist ein international bekannter franko-senegalesischer Schriftsteller und zugleich Professor für französische und frankophone Literaturen an der Université de Pau in Frankreich. Am 25. Juni um 19 Uhr liest er gemeinsam mit seinem Übersetzer Andreas Jandl aus seinen Romanen “Frère d’âme” (2018, dt. Nachts ist unser Blut schwarz) und “La porte du voyage sans retour” (2021, dt. Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson) in der Buchhandlung Bock & Seip in der Saarbrücker Innenstadt.

David Diop erlangte internationale Bekanntheit mit seinem zweiten Roman “Frère d’âme” (2018), übersetzt von Andreas Jandl (Nachts ist unser Blut schwarz, 2019), in dem der Einsatz von Soldaten aus afrikanischen Kolonien im Ersten Weltkrieg thematisiert wird. Der Roman wurde mit mehreren renommierten Preisen ausgezeichnet, darunter der Prix Goncourt des lycéens 2018 und der Internationale Booker Prize 2021, den Diop als erster französischsprachiger Autor gewann.
In seinem dritten Roman “La Porte du voyage sans retour” (2021), der von Andreas Jandl unter dem Titel “Reise ohne Wiederkehr oder Die geheimen Hefte des Michel Adanson” (2022) übersetzt wurde, erzählt Diop die Lebensgeschichte des französischen Botanikers und Ethnologen Michel Adanson (1727-1806). Adanson reiste mit dem Ziel, eine umfassende Enzyklopädie der afrikanischen Flora und Fauna zu erstellen, in den Senegal. Er war der erste europäische Wissenschaftler, der mehrere Jahre in Afrika forschte und sich auch die Landessprache des Senegal, Wolof, aneignete. Als er vom tragischen Verschwinden einer jungen Frau erfährt, ändern sich jedoch teilweise seine Pläne und die verbotene Liebe während der Zeit des Sklavenhandels rückt ins Zentrum des Ro-mans.
David Diop wird sich vom 25. Juni bis 6. Juli für zwei Wochen an der Universität des Saarlandes als Mercator-Gastprofessor im Rahmen des DFG-Forschungsschwerpunktprogramms „Übersetzungskulturen der Frühen Neuzeit“ (SPP 2130) aufhalten.
In der Buchhandlung Bock & Seip lesen Autor und Übersetzer aus den französischsprachigen Romanen sowie den deutschen Übersetzungen der Werke von David Diop und teilen Gedanken zu seinem literarischen Schaffen sowie zum Übersetzungsprozess. In der folgenden Diskussion und im anschließenden informellen Gespräch besteht für das Publikum die Möglichkeit, sich mit dem Autor und dem Übersetzer auszutauschen. Moderiert wird die Lesung von Prof. Dr. em. Hans-Jürgen Lüsebrink (Professor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation, Universität des Saarlandes). Der Eintritt ist frei.

Beitrag von: Hans-Jürgen Lüsebrink

Redaktion: Julius Goldmann