Stadt: Halle/Saale

Beginn: 2025-10-29

URL: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-d0j-bc1-lem

Die mauritische Forscherin und Künstlerin Véronique Nankoo (Université de Maurice / Penn State University) gibt in diesem Vortrag Einblick in ihr Promotionsprojekt zum Thema des engagierten Theaters auf Mauritius. Im Zentrum steht die Frage, wie Künstler*innen durch „kulturellen Marronnage“ neue Ausdrucksformen schaffen, die politische Freiheit, ästhetische Kreativität und kollektive Erinnerung miteinander verbinden. Im Jahr 2025 präsentierte sie bei der UNESCO-Konferenz Routes of Enslaved Peoples ihre Forschungen, die den Dialog zwischen Kunst und Wissen verdeutlichen. Als Gründerin des Kollektivs Enn Zour Dan Enn Pei (EZDEP) engagiert sie sich zudem für die Weitergabe der mauritischen oralen Tradition und für die Stärkung der indisch-ozeanischen Stimme.

Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. Oktober 2025 (10:15-11:45 Uhr) im Rahmen des Seminars “Schauplatz Indischer Ozean: Mauritius, La Réunion, Seychellen” online statt und lädt zum Austausch über künstlerische Praxis, kulturelles Erbe und postkoloniale Perspektiven im Indischen Ozean ein. Über diesen Link können alle Interessierten teilnehmen: https://mluconf.uni-halle.de/b/nat-d0j-bc1-lem

Beitrag von: Natascha Ueckmann

Redaktion: Robert Hesselbach