Die International Boccaccio Edition (IBE), ins Leben gerufen zum 650. Todestag Boccaccios im Jahr 2025, will wissenschaftliche Ausgaben seiner Werke auf neuestem Stand einer internationalen Leserschaft zur Verfügung stellen. Sie hat das Ziel, das lateinische und italienische Gesamtwerk von Giovanni Boccaccio (1313-1375) in rund 13 Bänden zu veröffentlichen. Die Bände werden englische Übersetzungen sowie Einführungen und Kommentare in italienischer und englischer Sprache enthalten. Der launch event präsentiert das Großprojekt erstmals der interessierten Öffentlichkeit.

Präsentation mit Prof. Renzo Bragantini (La Sapienza Università di Roma), Prof. Igor Candido (Trinity College Dublin), Prof. Sabrina Ferrara (Université de Tours), Prof. Michael Papio (University of Massachusetts, Amherst) und Prof. Giovanni Spani (College of the Holy Cross, Worcester) sowie zahlreichen Mitgliedern des IBE-Teams.

Grußworte und Einführung: S.E. Fabrizio Bucci (Botschafter der Republik Italien in Deutschland), Dott. Alessandro Turci (Direktor des Italienischen Kulturinstituts Berlin), Prof. Elsa Filosa (American Boccaccio Association), Prof. Monica Berté (Ente Nazionale Giovanni Boccaccio) und Prof. Dr. Bernhard Huss (Italienzentrum der Freien Universität Berlin)

In italienischer und englischer Sprache

In Zusammenarbeit mit der Botschaft der Republik Italien, dem Italienischen Kulturinstitut Berlin und dem Verlag Quod Manet

Teilnahme in Präsenz und digital per WebEx möglich. Bitte senden Sie uns eine Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) für den Erhalt der Zugangsdaten.

Beitrag von: Bernhard Huss

Redaktion: Robert Hesselbach