Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Okzitanisch, Französisch

CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. März 2025, 10:02 Uhr

DRV-Sommerschule „Social Media und Romanische Sprachwissenschaft – Methoden, Daten, Analyse“ (1. bis 5. September 2025, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg) Organisation: Dr. Linda Bäumler (Universität Wien), Dr. Robert Hesselbach (FAU Erlangen-Nürnberg), Dr. Miriam Zapf (FAU Erlangen-Nürnberg) I. Konzept 1. Bedeutung von Social Media für die romanische Sprachwissenschaft Mit der ...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg - "Les fêtes et traditions françaises" - 08.-12.09.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2025, 12:51 Uhr

Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Guillaume Fiedler-Plas | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg: "Les fêtes et traditions françaises"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 01:08 Uhr

Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommer­universität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­tet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. November 2024, 23:39 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Julius Goldmann


CfP Sektion 15, 39. Romanistiktag: "Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 03. Januar 2025, 19:53 Uhr

39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektion 15 – Sprachwissenschaft: Konstanz und Wandel durch neue Technologien: Sprachliche Auswirkungen neuer Technologien am Arbeitsplatz Sektionsleitung Katharina Dziuk Lameira (Paris Lodron Universität Salzburg) Sandra Issel-D...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Dziuk Lameira | Redaktion: Robert Hesselbach


Interdisziplinäre Tagung „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. Februar 2025, 09:38 Uhr

Interdisziplinäre Tagung der BaGraLCM „Medical Humanities & Diversity Studies – Intersektionen medizinischer und diversitätskritischer Diskurse und multidimensionale Perspektiven auf Körper, Psyche, Krankheit und Gesundheit in Literatur und Medien des 19. bis 21. Jahrhunderts“ an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg 30.09.-02.10.2025 (Deadline Abstracts: 15.04.2025) Organisation: Sofie Di...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Florian Lützelberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.