Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft, Spanisch
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) 07.07.2021 09.07.2021
Mark Klingenberger: Koloniales Gedächtnis - Identitätsentwürfe und Herausbildung eines Nationalbewusstseins in der Literatur Puerto Ricos (1892-1952). (Promotionsprojekt) 27.09.2012 31.12.2014
Ignacio Czeguhn , Yolanda Quesada Morillas, Leonie Schmieding , Christian von Tschilschke: Konstellationen zwischen Literatur und Recht in der spanischen Aufklärung / Interferencias entre Literatura y Derecho en la Ilustración española . DFG-Projekt (Sachbeihilfe). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.12.2024 15.11.2027
Albrecht Buschmann: Kontakt, Transfer, Zirkulation. Denkfiguren kultureller Beziehungen zwischen Europa und Lateinamerika . Interdisziplinäres Doktorandenkolloquium Universität Rostock / Universität Potsdam (Rostock 8./9.11.2012). (Veranstaltungsprojekt) 08.11.2012 09.11.2012
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Benjamin Loy: La biblioteca salvaje: Zur Ästhetik und Politik der Lektüre bei Roberto Bolaño. (Promotionsprojekt) 01.04.2014
Ulrike Pfeifer: La narrativa española durante la Segunda Guerra Mundial. Rasgos germanófilos e influencias nacionalsocialistas. (Promotionsprojekt) 01.10.2009 31.12.2013
Álvaro Ceballos Viro: La retaguardia literaria en España (1900-1936). (Veranstaltungsprojekt) 07.05.2012 09.05.2012
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt)
Patricia Aneta Gwozdz, Joanna M. Moszczynska: Latin America and East-Central Europe: Comparisons, Bridges, Entanglements. (Veranstaltungsprojekt) 26.10.2022 28.10.2022
Yazmín López Lenci: Lima-Cuzco y sus mitos de fundación. (Forschungsschwerpunkt) 02.12.2009
Henning Hufnagel, Kai Nonnenmacher, Barbara Ventarola: Literatur als Herausforderung. Zwischen ästhetischem Autonomiestreben, kontextueller Fremdbestimmung und dem Gestaltungsanspruch gesellschaftlicher Zukunft. (Veranstaltungsprojekt) 22.09.2013 25.09.2013
Anja Rothenburg: Literatur in der Diktatur - Diktatur in der Literatur. Einfluss und Auswirkungen franquistischer Repression auf das Werk von Ana María Matute. (Promotionsprojekt) 18.10.2012 31.08.2014
Anne Kraume, Kirsten Mahlke: Mundos en movimiento, historias entrelazadas – Quinientos años del encuentro de los mundos mexicano y europeo. Welten in Bewegung, verflochtene Geschichten – 500 Jahre Begegnung von Europa und Amerika. (Veranstaltungsprojekt) 23.09.2021 24.09.2021
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) 20.10.2006 07.03.2014
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 10.01.2018 09.01.2021
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 1. Europäische Stadtanlagen als Weltmodell. (allg. Publikationsprojekt) 10.11.2011 10.09.2013
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 2. Die Package-City: Berlin. (allg. Publikationsprojekt) 06.01.2012 10.09.2013
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 3. Das permanente Chaos. (allg. Publikationsprojekt) 25.03.2010 25.08.2012
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) 01.01.2010
Anne Kraume, Andrea Renker: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2020 30.06.2023
Claudia Jünke, Maja Klostermann, Andrea Linder: Remembering and Translating Violent Pasts: Literary Translations as Media of Transcultural Memory. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.10.2024 30.09.2027
Ignacio Navarrete, Lars Schneider: Representing the everyday – costumbrismo in narrative fiction and film. Visiting professorship to UC Berkeley. (Sonstiges Projekt) 02.08.2016 30.11.2016
Friedhelm Schmidt-Welle: Roberto Arlt: África. Edición crítica, lecturas y material. Coordinado por Friedhelm Schmidt-Welle. (Sonstiges Projekt) 12.01.2024 30.03.2024
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) 05.02.2016 31.12.2016