| 
 | 
Daniel Fliege: L‘Evangélisme poétique. La codification de la poésie spirituelle de  Marguerite de Navarre et de Vittoria Colonna.. (Promotionsprojekt) | 
01.04.2016 | 
29.03.2019 | 
 | 
| 
 | 
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Unbekannte Person: Liebe vom Balkon: literarische Potentiale soziokultureller Ordnungen der Liebe in Frankreich und Italien.. (Promotionsprojekt) | 
 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) | 
30.07.2013 | 
12.06.2017 | 
 | 
| 
 | 
Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt) | 
 | 
04.02.2016 | 
 | 
| 
 | 
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) | 
14.11.2009 | 
21.10.2016 | 
 | 
| 
 | 
Christiane  Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk  . (Promotionsprojekt) | 
01.09.2009 | 
01.09.2012 | 
 | 
| 
 | 
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) | 
15.10.2014 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Elgin Kirsten Eckert: Cultural Memory in Contemporary Narrative. Andrea Camilleri’s Montalbano Series. (Promotionsprojekt) | 
14.09.2007 | 
30.04.2012 | 
 | 
| 
 | 
Milan Herold: Der lyrische Augenblick als Paradigma des modernen Bewusstseins. Kant, Schlegel, Leopardi, Baudelaire, Rilke. (Promotionsprojekt) | 
01.11.2010 | 
01.11.2013 | 
 | 
| 
 | 
Lejla Halilovic: Die Dialektik von verbaler und visueller Sprache. Eine Analyse von biblischen und mythologischen Texten in Werken Caravaggios. (Promotionsprojekt) | 
01.07.2009 | 
01.09.2011 | 
 | 
| 
 | 
Anne Sommer: Alfieri, Foscolo und Manzoni als Leser Machiavellis. Intertextualität und Rezeption im frühen Risorgimento. (Promotionsprojekt) | 
01.01.2007 | 
31.12.2011 | 
 | 
| 
 | 
Albert Göschl: Die Logik des essayistischen Gedankens. . Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte   . (Promotionsprojekt) | 
02.03.2009 | 
07.03.2014 | 
 | 
| 
 | 
Kristina  Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) | 
31.10.2008 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) | 
01.09.2007 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Serena Bartali: L'encomio rinascimentale e barocco nella lirica italiana. (Promotionsprojekt) | 
02.10.2006 | 
 | 
 | 
| 
 | 
Gioia Valdemarca: Ai margini del centro. Osservazioni sull’idea di indeterminatezza ne 'L’uomo senza qualità' di Robert Musil e 'La coscienza di Zeno' di Italo Svevo. (Promotionsprojekt) | 
01.10.2007 | 
30.03.2010 | 
 | 
| 
 | 
Stephanie Neu-Wendel: Narratologische und diskurstheoretische Untersuchungen zu Alessandro Tassonis heroisch-komischem Epos 'La secchia rapita' (1622). (Promotionsprojekt) | 
01.06.2006 | 
 | 
 |