|
Christoph Vatter, Daniel Winkler: Cultures populaires postcoloniales : critique du colonialisme, décolonisation et #BlackLivesMatter / Postkoloniale Popkulturen: Kolonialismuskritik, Dekolonialisierung und #BlackLivesMatter. Panel / Sektion, 13. Kongress des Frankoromanistenverbands, Wien / 13e congrès des francoromanistes, Vienne, 21.–24.09.2022. (Veranstaltungsprojekt) |
21.09.2022 |
24.09.2022 |
|
|
Lars Henk, Gregor Schuhen: DFG-Einzelprojekt "Bourdieus Erben. Zur Rückkehr der Klassenfrage in der französischen Gegenwartsliteratur". (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2021 |
31.03.2024 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Ignacio Navarrete, Lars Schneider: Representing the everyday – costumbrismo in narrative fiction and film. Visiting professorship to UC Berkeley. (Sonstiges Projekt) |
02.08.2016 |
30.11.2016 |
|
|
Nanette Rißler-Pipka, Christof Schöch: Zwischen Genres und Medien: Formen moderner Prosa in Frankreich. Sektion beim Frankoromanistentag 2016 in Saarbrücken. Leitung: Nanette Rißler-Pipka und Christof Schöch. (Veranstaltungsprojekt) |
29.09.2016 |
01.10.2016 |
|
|
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) |
05.02.2016 |
31.12.2016 |
|
|
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) |
01.04.2013 |
|
|
|
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) |
11.06.2015 |
12.06.2015 |
|
|
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) |
01.05.2013 |
|
|
|
José Calvo Tello, Ulrike Henny, Stefanie Popp, Daniel Schlör, Christof Schöch: Computergestützte literarische Gattungsstilistik. eHumanities-Nachwuchsgruppe des BMBF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2014 |
31.03.2019 |
|
|
Andre Klump: Lesereihe haitianischer AutorInnen in Trier. Anthony Phelps: La contrainte de l’inachevé – Der Zwang des Unvollendeten. (Veranstaltungsprojekt) |
11.05.2015 |
11.05.2015 |
|
|
Bernhard Haidacher: Metaphern als Inferenzprodukte emergenter Merkmale (Arbeitstitel). Eine kognitionslinguistische Untersuchung zur metaphorischen Verbindung von Konzeptentitäten. (Habilitationsprojekt) |
06.02.2015 |
|
|
|
Frederik Kiparski: Zur Ko-Konstruktion von Referenzialität. Autorschaft zwischen literarischer und journalistischer Darstellung. (Promotionsprojekt) |
01.12.2013 |
30.11.2016 |
|
|
Daniel Winkler: Körper, Revolution und Nation bei Vittorio Alfieri und im alfierianischen Theater der Sattelzeit. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2009 |
03.11.2014 |
|
|
Barbara Ventarola: Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung. (Veranstaltungsprojekt) |
29.09.2010 |
02.10.2010 |
|
|
Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Silvia Mancas: Littératures indianocéaniques. (Ent-)fremd(et)e und periphere Blicke auf Stadt-Kultur-Räume in der frankophonen Literatur des westlichen indischen Ozeans. (Sonstiges Projekt) |
29.09.2010 |
02.10.2010 |
|
|
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) |
14.11.2009 |
21.10.2016 |
|
|
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
|
|
|
Elisabeth Burr, Christof Schöch: Les interfaces numériques dans la recherche d'aujourd'hui. Sektion beim Frankoromanistentag 2014 in Münster. (Veranstaltungsprojekt) |
01.10.2013 |
30.09.2014 |
|
|
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) |
01.04.2008 |
17.07.2013 |
|
|
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 3. Das permanente Chaos. (allg. Publikationsprojekt) |
25.03.2010 |
25.08.2012 |
|
|
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) |
15.10.2014 |
|
|
|
Sarah Gröning: Historiopoeten. Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman in der Karibik. (Promotionsprojekt) |
01.10.2010 |
06.07.2015 |
|