Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch, sprachübergreifend, Rumänisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Anna-Christine Weirich: Sprachliche Verhältnisse und Restrukturierung sprachlicher Repertoires in der Republik Moldova. Berlin u.a. 2018.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 40. Jahrgang 2018, Heft 1/79 (2018)
Felisa Calleja Bermejo, Peggy Katelhön (Hg.): Lingua parlata. Un confronto fra l'italiano e alcune lingue europee. Berlin 2018.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 39. Jahrgang 2017, Heft 2/78 (2018)
Martin Hummel, Salvador Valera (Hg.): Adjective Adverb Interfaces in Romance. Amsterdam / Philadelphia 2017.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Claudia Polzin-Haumann, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Sprachkritik und Sprachberatung in der Romania. Romanistisches Kolloquium XXX. Tübingen 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Manual of Romance Languages in the Media. Berlin/Boston 2017.
Romanische Studien, Heft 5. Sektion „El texto como máquina“, hrsg. von Matei Chihaia und Antonio Sánchez Jiménez. 2/5 (2016)
Georg Kremnitz: Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Zahl der romanischen Sprachen. Wien 2016.
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte/ Cahiers d'Histoire des Littératures Romanes. 40/1-4 (2016)
Romanische Studien. Europa: lateinisches Reich; W. Marx, La haine de la littérature; Internationalisierung des Lehramts. 2/4 (2016)
Romanische Studien 3 (2016). „Cuba: ¿Tránsito o cambio?“ (A. Gremels); „Houellebecq, Soumission“. 2/3 (2016)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 30/99-100 (2014)
Michaela Fischer, Albert Göschl, Luca Melchior, Rita Rieger, Andreea Voit (Hg.): Spuren.Suche (in) der Romania. Beiträge zum XXVIII. Forum Junge Romanistik in Graz (18. bis 21. April 2012). Frankfurt a.M. et al. 2014.
Eva Gillhuber, Teresa Hiergeist, Laura Linzmeier, Sabine Zubarik (Hg.): Corpus. Beiträge zum 29. Forum Junge Romanistik . Frankfurt 2014.
Janka Wunderlich: El Lunfardo. Kontaktvarietät der Migrationskultur am Río de la Plata und in der Welt des Tango. Frankfurt am Main 2014.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Zur Lexikographie der romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquium XXVIII. Tübingen 2014.
Paul Danler, Christine Konecny (Hg.): Dall'architettura della lingua italiana all'architettura linguistica dell'Italia. Saggi in omaggio a Heidi Siller-Runggaldier. Frankfurt am Main 2014.
Jörg Dünne, Martin J. Schäfer, Myriam Suchet, Jessica Wilker (Hg.): Les Intraduisibles / Unübersetzbarkeiten. Langues, Littérature, Médias, Cultures / Sprachen, Literaturen, Medien, Kulturen. Paris 2013.
Lena Busse, Claudia Schlaak, Thomas Stehl (Hg.): Sprachkontakt, Sprachvariation, Migration. Methodenfragen und Prozessanalysen. Frankfurt am Main 2013.
Zeitschrift für Romanische Sprachen und ihre Didaktik. 7/2 (2013)
Stefan Sassenberg: Sprechen wie die Ungarn. Sprachkontakt im Varietätenbewusstsein westrumänischer Sprecher. München 2013.
Romanistik in Geschichte und Gegenwart. 18/2 (2012)
Sascha Gaglia, Marc-Olivier Hinzelin (Hg.): Inflection and Word Formation in Romance Languages. Amsterdam 2012.