Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Elvira Glaser, Johannes Kabatek, Barbara Sonnenhauser (Hg.): Sprachenräume der Schweiz. Tübingen 2024.
Ludger Scherer: Niccolò Machiavelli: Mandragola. Übertragen und herausgegeben von Ludger Scherer. Italienisch/Deutsch. Stuttgart 2024.
PhiN. Philologie im Netz. PhiN. Philologie im Netz n°98. 2024/98 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Varia. 7/13 (2024)
apropos [Perspektiven auf die Romania] . Pop. Kultur. Literatur. Frankreich in den 1990er Jahren . 7/12 (2024)
Santiago Contardo, Noëlle Miller, Jörg Türschmann (Hg.): Der Wille zur Wiederholung I. Entzauberung und Faszination des Immergleichen in Literatur und Film. Wien 2024.
Zeitschrift für romanische Philologie (ZrP). 140/3 (2024)
OEUVRES & CRITIQUES XLIX, 1. Économies du vivant: le témoignage de la littérature. XLIX/1 (2024)
Cristina Somolinos Molina, Cristina Suárez Toledano (Hg.): Letras en el páramo: resistencias, posibilismos y heterodoxias en la literatura bajo el franquismo. Madrid; Frankfurt 2024.
Nuria Aranda García (Hg.): Jardín de nobles doncellas / fray Martín de Córdoba. Madrid; Frankfurt 2024.
Bernhard Huss, Bernd Roling, Anita Traninger (Hg.): Der Tumult der Anfänge und das Versickern am Ende. Gattungskonstruktionen zwischen Tradition und Novation und von der Antike bis zur Frühen Neuzeit. Berlin u.a. 2024.
Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen. 176/261/2 (2024)
Iberoamericana. América Latina - España - Portugal. XXIV/87 (2024)
Walburga Hülk-Althoff: Victor HUGO. Jahrhundertmensch. Berlin 2024.
Julia Borst, Danae Gallo González (Hg.): Personas africanas y afrodescendientes en España ayer y hoy. Proyecciones y posicionamientos en la literatura, el arte y los medios. Berlin / Boston 2024.
Marlen Bidwell-Steiner, Teresa Hiergeist (Hg.): Hogar, metrópolis, corte: negociaciones culturales de la sociabilidad en la España del Siglo de Oro . Madrid; Frankfurt 2024.
Carmen Fernández Galán Montemayor (Hg.): Obelisco zacatecano o elogio jeroglífico extraído del arte de los egipcios / José de Rivera Bernárdez . Madrid; Frankfurt 2024.
Paul Geyer: Da Dante a Tasso. Contributo a una storia letteraria della soggettività moderna in Italia. Firenze 2024.
Thomas Klinkert, Davide Luglio, Antonio Sichera, Michael Subialka (Hg.): «Sei personaggi in cerca d’autore» – nuove prospettive critiche. Oxford 2024.
Ivan Gracia-Arnau: ¿Quién asesinó al virrey?: memoria de la violencia durante la revuelta catalana de 1640. Madrid; Frankfurt 2024.
Walther L. Bernecker: Juan Carlos I., König von Spanien. Ein biographisches Porträt. Berlin 2024.
Daniel Reimann: Kompendium Fachdidaktik Romanistik. Französisch - Italienisch - Spanisch. Band III: Medien-, Kultur- und Literaturdidaktik. Tübingen 2024.
Katrin Pfadenhauer, Evelyn Wiesinger (Hg.): Romance motion verbs in language change. Grammar, lexicon, discourse. Berlin/Boston 2024.
Zibaldone. Die Po-Ebene und ihre Flusslandschaften. XXXIX/77 (2024)
Aurelia Merlan (Hg.): Romanian in Migration Contexts. Tübingen 2024.