Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Fachdidaktik, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Christiane Fäcke: Fachdidaktik Spanisch. Eine Einführung. Tübingen 2011.
Italienisch. Zeitschrift für italienische Sprache und Literatur. 33/66 (2011)
Philippe Blanchet, Thierry Bulot, Isabelle Pierozak (Hg.): Approches de la pluralité sociolinguistique. Vers quelles convergences des pratiques de recherche et d’éducation ?. Rennes 2011.
Dietmar Osthus, Claudia Polzin-Haumann (Hg.): Sprache und Sprachbewusstsein in Europa / Langues et conscience linguistique en Europe. Beiträge aus Wissenschaft, Öffentlichkeit und Politik / Une approche pluridisciplinaire: entre sciences, opinion publique et politique. Bielefeld 2011.
Michael Baldzuhn, Christine Putzo (Hg.): Mehrsprachigkeit im Mittelalter. Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den ‚Disticha Catonis‘. Berlin 2011.
ForumSprache. Sommer 2011: "Ausbildung und Professionalisierung von Sprachlehrkräften in Europa". 3/5 (2011)
Lendemains. Dossier: "Soziologie in den deutsch-französischen Wissenschaftsbeziehungen". 36/1401 (2011)
Michael Mould: The Routledge Dictionary of Cultural References in Modern French. London 2011.
The Oxford Handbook of Translation Studies. Oxford 2011.
Gerda Videsott: Mehrsprachigkeit aus neurolinguistischer Sicht. Eine empirische Untersuchung zur Sprachverarbeitung viersprachiger Probanden. Stuttgart 2011.
Estudios Franco-Alemanes. Revista Internacional de Traducción y Filología. 2/2 (2010)
Pandaemonium Germanicum. Schwerpunkt: "Deutsche Theoriebeiträge zur brasilianischen Literatur- und Sprachwissenschaft (Bd. 1)". 2/16 (2010)
Margit Thir: Herrscherersetzung. Ritualität und Textualität. Wien 2010.
Dalila Morsly: L'enseignement du français en colonies. Expériences inaugurales dans l'enseignement primaire . Paris 2010.
Ruth Brons-Albert, Nicole Marx: Empirisches Arbeiten in Linguistik und Sprachlehrforschung. Anleitung zu quantitativen Studien von der Planungsphase bis zum Forschungsbericht. Tübingen 2010.
Ligia-Stela Florea, Catherine Fuchs: Dictionnaire des verbes du français actuel. Constructions, emplois, synonymes. Paris 2010.
ForumSprache - Sommer 2010. 2010/3 (2010)
Achim Stein: Einführung in die französische Sprachwissenschaft. Stuttgart 2010.
ForumSprache. Winter 2010. 2010/4 (2010)
Björn Rothstein: Sprachintegrativer Grammatikunterricht. Zum Zusammenspiel von Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik im Mutter- und Fremdsprachenunterricht. Tübingen 2010.
Christine Konecny: Kollokationen. Versuch einer semantisch-begrifflichen Annäherung und Klassifizierung anhand italienischer Beispiele. München 2010.
Lidia Becker, Alex Demeulenaere, Christine Felbeck (Hg.): Grenzgänger und Exzentriker. Beiträge zum XXV. Forum Junge Romanistik in Trier (3.-6. Juni 2009). München 2010.
Thomas Tinnefeld: Journal of Linguistics and Language Teaching. 2010.
Redit. Revista Electrónica de Didáctica de la Traducción y la Interpretación. 2008.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. Konkrete Poesie in Brasilien. 24/75-76 (2008)