Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Italienisch, Französisch, Spanisch, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Marisa Patuto: Der Erwerb des Subjekts in (Nicht-) Nullsubjektsprachen. Die Rolle des Spracheneinflusses und der Sprachdominanz bei bilingual deutsch-italienisch, deutsch-spanisch und französisch-italienisch aufwachsenden Kindern. Tübingen 2012.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): America Romana. Romanistisches Kolloquium XXVI. Tübingen 2012.
Sascha Gaglia, Marc-Olivier Hinzelin (Hg.): Inflection and Word Formation in Romance Languages. Amsterdam 2012.
Dr. Ulrike Hollender, Ulrike Reuter: Erfolgreich recherchieren - Romanistik. München 2012.
Max Doppelbauer, Georg Kremnitz, Heinrich Stiehler: Die Sprachen der Roma in der Romania. Les langues des rroms. Las lenguas de los gitanos. Wien 2012.
Gerda Haßler (Hg.): Locutions et phrases: aspects de la prédication. Münster 2012.
Frédéric Nicolosi, Barbara Wehr (Hg.): Pragmatique historique et syntaxe / Historische Pragmatik und Syntax. Actes de la section du même nom du XXXIe Romanistentag allemand / Akten der gleichnamigen Sektion des XXXI. Deutschen Romanistentags (Bonn, 27.9.-1.10.2009). Frankfurt am Main u.a. 2012.
Katrin Schmitz: Passivierung und Unakkusativität in den romanischen Sprachen Spanisch, Italienisch und Französisch. Untersuchung aus synchroner und diachroner Perspektive. Tübingen 2012.
Vox Romanica . 2011/70 (2012)
Dietmar Osthus, Christian Schmitt, Judith Visser (Hg.): Streit um Sprache. Akten der gleichnamigen Sektion des XXI. Deutschen Romanistentags. Bonn 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Tommaso Detti, Daniela Pirazzini, Francesca Santulli (Hg.): Übersetzen als Verhandlung. Frankfurt am Main u.a. 2012.
Romanische Texte des Mittelalters. 2011.
Emilia Merino Claros, Natascha Müller, Anja Platz-Schliebs, Katrin Schmitz: Einführung in die Romanische Sprachwissenschaft. Französisch, Italienisch, Spanisch. Tübingen 2011.
Romanische Forschungen. 123/2 (2011)
Romanische Forschungen. 123/3 (2011)
Romanische Forschungen. 123/4 (2011)
Maria Goldbach, Marc-Olivier Hinzelin, Martin Maiden, John Charles Smith (Hg.): Morphological Autonomy. Perspectives from Romance Inflectional Morphology. Oxford 2011.
Christoph Gabriel, Conxita Lleó (Hg.): Intonational Phrasing in Romance and Germanic: Cross-Linguistic and Bilingual Studies.. Amsterdam 2011.
Peter Koch, Wulf Oesterreicher: Gesprochene Sprache in der Romania. Französisch, Italienisch, Spanisch. Berlin 2011.
PhiN (Philologie im Netz). 15/56 (2011)
Vox Romanica. 2010/69 (2011)
PhiN. Philologie im Netz. 15/55 (2011)
Utz Maas: Verfolgung und Auswanderung deutschsprachiger Sprachforscher. Bd. 1: Dokumentation: bibliographische Daten A-Z; Bd. 2: Auswertungen; Verfolgung, Auswanderung, Fachgeschichte, Konsequenzen. Tübingen 2010.
Cornelia Döll, Sybille Große, Christine Hundt, Axel Schönberger (Hg.): De arte grammatica. Festschrift für Eberhard Gärtner zu seinem 65. Geburtstag. Frankfurt am Main 2010.