Die Universität Freiburg ist einen Wechsel wert: Mit ihrer über 500-jährigen Geschichte ist sie eine der renommiertesten und forschungsstärksten Universitäten Deutschlands. Hier arbeiten Sie in einer einzigartigen Vielfalt von Fächern, Perspektiven und Menschen für Forschung und Lehre auf höchstem Niveau – mitten in einer der beliebtesten Städte Deutschlands. Die Personalpolitik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg orientiert sich an den Prinzipien der Gleichstellung und Vielfalt. Die Universität bekennt sich nachdrücklich zu dem Ziel einer familiengerechten Hochschule.

Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Graduiertenkollegs 2571 „Imperien: Dynamischer Wandel, Temporalität und
nachimperiale Ordnungen“ sind folgende Stellen zu besetzen:

4 * wissenschaftliche Mitarbeiter*innen (w/m/d) befristet auf drei Jahre

Das von den historischen Disziplinen der Alten, Mittelalterlichen, Frühneuzeitlichen, Neueren und Neuesten, Osteuropäischen und Ostasiatischen Geschichte und den Fächern Soziologie, Politik­wissenschaften, Romanische und Englische Literaturwissenschaften sowie (über den EUCOR-Verbund) den Islamwissenschaften getragene Graduiertenkolleg untersucht imperiale Trans­for­ma­tionen bis hin zur Entstehung nachimperialer Ordnungen mit einem Fokus auf den Auswirkungen, Adaptionen und medialen Reflexionen imperialer Zeitordnungen.

Die Dissertationen sollen sich auf drei Forschungsbereiche, den Wandel und die Temporalitäten imperialer a) Räume, b) Ökonomien sowie c) Institutionen und Normen, konzentrieren.

Weitere Informationen zum Forschungsprogramm des Graduiertenkollegs sowie den beteiligten Hoch­schullehrerinnen und Hochschullehrern finden Sie auf der Seite des Graduiertenkollegs: www.grk2571.uni-freiburg.de

Das Graduiertenkolleg ist mit Blick auf Gender, Kultur und Ethnizität dem Prinzip der Vielfalt ver­pflichtet und möchte internationale Bewerber*innen ausdrücklich zu einer Bewerbung ermutigen.

Fachliche und persönliche Einstellungsvoraussetzungen:

  • ein qualifizierter Abschluss eines wissenschaftlichen Hochschulstudiums (Master oder Äquivalent) mit hervorragendem Ergebnis, vorzugsweise in den am Graduiertenkolleg beteiligten Fächern / Fachrichtungen
  • die Bereitschaft zur Anfertigung einer Dissertation in einem der beteiligten Promotionsfächer zu einem Thema, dass das Anliegen des Graduiertenkollegs ins Zentrum des Interesses rückt
  • Teilnahme am strukturierten Studienprogramm und an den Veranstaltungen des Kollegs
  • die Kollegiatinnen und Kollegiaten haben außerhalb von Forschungsaufenthalten im Ausland Präsenzpflicht in Freiburg
  • die Promotionen werden an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg durchgeführt

Die Universität Freiburg und das GRK bieten Ihnen:

  • ein strukturiertes Qualifizierungsprogramm, das die individuelle Forschung unterstützt und auf eine akademische Laufbahn und andere fachnahe Berufsfelder vorbereitet
  • einen intensiven fachlichen und interdisziplinären Austausch
  • Möglichkeiten der internationalen wissenschaftlichen Vernetzung und Förderung der Karriere­planung
  • kontinuierliche Betreuung durch zwei professorale Mitglieder des GRK
  • die Finanzierung eines Forschungsaufenthaltes von bis zu sechs Monaten in einer der Partner­institutionen des GRK sowie Kosten für Reisen zu Vorträgen und Tagungen im In- und Ausland

Einzureichende Unterlagen (in deutscher oder englischer Sprache):

  • Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  • Lebenslauf
  • Kopie(n) des Hochschulzeugnisses/der Hochschulzeugnisse mit sämtlichen Einzelnoten der examensrelevanten Leistungen, Prüfungen und der * Abschlussarbeit sowie der gewichteten Gesamtnote
  • ein insgesamt 7-10 Seiten umfassendes Exposé zum geplanten Forschungsvorhaben mit einer Zusammenfassung (1 Seite), einem Arbeitstitel, Leitfragen, kurzem Forschungsstand mit Literatur­angaben, Erläuterung des Bezugs zu den Forschungsbereichen des GRK, Angaben zu theo­re­tischen Zugriffen und Methodologie sowie einem Zeitplan
  • die Benennung zweier Hochschullehrer*innen, die über die wissenschaftliche Qualifikation, die persönliche Eignung und die Qualität der Bewerbung und des Projekts Auskunft geben können

Es handelt sich um Qualifizierungsstellen im Sinne des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG), die zur Förderung eines Promotionsverfahrens dienen. Die Stellen sind befristet auf die Dauer des Promotionsverfahrens, jedoch vorerst bis zu einem Zeitraum von 3 Jahren, zu besetzen. Eine Verlängerung zum Abschluss der Promotion ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich.

Die Vergütung erfolgt nach TV-L E13.

Für die hier ausgeschriebenen Positionen freuen wir uns besonders über Bewerbungen von Frauen.

Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich mit o. g. Unterlagen unter Angabe der Kennziffer 00001586 bis spätestens 07.07.2021. Ihre Bewerbung richten Sie bitte in schriftlicher oder elektronischer Form an:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
GRK 2571 „Imperien“
Platz der Universität 3 (Poststelle im Kollegiengebäude III)
79098 Freiburg
E-Mail: kontakt@grk2571.uni-freiburg.de

Für nähere Informationen steht Ihnen Herr Prof. Dr. Peter Eich unter Tel. +49 761 203-5453 oder E-Mail peter.eich@grk2571.uni-freiburg.de zur Verfügung.

Allgemeine und rechtliche Hinweise:
Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar, soweit dienstliche oder rechtliche Gründe nicht entgegenstehen. Die Auswahl erfolgt nach den Regeln des AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz).
Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Für den Inhalt dieser Anzeige ist die jeweils ausschreibende Einrichtung verantwortlich. Etwaige inhaltliche Fehler begründen keine Ansprüche oder Rechte. Die rechtsgeschäftliche Vertretung im Zusammenhang mit dem Besetz­ungs­verfahren und der Einstellung erfolgt ausschließlich durch das zuständige Personaldezernat.
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unberechtigte Zugriff Dritter bei der Kommuni­kation per unverschlüsselter Mail nicht ausgeschlossen werden können.

Veröffentlicht auf academics.de am 2. Juni 2021.

Beitrag von: . Academics.de

Redaktion: Ursula Winter