. Academics.de
- Sprachen
- Fachgebiete
- Forschungsfelder
- Meldungen
-
- W3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft
- Wiss. Mitarbeiter/in zur Promotion (7 Stellen)
- Sprachassistentinnen und Sprachassistenten (DAAD)
- Lektorin/Lektor im Ausland (DAAD)
- Professur (W 2) für Romanische Literaturwissenschaft
- Alexander von Humboldt-Professuren
- Doktrorandenplätze, Bayreuth International Graduate School of African Studies (BIGSAS)
- Deutsches Studienzentrum in Venedig
- 10 Kollegiatenstellen und 20 Promotionsstipendien, a.r.t.e.s. Graduate School for the Humanities Cologne
- 10 Research Fellowships in München (LMU)
- 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung
- 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Post Doc)
- wissenschaftliche Leitung
- Lehrkraft für besondere Aufgaben für Interkulturelle Kommunikation
- Four Zukunftskolleg 5-year Research Fellowships
- Call for Proposals: Interdisciplinary Research Group / ZiF-Forschungsgruppen
- Lehrkraft für besondere Aufgaben für "Spanisch/Französisch"
- Projektleitung (m/w)
- go out! - studieren weltweit
- Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter Koordination
- Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2014
- Wiss. Mitarbeiter/in -- Doktorand/in
- Wiss. Mitarbeiter/in -- Doktorand/in
- Six ZIF Marie Curie 2-year Postdoctoral Fellowships
- W1-Juniorprofessur für Romanische Literaturen mit Schwerpunkt iberoamerikanische Literatur
- Universitätsprofessur (W 3) für die Didaktik des Französischen und des Spanischen
- Promotionsstipendien / Erfurt
- Lehrer(in) SEK I für die Fächer Deutsch, Englisch oder Französisch
- 20 Promotionsstipendien / Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
- Sofja Kovalevskaja-Preis
- Call for Project Proposals // Zentrum für interdisziplinäre Forschung
- Stipendien für Postdocs
- Referentin / Referent für das Stipendien- und Gastwissenschaftlerprogramm (IEG, Mainz)
- Referenten/Referentin (Gebiet Sozial- und Geisteswissenschaften) / AMGC, Köln
- Doctoral positions and scholarships / "Human Development in Landscapes"
- W 3-Professur für Kultur- und Medienbildung
- Professur für Ästhetik und Kunstwissenschaft (W 2) // Hochschule für Bildende Künste
- Professur für Literaturwissenschaft und Literaturdidaktik
- Professeur-e assistant-e en traductologie / Übersetzungswissenschaft
- Freigeist-Fellowships // VolkswagenStiftung
- Senior Lecturer mit Doktorat (Spanisch) // Universität Klagenfurt
- Universitätsprofessor/in für spanisch- und französischsprachige Literaturen und Kulturen
- 11 Promotionsstipendien: „Vergegenwärtigungen. Repräsentationen der Shoah in komparatistischer Perspektive“
- Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc)
- Seven Incoming Postdoctoral Fellowships
- Studentische Hilfskraft (w/m) für 10h/Woche / Unterstützung des spanischsprachigen Blended-Learning Masterprogramms
- 10 Kollegiatenstellen / Graduiertenschule der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln
- W3-Professor/in für Digital Humanities
- Lektor (m/w) im Ausland (DAAD)
- Sprachassistentinnen und Sprachassistenten an Hochschulen im Ausland (DAAD)
- W3-Professorin/Professors für Digital Humanities
- Deutsch-Französischer Parlamentspreis
- Communicator-Preis 2015
- Sprachlehrer (m/w) Russisch/Französisch
- Referentin / Referenten
- Fachgruppe: "Sprach- und Literaturwissenschaften und Geschichtswissenschaften"
- 10 Stipendien an Postdoktoranden / Stiftungsfonds Martin-Buber-Gesellschaft u. BMBF
- Reading and Writing Nature in Early Modern Europe
- 2 Lichtenberg-Promotionsstipendien, „Theorie und Methodologie der Textwissenschaften und ihre Geschichte (TMTG)”
- Wiss. Mitarbeiter/in „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“
- W3-Professur „Romanische Sprachen (Französisch)“
- Polonsky Academy for Advanced Study in the Humanities and Social Sciences / Postdoctoral Fellowships
- 13 Promotionsstipendien / Justus-Liebig-Universität Gießen
- LfbA Wirtschaftsenglisch und Wirtschaftsfranzösisch oder Wirtschaftsspanisch
- Juniorprofessur Computerlinguistik (W1)
- PostDoc-Stipendien und Promotionsstipendien "Literaturwissenschaftliche Studien"
- W3-Professur: Translationswissenschaft
- W2-Professur: Translationswissenschaft
- Juniorprofessur (W1) für romanistische Linguistik mit dem Schwerpunkt Italienisch
- Referent/in für Fremdsprachen in der Grundschule (EG 13 TV-L)
- 13 Promotionsstipendien am International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- 12 Early Career Fellowships
- Postdoctoral Positions
- Lehrkräfte (m/w)
- Internatslehrer/-innen
- Professur für Französische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext (W 3)
- Professur für Französische Sprachwissenschaft (W 2)
- Fast Track - Intensivtraining für Postdoktorandinnen der Robert Bosch Stiftung
- Professur für Digital Humanities
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter
- Redakteur/-in mit Schwerpunkt Spanisch und mit Schwerpunkt Englisch
- 8 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
- Nachwuchsgruppenleiter/-innen
- Wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
- Fachreferenten für Kulturtourismus und Kulturmarketing
- Sprachlehrer/in für Englisch und Französisch
- 5 Ph.D. Positions in Linguistics
- Postdoc-Stelle
- Gastdozenturen an Hochschulen weltweit
- W 3-Professur Didaktik der Romanischen Sprachen und Sprachwissenschaft
- Lehrkraft (m/w)
- 8 Promotionsstipendien
- LfbA in der Stellung einer/einers Studienrätin/Studienrats im Hochschuldienst (Französisch und Spanisch)
- Universitätsassistentin / Universitätsassistent
- Professur (W2) Interkulturelle Wirtschaftskommunikation mit Schwerpunkt Kulturtheorie und Kommunikationsforschung
- wissenschaftliche Mitarbeiterin/ wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc)
- Akademischer Mitarbeiter (m/w)
- 2-year Postdoctoral Fellowships
- Senior-Fellows/Junior-Fellows
- 13 Promotionsstipendien
- PhD scholarships
- Referentin/Referent wiss. Nachwuchs
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- Universitätsprofessur für Romanische Sprachwissenschaft: Interkulturalität und Mehrsprachigkeit
- Juniorprofessur (W1) für Medien, Kultur und Kommunikation
- 1 Nachwuchsgruppenleiter/in; 100%, TV-L EG15
- 2 Post-Doc Stellen; jeweils 100%, TV-L EG14
- 3 Stellen für Doktoranden/innen; jeweils 65%, TV-L EG13
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc)
- Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland
- Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
- Sieben Stellen für wiss. Mitarbeiter/innen, Medienforschung (13 TV-L, 65%)
- W 3-Professur für Romanische Sprachwissenschaft
- 15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg "Geisteswissenschaften"
- Juniorprofessur für Romanistik und ihre Didaktik
- Lehrstuhl für Kulturtheorie und Kulturanalyse (m/w)
- 35 − 45 Attaché(e)s für den höheren Auswärtigen Dienst
- Lehrkraft für besondere Aufgaben
- 8 Stipendien zur Promotionsvorbereitung
- 3 Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc)
- Leitung des deutsch-französischen Kulturinstituts Nantes (Fachlektorat)
- Höffmann Academic Award for Intercultural Competence 2015
- Assistenzprofessur für Brasilianistik
- Mitarbeiter/in Studienorganisation und -entwicklung
- Mitarbeiterin/Mitarbeiter im International Office (TV-L E 13, 100%)
- Marsilius-Sommerakademie, 14. bis 20. September
- Call for Project Proposals
- Feodor Lynen-Forschungsstipendium - Das Auslandsstipendium für deutsche Professoren und Postdocs
- Auslandsstipendium für deutsche Professoren und Postdocs
- Positions for PhD and Postdoc projects
- Abteilungsleiter/in (100%) für die Abteilung Lateinamerika und Karibik
- Juniorprofessur für Kulturwissenschaften mit dem Schwerpunkt Kulturgeschichte
- Up to six 3-year doctoral positions or stipends
- Professur Medien- und Kulturwissenschaften (W2)
- Positions for PhD and Postdoc projects, Max Planck Institute for Empirical Aesthetics
- 7 Promotionsstipendien
- Lektorat Spanisch (50%-Stelle)
- 2 Junior Fellowships am Kulturwissenschaftlichen Kolleg Konstanz
- Vertretung für die Professur für Hispanische Sprach- und Übersetzungswissenschaft
- Projektmitarbeiter / Projektmitarbeiterin „Virtuelle Fachbibliothek Linguistik“
- Demi-poste de lecteur / lectrice de français langue étrangère
- 2 puestos de Lectora / Lector para ELE
- Mehrere Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter
- Wissenschaftliche Mitarbeiterin/wissenschaftlicher Mitarbeiter (Postdoc) am Graduiertenkolleg „Expertenkulturen des 12. bis 18. Jahrhunderts“
- Stipendien für Promovierende und Postdocs
- Nachwuchswissenschaftler/in des Jahres 2015
- Lehrkräfte für die Fächer Naturwissenschaften, Mathematik Englisch, Französisch
- Eine(n) Redakteur(in) für Spanisch
- Freigeist-Fellowships der VolkswagenStiftung
- Stipendienprogramm 2016 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren
- Professur (W3) für Didaktik und Fachwissenschaft in der Romanistik
- Lehrkraft für besondere Aufgaben für Spanisch (50%)
- wissenschaftliche/Mitarbeiter/-innen (TV-L E 13, 100%)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben, (TV-L E 13, 100%)
- Lehrer (m/w) Vollzeit/Teilzeit
- W3-Professur für Romanische Literaturwissenschaft und Kulturstudien mit den Schwerpunkten Hispanistik und Lusitanistik
- Programmbereichsleiter/in für Fremdsprachen
- W3-Professur für Romanische Philologie
- Akademische Mitarbeiterin/ Akademischer Mitarbeiter im Bereich Literaturwissenschaft und/oder Literaturdidaktik
- PhD Student Positions (3 years) in aging research
- Professur - Fachgebiet: Sprachwissenschaften, Fremdsprachen- und Sprachdidaktik
- Gymnasiallehrer/innen und Grundschullehrer/innen
- Emeritierte und pensionierte Hochschullehrerinnen und -lehrer aller Fachrichtungen für Gastdozenturen
- Referentin / Referent (Studienstiftung des deutschen Volkes)
- Gymnasiallehrkräfte
- Professur für Translationswissenschaft
- Professur Didaktik der Romanischen Sprachen (W2)
- W3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Spanisch und Französisch
- „Herrenhäuser Konferenzen 2017/2018“ Ausschreibung für Ideen und Konzepte
- 15 PROMOTIONSSTIPENDIEN im Doktorandenkolleg "Geisteswissenschaften"
- 10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstelle
- W3-Professur für Romanistische Sprachwissenschaft mit den Schwerpunkten Spanisch und Französisch
- Stipendien Postdoktoranden
- Fachreferent/-in (Büroangestellte/r)
- Koordinatorin/Koordinator Fach- und Fremdsprachen
- Referentin/Referenten für Literatur
- Qualifizierung zum Fachreferenten für Kulturtourismus und Kulturmarketing
- Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
- Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland
- W3-Professorin/Professor für Romanische Literaturen
- Leitung Literaturhaus München
- Wiss. Mitarbeiter/innen im Bereich Fortbildung (E 13 TV-L) – 50% und im Bereich Sprachsensibles Lernen (E 13TV-L) – 75%
- Doktorandenstipendium und viermonatiges Postdoktorandenstipendium der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
- 3 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen (Postdoc) und 9 Stellen als wissenschaftliche Mitarbeiter/innen
- Vergabe von Humboldt-Professuren
- Stipendium der Casa di Goethe in Rom
- Nachwuchswissenschaftler/innen
- Assistant Professor of Italian and German (Tenure-track)
- 7 Doktorandenstellen (TV-L E13, 65%) und 1 Post-Doc-Stelle (TV-L E13, 100%)
- Promotionsstipendien und PostDoc-Stipendien
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiterin/Mitarbeiter (TV-L E 13, 50 %)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben Französische Sprachpraxis und Übersetzen Deutsch − Französisch
- 13 Promotionsstipendien am GCSC
- 12 PhD Memberships International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP)
- 3 STELLEN FÜR WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERINNEN/MITARBEITER
- Bildungswissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, Geisteswissenschaftler, Sozialwissenschaftler o. ä. (m/w)
- Referentin der Geschäftsführung (m/w)
- Langzeitdozentinnen / Langzeitdozenten
- 3 Internationale Nachwuchsforschergruppen in den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- 2 Stellen: Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in
- Geschäftsführers/Geschäftsführerin des Sprachenzentrums
- DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
- Leiter/in des Auslandsbüros Senegal
- Freiberufliche Lehrbeauftragte (w/m) für die Fachgebiete Französisch oder Spanisch
- Professor / Associate Professor
- Bis zu 12 Promotionsstipendien im DFG-Graduiertenkolleg „Literarische Form. Geschichte und Kultur ästhetischer Modellbildung“ (GRK 1886/1)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben: Übersetzen Französisch - Deutsch
- Wissenschaftliche/-n Mitarbeiter/-in am Sprachlernzentrum
- Lehrkraft (m/w) mit besonderen Aufgaben im Bereich „Italienisch“
- Fachberater|in Sprachen für die Erwachsenenbildung
- W2-Professur „Spanische, hispanoamerikanische, portugiesische und brasilianische Sprachwissenschaft“
- 10 Research Fellowships
- 2 Stellen als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Institut für Interkulturelle Kommunikation
- Alfried Krupp Junior und Senior Fellowships
- Johann Gottfried Herder-Programm: Hochschullehrerinnen und -lehrer im Ruhestand
- Juniorprofessur (W1) für Romanistik mit Schwerpunkt Rumänistik (Tenure-Track)
- DAAD-Lektorinnen und -Lektoren
- DAAD-Sprachassistentinnen und -Sprachassistenten
- Universitätsprofessur (W3) für Romanische Sprachwissenschaft
- W2-Professur für „Romanische Sprachen (Italienisch und eine weitere romanische Sprache)
- Zwei Promotionsstellen für Doktorandinnen / Doktoranden mit sprachwissenschaftlichem Vorhaben
- W2-Professur für Französisch mit den Schwerpunkten Wirtschaftsfranzösisch und Kultur- und Länderstudien des frankophonen Raums
- 3 Ph.D. Scholarships, Centre for the Study of Manuscript Cultures
- Juniorprofessur (W1) für Didaktik der Romanischen Sprachen (Französisch/Italienisch)
- Spanisch-Lektorat (0,5 Stelle)
- Juniorprofessur - W 1 für Literatur- und medienwissenschaftliche Genderforschung
- 15 Georg-Christoph-Lichtenberg- Promotionsstipendien, Promotionsprogramm „Konfigurationen von Mensch, Maschine und Geschlecht”
- Wissenschaftliche Mitarbeiter/-innen, Zentrum Geisteswissenschaften
- Universitätsprofessor/in für Translationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Romanische Sprachen und Kulturen
- W2-Professur für Fachdidaktik Romanistik (Bonn)
- W2-Professur für „Romanische Philologie, insbesondere Literaturwissenschaft und Didaktik der romanischen Literaturen“ (Bochum)
- W3-Professur für "Romanische Philologie, insbesondere französische Literatur" (Nachfolge Prof. Dr. Rudolf Behrens)
- Juniorprofessur (W1) Romanische Kulturwissenschaft
- Professur (W2) auf Zeit (6 Jahre/tenure track) für Fachdidaktik und Literaturwissenschaft der iberoromanischen Sprachen (Schwerpunkt Lateinamerika)
- 10 Promotionsstipendien und 10 Kollegiatenstellen
- 10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities
- Professur (W2) für „Zweitspracherwerb und Mehrsprachigkeit“
- CfP: “Medicina, literatura y cultura en el mundo hispánico de la Edad Moderna”
- W2-Professur für Französisch mit den Schwerpunkten Wirtschaftsfranzösisch und Kultur- und Länderstudien des frankophonen Raums
- „Herrenhäuser Konferenzen“ -- Ausschreibung 2018/2019
- Stipendienprogramm 2020 für Postdoktoranden und Juniorprofessoren
- Studentische Aushilfe (m/w) in der Französisch-Redaktion
- Bis zu 10 Promotionsstipendien und bis zu 2 PostDoc-Stipendien, Friedrich-Schlegel-Graduiertenschule für literaturwissenschaftliche Studien
- W3-Professur „Digitale Phonetik“
- DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland
- Jahresstipendien für Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
- Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in, Fachdidaktik der romanischen Sprachen
- Fremdsprachenlektorin/-lektor für Spanisch
- Lehrkraft für besondere Aufgaben, Spanisch, unbefristet
- DAAD Langzeitdozentinnen / Langzeitdozenten u.a. für Tunesien und Mexiko
- 12 Wiss. Mitarbeiter/innen (65%), im DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“
- 13 Promotionsstipendien im International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
- Ausschreibung: Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2018
- Professur (W1, tenure track) für Spanische und Französische Sprachwissenschaft
- 10 Early Career Fellowships, Lichtenberg-Kolleg Göttingen
- Bis zu 4 Promotionsstellen im GRK "Ambiguität – Produktion und Rezeption"
- Wiss. Mitarbeiter/in (Postdoc, 100%) im DFG-Graduiertenkolleg „Gegenwart/Literatur. Geschichte, Theorie und Praxeologie eines Verhältnisses“
- Wissenschaftliche_r Mitarbeiter_in im Studiengang „Tourismuswirtschaft deutsch-französisch“
- Leiterin / Leiters des Sprachenzentrums
- Universitätsprofessur (W2) für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft des Spanischen mit einem Schwerpunkt in der Soziolinguistik
- 3 bis 5 Alfried Krupp Senior-Fellowships sowie 5 bis 8 Alfried Krupp Junior-Fellowships
- 15 LMU Research Fellowships
- DAAD Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
- DAAD-Lektorinnen und Lektoren für Hochschulen im Ausland
- Bis zu 4 Promotionsstellen, DFG-Graduiertenkollegs 1808 "Ambiguität - Produktion und Rezeption"
- Universitätsprofessorin/Universitätsprofessor für Romanische Literaturwissenschaft/Spanisch
- W2-Professur Italienische und Französische Sprachwissenschaft
- Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)
- DFG Communicator-Preis 2017 für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
- Herzog-Ernst-Stipendien der Fritz Thyssen Stiftung
- Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lektor/in) – Französisch
- Two 5-year Research Fellowships (Zukunftskolleg)
- W3-Professur für Romanische Philologie, insbesondere französische Literatur
- Three 2-year Postdoctoral Fellowships (Zukunftskolleg)
- Nachwuchsgruppenleiter/in im heiEDUCATION-Cluster Text und Sprache
- Akademische Mitarbeiterin / Akademischer Mitarbeiter
- Professur (W1) Romanische Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Französisch und Italienisch (Tenure-Track)
- Full Professorship (W3) in Romance Linguistics (French and Spanish)
- Akademischen Rätin/Rats (A 13) für Italienische und Französische Literatur- und Kulturwissenschaft
- 10 Stellen für Promovierende im Programm a.r.t.e.s. EUmanities
- 6 Promotionsstellen, DFG-Graduiertenkolleg "Funktionen des Literarischen in Prozessen der Globalisierung"
- Lehrkraft für besondere Aufgaben, Französisch sowie Italienisch
- Universitätsprofessur Translationswissenschaft Schwerpunkt Dolmetschwissenschaft
- 5 Promotionsstellen am Internationalen Doktorandenkolleg MIMESIS
- Sprachassistenz an Hochschulen
- Ausschreibung der Villa Vigoni: Deutsch-italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften
- Didaktisch-wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) für die deutsche Sprache
- DAAD-Sprachassistentinnen und Sprachassistenten
- Philologe / Historiker als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
- DAAD-Sprachassistenten (m/w) an Hochschulen
- Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter interkulturelle Kommunikation (m/w/d)
- Professur für Translationswissenschaft
- Stellvertretender Direktor (m/w) des Centre Marc Bloch e.V.
- Professur für Digitale Sprachwissenschaft
- Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d) Graduiertenkolleg "Kulturen der Kritik. Formen, Medien, Effekte"
- Promotionsstellen am DFG Graduiertenkolleg "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
- DAAD-Lektoren (m/w/d)
- Universitätsassistent/in ("post doc") am Institut für Romanistik
- Assistant Professorship of French Studies
- Postdoc (m/w/d) an der Fakultät für Philologie; Graduiertenkolleg "Das Dokumentarische. Exzess und Entzug"
- Juniorprofessur (W1 mit Tenure Track nach W2) für "Französische und Spanische Literaturwissenschaft"
- Professur für Fachdidaktik Fremdsprachen
- Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik
- LMU Research Fellowships
- Professur (W2 mit Tenure Track W3 oder W3) für Computerlinguistik
- Junior- und Senior-Fellowships
- Juniorprofessur (Tenure-Track W3) für interdisziplinäres Datenmanagment und Wissensgenerierung
- Professur (W2) für Digital Humanities – Sprachliche Informationsverarbeitung
- Universitätsprofessur (W3) für Romanische Philologie sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft
- Juniorprofessur (W3) für "Kulturen des Wissens" (Tenure Track)
- Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik
- Professur (W3) für Epistemologien des globalen Südens unter besonderer Berücksichtigung Afrikas
- Professur (W3) für "Didaktik der romanischen Sprachen und Literaturen"
- Universitätsprofessur (W2) für Romanische Philologie/Sprachwissenschaft mit einem Schwerpunkt auf dem Italienischen
- Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) Interkulturelle Kommunikation
- "Predoc"-Stipendien zur Promotionsvorbereitung an der Philosophischen Fakultät
- Hochschullehrkräfte (m/w/d) im Ruhestand aller Fachrichtungen für Gastdozenturen an Hochschulen weltweit
- W3-Professur für Medien und Afrika
- Postdoctoral Fellowships (m/f/d)
- Doctoral Positions (m/f/d) Social, Environmental, and Cultural Connectivity in Past Societies
- Juniorprofessur (W1) für Romanische Philologie / Literaturwissenschaft mit Tenure Track (W2)
- Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) Fachsprachenzentrum
- Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für LehrerInnenbildung
- W3-Professur "Romanistik und ihre Didaktik (Schwerpunkt Französisch)"
- Akademischer Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Romanistik, im Bereich gesprochene Sprache / Phonetik
- Projektmitarbeiter/in in der Einrichtung Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften. Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen
- Meyer-Struckmann-Preis für geistes- und sozialwissenschaftliche Forschung
- Professur (W1) mit Tenure Track nach (W2) / Professur (W2) mit Tenure Track nach (W2) für Digitale Linguistik (Schwerpunkt Gesprochene Sprache und Multimodalität)
- Research Fellowships (m/f/d)
- Nachwuchswissenschaftler (m/w/d) des Jahres 2019
- Universitätsassistent/in ("prae doc") am Institut für Romanistik
- Professur (W2) für Allgemeine Sprachwissenschaft mit Schwerpunkt Psycho- und Neurolinguistik
- Universitätsprofessur für Computerlinguistik mit Schwerpunkt Digital Humanities
- Tenure-Track Professorship for the field of Comparative Literature with a focus on African Literature
- Leiter (m/w/d) für Nachwuchsforschungsgruppen Exzellenzcluster Africa Multiple
- Communicator-Preis 2020
- Three Data Curators (f/m/d)
- Tenure-Track-Professur Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät
- Incoming Postdoctoral Fellowships
- Mitglieder (m/w/d) Junge Akademie der Akademie der Wissenschaften und der Literatur
- PhD memberships for the International PhD Programme "Literary and Cultural Studies" (IPP)
- Promotionsstipendien International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC)
weitere Details
Account der Redaktion von romanistik.de, der zur Eintragung der Meldungen von academics.de dient.
- Hochschule / Institution
- www.academics.de
- Adresse
- Deutschland
- Webseite
- http://www.academics.de
- Status bei romanistik.de
- Mitglied
- Erstellungsdatum
- Donnerstag, 13. März 2014, 20:07 Uhr
- Letzte Änderung
- Montag, 28. Mai 2018, 13:11 Uhr