Rundbrief abonnieren

Tagungsprogramme


Gefiltert nach: Italienisch, Sprachwissenschaft, Okzitanisch

Körperdiskurse im Wandel der Zeit - linguistische Ansätze

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. September 2024, 17:17 Uhr

Wie reden wir über Körper? Im Rahmen des DAAD-geförderten Projekts „Körperdiskurse im Wandel der Zeit – linguistische Ansätze“ („Discorsi sul corpo nel tempo – aspetti linguistici“) findet am 23.-26. Oktober 2024 in Augsburg eine internationale Fachtagung statt, die von Prof. Dr. Daniela Pietrini, Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft Französisch/Italienisch der Universität...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop "Expanding Romance Linguistics – Crossing the Boundaries"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juli 2021, 09:37 Uhr

Der Workshop wird hybrid abgehalten. Link zur Videokonferenz: https://unimeet.uni-graz.at/b/koc-7wa-3t2-ag4 Organisation: Stefan Koch (stefan.koch@uni-graz.at) und Katharina Gerhalter (katharina.gerhalter@uni-graz.at) Programm: 22. Juli 2021 09:00 – 09:20 Stefan KOCH & Katharina GERHALTER (Graz): Welcome & Introduction 09:25 – 09:55 Stefan SCHNEIDER (Graz): Constructs in language change...

Stadt: Graz (hybrid) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Gerhalter | Redaktion: Christine Montmasson


Italienischer Studientag "La musica leggera: parole, note, (stereo)tipi / Worte, Noten, (Stereo)Typen"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. November 2018, 22:14 Uhr

Der diesjährige Italienische Studientag des Instituts für Romanistik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg möchte sich der ganzen Bandbreite der „leichten Musik“ widmen, vom Jazz bis zum Rap, vom Schlager bis zur Musik der Cantautori. Die Vorträge renommierter Wissenschaftler aus Italien (Prof. Dr. Giuseppe Antonelli aus der Università di Cassino; Prof. Dr. Stefano Telve aus der Univer...

Stadt: Halle (Saale) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Daniela Pietrini | Redaktion: Christof Schöch


VI. Romanistisch-Linguistisches Netzwerktreffen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 15. Juni 2018, 17:15 Uhr

Einladung zum VI. Romanistisch-Linguistischen Netzwerktreffen Am 22. und 23. Juni findet an der Universität Trier das VI. Romanistisch-Linguistische Netzwerktreffen statt. Das Netzwerktreffen ermöglicht Promovierenden sowie PostdoktorandInnen der romanischen Sprachwissenschaft, ihre aktuellen Projekte zu präsentieren und innerhalb des Kolloquiums disziplinen- und sprachenübergreifend zur Diskus...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanna Merk | Redaktion: Marcel Schmitt


XXXIV. Forum Junge Romanistik in Mannheim (25.-28. März 2018): „Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen“

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. März 2018, 14:20 Uhr

Die romanistische Nachwuchstagung Forum Junge Romanistik findet in diesem Jahr vom 25. bis 28. März 2018 in Mannheim statt. Zu dem Thema “Interaktion(en): Brüche, Spuren, Konstruktionen” diskutieren Romanistinnen und Romanisten aus über 20 Universitäten in interdisziplinärer Zusammensetzung ihre Forschungsprojekte. Die internationale Tagung findet im Barockschloss Mannheim statt. Die Vorträge w...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lukas Eibensteiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Was bleibt von Nähe und Distanz? Mediale und konzeptionelle Aspekte von Diskurstraditionen und sprachlichem Wandel

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 17. Oktober 2017, 18:16 Uhr

Die Teilnahme am Kolloquium ist kostenlos. Um Anmeldung bis zum 20. November 2017 wird gebeten. Programm Donnerstag, 23. November 2017 9:00-9:15 Einführung 9:15-10:15 Wolfgang RAIBLE (Freiburg i.Br.) Nähe und Distanz. Geschichte und systematischer Ort 10:15-11:00 Santiago DEL REY QUESADA (Sevilla) Midiendo la escrituralidad: caracterización gradual de fenómenos sintácticos de la distancia o la ...

Stadt: München | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Klaus Grübl | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.