Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Aktuelle Ausschreibung: Zwei DAAD Stipendien, Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster (WiSe 2017)

Stellen > Stipendien 30. Juni 2016, 13:48 Uhr

– German version below – PhD Scholarships: Call for Applications Current positions available at the Graduate School ‘Practices of Literature’ at the Westfälische Wilhelms-University in Münster, Germany, in cooperation with the Graduate School Scholarship Programme (GSSP) of the DAAD (German Academic Exchange Service). Doctoral education in structured PhD programmes has become an essential part ...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


International Conference: “Representation of Trauma in Audiovisual Arts”

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Juni 2016, 11:33 Uhr

Programm Friday, June 24 10.00 Opening: Oleksandr Pronkevich and Janett Reinstädler. 1. Janett Reinstädler. Don’t leave the kids alone? A Cuban vision of “The Wall (of words)” and the Trauma of Revolution (La pared de las palabras by Fernando Pérez, 2014) 2. Oleksandr Pronkevich. “I Can Speak”. The Soviet Trauma in Andrey Tarkovskiy’s Mirror 3. Isabel Exner. Trauma and Childhood in Spanish Horr...

Stadt: Mykolajiw, Ukraine | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Janett Reinstädler | Redaktion: Marcel Schmitt


Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Zielrichtung Habilitation am Romanischen Seminar

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juni 2016, 22:43 Uhr

Am Romanischen Seminar der Christian- Albrechts- Universität zu Kiel ist zum 01. Oktober 2016 die Stelle einer/ eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters mit Zielrichtung Habilitation für die Dauer von zunächst drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt die einer/ eines entsprechend Vollbeschäftigten, (z. Zt. 38,70 Stunden). Die Eingruppierung erfolgt i...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Andrea Schlüter | Redaktion: Christof Schöch


Stipendium für einen Aufenthalt am IGK "Zwischen Räumen" in Mexiko 12-18 Monate

Stellen > Stipendien 22. Juni 2016, 22:30 Uhr

Lateinamerika-Institut – DFG – Internationales Graduiertenkolleg 1571/2: “Zwischen Räumen. Bewegungen, Akteure und Repräsentationen der Globalisierung”, FU Berlin Stipendium für einen Aufenthalt am IGK in Mexiko 12-18 Monate Aufgabengebiet: Unterstützung der organisatorischen Arbeit des Internationalen Graduiertenkollegs an seinem Standort in Mexiko, Vorbereitung eines Promotionsvorhabens Vorau...

Stadt: Mexiko-Stadt, Mexiko | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Homering | Redaktion: Christof Schöch


Stellenausschreibung

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 22. Juni 2016, 22:19 Uhr

Im Institut für Altertumskunde der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln ist im interdisziplinären DFG-Projekt „Antike-Darstellungen in Nordafrika als Formen spätantiker und postkolonialer Wissensproduktion“ zum 01.10.2016 eine Stelle aIs Doktorandin / Doktorand in Teilzeit (29,87 Wochenstunden) zu besetzen. Es handelt sich um eine Qualifizierungsstelle mit der Möglichkeit zur Promot...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Claudia Gronemann | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Forum Junge Romanistik 2017 "Transformationen" in Göttingen

Mitteilungen > Mittelbau - FJR 21. Juni 2016, 09:12 Uhr

XXXIII. Forum Junge Romanistik Göttingen, 15.-17. März 2017 Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antje Dreyer | Redaktion: Christof Schöch


UniversitätsassistentIn - Postdoc (Ersatzkraft)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 21. Juni 2016, 09:09 Uhr

Hauptaufgaben: Eigenständige Forschungen in den Bereichen "Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft“ und "Didaktik der italienischen Literatur- und Kulturwissenschaft“ (Literatur- und/oder Mediendidaktik); Mitarbeit bei Forschungsprojekten, bei der Ausrichtung von Tagungen, beim Erstellen von Publikationen, bei der Organisation von Veranstaltungen u.a. Abhaltung von Lehrveranstaltungen...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Alessandro Bosco | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Une cosmopolite sur les chemins de traverse / Kosmopolitin auf Zwischenwegen: Lou Andreas-Salomé (1861-1937). Colloque international à l’occasion du 80e anniversaire de sa mort / Internationale Konferenz zum 80. Todestag der Autorin

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. Juni 2016, 09:06 Uhr

Veranstalterinnen: Dr. habil Britta Benert, Maître de conférences HDR (Université de Strasbourg) Prof. Dr. Romana Weiershausen (Universität des Saarlandes) „Wenn Jemand aus diesem Leben ging, der für uns ganz tief hineingehörte, dann teilt sich seit¬dem alles in dies Zwei: Lebende und Tote. Nicht nur in dem Sinn des Verlus-tes, – sondern der Tod gehört seitdem auf eine besondere Weise dem Leben...

Stadt: Straßburg, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Daniel Kazmaier | Redaktion: Christof Schöch


Conference / Colloque "The Dynamics of Wordplay - Interdisciplinary Perspectives / La dynamique du jeu de mots - perspectives interdisciplinaires"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 20. Juni 2016, 22:53 Uhr

Programm Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016 08:00 Registration / Inscription 09:00 Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction 09:15 Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay 09:30 Plenary talk / Conférence plénière: Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce) Universals in Humorous Word Play 10:30-...

Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch

Beitrag von: Esme Winter-Froemel | Redaktion: Christof Schöch


Workshops zum Thema Netzwerkanalyse und Netzwerkvisualisierung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 21:50 Uhr

Im Rahmen der “Albert-Leimer-Workshops am ISLA” widmet sich die diesjährige Workshopreihe digitalen „Tools“ der Netzwerkvisualisierung und richtet sich an Studierende aus allen Fachbereichen. Neue Methoden der Erforschung von sozialen oder kulturellen Netzwerken auf der Grundlage der Webtechnologien sind ein Arbeitsfeld, das in vielen Disziplinen an Bedeutung gewinnt. In den Workshops vermitte...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Hanno Ehrlicher | Redaktion: Christof Schöch


Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 14:01 Uhr

Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016 im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt. Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“ Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


Settimana intensiva: Dottorato Internazionale di Ricerca in Italianistica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 16. Juni 2016, 13:43 Uhr

15-17 giugno 2016, Uni Bonn, Italien – Zentrum Veranstaltungsort: Universitätshauptgebäude, Senatssaal Programma Mercoledì, 15 giugno 15.15 Paul Geyer, Bonn Critica della Cultura e della Letteratura 16.00 Andrea Fabiano, Paris-Sorbonne 1. presentazione Équipe Littérature et Culture Italiennes 2. Dramaturgies italiennes: percorsi di ricerca in corso 16.45 Manuele Gragnolati, Paris-Sorbonne Tra ...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Marcel Schmitt


International Faculty Program der Universität zu Köln - Prof. Julio Ortega

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Juni 2016, 13:10 Uhr

Im Studienjahr 2016/2017 ist Prof. Julio Ortega ist als Gastprofessor über das International Faculty-Programm der Universität zu Köln am Romanischen Seminar der Universität tätig. Prof. Ortega (*1942 in Casma, Peru) zählt zu den renommiertesten lateinamerikanischen Literaturwissenschaftlern und Kritikern des 20. Jahrhunderts überhaupt. Nach Stationen an der University of Texas und Brandeis Univ...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Christof Schöch


CfP: Textos permeables: modelos épicos y migración de imaginarios en la narrative hispánica (siglos XV-XVII), (Hispanistentag, Sektion I.1, Literaturwissenschaft )

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Juni 2016, 12:58 Uhr

Coordinadores: Dr. Eugenia Ortiz Gambetta (CONICET- Universidad Nacional de La Plata, maeortiz@gmail.com) Dr. Stephanie Lang (Universität Heidelberg, stephanie.lang@rose.uni-heidelberg.de) Desde el continente americano, algunos estudios sobre los textos coloniales y virreinales hacen hincapié en su singularidad, mientras que los desligan o descontextualizan de la tradición europea. A su vez, p...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Christof Schöch


CfP: “Estudios de memoria desde una perspectiva transnacional y transatlántica: potenciales y desafíos metodológicos de una mirada comparativa“

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Juni 2016, 13:54 Uhr

Segundo Seminario Internacional de la Red de Investigación y Aprendizaje Memoria y Narración La red de investigación y aprendizaje Memoria y Narración tiene como objeto de estudio la memoria cultural de sociedades con pasado conflictivo (guerras civiles, dictaduras, terrorismo, violación de derechos humanos) en el mundo hispánico a partir de 1940. En el primer seminario de la red quedó patente ...

Stadt: Innsbruck, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Claudia Jünke | Redaktion: Marcel Schmitt


Animal Mimesis. Intersections of Aesthetics and Anthropology

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:31 Uhr

The difference between man and animal plays a crucial role in Western philosophy. As early as in Aristotle’s Poetics, this distinction is bound up with issues of mimesis. Aristotle considers mimesis as a property that distinguishes man from other animals, but also defines the human susceptibility to imitation as the basis of the production of art. Ever since, anthropological and aesthetic conce...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Manuel Mühlbacher | Redaktion: Christof Schöch


Poesía española en el mundo. Procesos de filtrado, selección y canonización

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 14. Juni 2016, 22:17 Uhr

Spanische Lyrik in der Welt. Selektions- und Kanonisierungsprozesse Internationales Symposium Universität zu Köln, Neuer Senatssaal 27. / 28. Juni 2016 Die Tagung ist öffentlich, Tagungssprache: Spanisch Die Tagung befasst sich mit der Frage: Welche Prozesse begünstigen die internationale Anerkennung von Lyrik? Die spanische Lyrik des 20. Jahrhunderts, die hier untersucht wird, befand sich lang...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jorge J. Locane | Redaktion: Christof Schöch


Strukturiertes Promotionsprogramm der Graduate School 'Practices of Literature', WWU Münster

Mitteilungen > Studium 14. Juni 2016, 22:13 Uhr

– English version below – Der Fachbereich 9 (Philologie) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster bietet zum 1. April 2017 ein strukturiertes Promotionsprogramm im Bereich der Literaturwissenschaft an. Im Rahmen der Graduate School Practices of Literature (GS PoL) wird exzellenten Nachwuchswissenschaftler/innen die Möglichkeit geboten, innerhalb von drei Jahren zu promovieren. Die Absolv...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Anna Thiemann | Redaktion: Christof Schöch


Interdisziplinärer Mittellateinerkongress Wien 2017 (Teilnahme romanistischer Mediävisten ausdrücklich erwünscht)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 14. Juni 2016, 22:11 Uhr

Extended Call for Papers 8th International Medieval Latin Congress Medialatinitas 2017 17-21 September 2017 in Vienna, Austria “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” In 2017 the International Medieval Latin Congress will be held in Vienna, a city that was the capital of a great multilingual empire. With the fitting title “Mittellatein vernetzt/ Medieval Latin networks!” the Congress ...

Stadt: Wien, Österreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche

Beitrag von: Dorothea Kullmann | Redaktion: Christof Schöch


Tenured Academic Staff Area of Hispanic Literature and Language 70%

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. Juni 2016, 08:42 Uhr

The Faculty of Arts is seeking to fill the following part-time (70%) vacancy in the Department of Literature: tenured academic staff in the area of Hispanic literature and language. Job description The assignment has a structural character in the three core activities of the tenured academic staff. You will be assigned following lecturing duties: Hispanic Literature (3CR, 24 hrs.), Spanish Pro...

Stadt: Antwerpen, Belgien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rita De Maeseneer | Redaktion: Christof Schöch


PhD position „North African representations of Antiquity as forms of late antique and postcolonial knowledge production” / Doktorandenstelle „Antike-Darstellungen in Nordafrika als Formen spätantiker und postkolonialer Wissensproduktion“

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 09. Juni 2016, 18:10 Uhr

Interdisciplinary DFG Research Project „North African representations of Antiquity as forms of late antique and postcolonial knowledge production” PhD position TVL 13 (75%) by first of October 2016 (maximum grant period three years) at the Department of Romance Studies – University of Mannheim. The planned PhD-study will be part of an interdisciplinary project, which comprises two different per...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Gronemann | Redaktion: Christof Schöch


Workshop: Sprachen der Berührung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Juni 2016, 18:08 Uhr

22. & 23. Juni 2016, FAU Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Komparatistik Veranstaltungsort: Ausstellungsraum der Universitätsbibliothek, Schuhstraße 1a, Erlangen Programm Mittwoch, 22.6.2016 14:00 Einführung 14:30-16.00 Johannes Ungelenk (München): Die Berührung berühren – Begreifen verboten. Cheirophobe Philologie in Platons Gastmahl Andrea Erwig (München): „In Berührung mit dem wirkliche...

Stadt: Erlangen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Sandra Fluhrer | Redaktion: Christof Schöch


"La Mise en scène des villes - Städte auf der Bühne in der französischen Literatur und im Französischunterricht"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 09. Juni 2016, 17:59 Uhr

Literaturwissenschaftliche und -didaktische Konferenz unter Leitung von Christoph Oliver Mayer (Dresden) und Roland Ißler (Bonn) „Unsere kleine Stadt“ von Thornton Wilder ist eines der zumindest in den USA meistgespielten Theaterstücke auf der Schulbühne, die Stadt im französischen Theater hingegen ein bislang nur ansatzweise erforschtes Terrain. Obwohl der Fokus auf den Raum Stadt/Land mit dem...

Stadt: Bonn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Roland Ißler | Redaktion: Christof Schöch


Reinhard-Kiesler-Preis

Mitteilungen > Preise / Förderung 09. Juni 2016, 17:49 Uhr

Der Verein promptus e.V., der sich die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik auf die Fahnen geschrieben hat, vergibt Anfang 2017 zum ersten Mal den Reinhard-Kiesler-Preis. Mit diesem Preis soll der Würzburger Romanist Reinhard Kiesler geehrt werden, der im September 2015 viel zu früh verstorben ist und dessen Enthusiasmus für das Fach genauso wie sein persönliches Wirken f...

Stadt: Würzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Christof Schöch


II. Forschungstag: „Sprachen, Literaturen und Kulturen der Karibik“, Humboldt-Universität zu Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. Juni 2016, 19:17 Uhr

Veranstaltungsort: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Romanistik, Dorotheenstr. 65 10117 Berlin, Raum 5.57 Programm FREITAG, 17. JUNI 2016 09:00 Uhr | Begrüßung und Eröffnung: Gabriele Knauer Medien und Performances Moderation: Enrique Martino (Berlin) 09:15 – 10:00 | Christoph Müller (Ibero-Amerikanisches Institut, Berlin): Buchmärkte in der Karibik 10:00 – 10:45 | Daniele Daude (Be...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alexandra Ortiz Wallner | Redaktion: Christof Schöch


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.