Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Italienisch
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Kristina Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) 31.10.2008
Serena Bartali: L'encomio rinascimentale e barocco nella lirica italiana. (Promotionsprojekt) 02.10.2006
Matthias Heinz, Lucilla Pizzoli, Luca Serianni: Osservatorio degli Italianismi nel Mondo (OIM). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2014
Norbert Ankenbauer: Paesi novamente retrovati – Newe unbekanthe landte. Eine digitale Edition früher Entdeckerberichte. (allg. Publikationsprojekt) 01.10.2011
Franz-Joseph Meissner: Core Vocabulary of Romance Plurilingualism / Kernwortschatz der romanischen Sprachen. Ein Basisbaustein zur Entwicklung romanischer Mehrsprachigkeit und zur Erstellung elektronischer Lernapplikationen. (Sonstiges Projekt)
Erica Autelli, Christine Konecny: Von „hinkenden“ Stühlen, „tanzenden“ Zähnen und „verlorenen“ Verkehrsmitteln. Erfassung und Darstellung italienischer lexikalischer Kollokationen für deutschsprachige L2-Lerner. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.06.2010
Monika Messner: Die Interaktion in der Orchesterprobe. Kommunikations- und Interaktionsmuster zwischen DirigentIn und MusikerInnen in französischen und italienischen Symphonie-Orchestern. (Promotionsprojekt)
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt)
Simona Bartoli Kucher: Quo vadis, italiano 2020? (29-31.10.2020) PAROLE, IMMAGINI E TESTI: PROSPETTIVE DELLA DIDATTICA DELLA LETTERATURA E DEL PLURILINGUISMO WORTE, BILDER UND TEXTE: PERSPEKTIVEN DER LITERATUR- UND MEHRSPRACHIGKEITSDIDAKTIK. (Veranstaltungsprojekt)
Maximilian Gröne: Erzählwege. Literarische und filmische Szenarien der Migration nach und in Italien. (Habilitationsprojekt) 20.04.2016
Kai Nonnenmacher, Christian Rivoletti: 500° anniversario dell’Orlando furioso. Fascicolo monografico della rivista online «Romanische Studien». (Sonstiges Projekt)
Adrian Stähli: Per una storia sociolinguistica di Bosco Gurin. Dinamiche di mantenimento e di perdita di lingua e esiti plurilingui nel comune Walser in Ticino. (Promotionsprojekt) 04.02.2011
Christina Schaefer, Simon Zeisberg: Das Haus schreiben. Wissensbewegungen in der ökonomischen Literatur der Frühen Neuzeit (1300‐1700). (Veranstaltungsprojekt) 01.12.2016
Peter Gallmann, Heidi Siller-Runggaldier, Horst Sitta: Konstrastive Grammatik des Deutschen, Italienischen und Ladinischen. (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2008
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.06.2024 31.05.2029
Julia Borst, Ximena Cervantes Englerth, Merveilles Mouloungui: Afroeurope and Cyberspace: Imaginations of Diasporic Communities, Digital Agency and Poetic Strategies – Unravelling the Textures. ERC Starting Grant. (Sonstiges Projekt) 01.03.2024 28.02.2029
Julius Goldmann: Bernardo Tassos italienische Neudichtung des spanischen "Amadís" von Garci Rodríguez de Montalvo im Kontext des Epos-Romanzo-Streits der Renaissance. (Habilitationsprojekt) 08.01.2025 08.01.2029
Dr. Luca Bacchini, Dr. Laís Botler, Serena Cianciotto, Dr. Eduardo Jorge, Marília Jöhnk, Janek Scholz, Peter W. Schulze, Philipp Seidel, Mariana Simoni, Jobst Welge, Jasmin Wrobel: Brazilian-Italian Cultural Exchange: Transatlantic Interaction and Knowledge Circulation. DFG-funded project (Wissenschaftliche Netzwerke). (Sonstiges Projekt) 01.04.2024 31.03.2027
Felicia Bayer: Oral History Studie zum Beginn des Italienischunterrichts in der BRD . Masterarbeit bei Prof. Reimann (Didaktik der romanischen Sprachen an der HU Berlin). (Sonstiges Projekt) 19.05.2025 15.09.2025
Sarah Del Grosso, Michael Schreiber: Französische Übersetzungspolitik von 1789 bis 1815. Übersetzungen in Belgien, Italien, Rheinhessen und der Pfalz. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 30.04.2024
Manuale di fraseologia italiana (Riccardo Imperiale / Erica Autelli / Elmar Schafroth eds.) - erscheint 2024. (Sonstiges Projekt) 31.01.2024
Carsten Schmieder: PASOLINI zum Todestag. Lesung & Gespräch. (Veranstaltungsprojekt) 02.11.2023 02.11.2023
Susanne Greilich, Hans-Jürgen Lüsebrink: Nouveaux savoirs du monde/savoir du Nouveau Monde: encyclopédisme, processus de traduction et réorganisations du savoir au Siècles des Lumières. (Sonstiges Projekt) 12.10.2023 14.10.2023
Gerrit Bos (Judaistik, Köln), Sebastian Lauschus, Guido Mensching, Luca Refrigeri, Frank Savelsberg: Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2020 31.08.2023
Anne Kraume, Andrea Renker: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.07.2020 30.06.2023