Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Melanie Fessler: Identität und Alterität in den Romanen von Shan Sa. (Promotionsprojekt) 01.05.2010 30.04.2012
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) 01.07.2009
Erica Autelli: Il Genovese Poetico attraverso i Secoli. (Promotionsprojekt) 01.09.2010 01.07.2012
IL PERSONAGGIO STRAMBO O « FARFELU » NELLA FINZIONE LETTERARIA (DAL NOVECENTO A OGGI) DEI PAESI EUROPEI DI LINGUE ROMANZE. Convegno internazionale. (Veranstaltungsprojekt) 09.10.2014 11.10.2014
Cynthia Carggiolis Abarza: Imaginación textil y la trama del género en el texto latinoamericano. (Promotionsprojekt) 02.04.2007
Luminita Trasca: Information densification in Romanian written styles: a comparative study of transfer, frequency and change. (Promotionsprojekt) 01.10.2009 30.09.2013
Evelyn Ferrari, Ornella Krämer, Cora Rok, Sabine Schrader, Daniel Winkler: InnsBerg: Graduiertenworkshop „Italianistik im kulturwissenschaftlichen Kontext“ Innsbruck-Heidelberg 2023. (Veranstaltungsprojekt) 05.06.2023 06.06.2023
Fabien Vitali: "Intellettuale": Fabio Mauri’s Projection Work “Il Vangelo secondo Matteo di/su Pier Paolo Pasolini”. Field Seminar and Workshop, Biblioteca Hertziana. (Sonstiges Projekt) 14.03.2022 14.03.2022
Interdisziplinäre Perspektiven auf Literatur und Geschichte. Ein Kolloquium für Nachwuchswissenschaftler. (Veranstaltungsprojekt) 10.11.2012 10.11.2012
Antonella Benucci: INter-Imm: italian as a Second Langage at the workplace and in the prison context. Grundtvig-Fortbildungskurs für Italienischlehrer als FS - Deadline für Modul 1: 19.04.2012; Deadline für Modul 2: 06.07.2012. (Veranstaltungsprojekt) 03.04.2012 28.02.2013
Nadine Rentel: Interkulturalität, Soziale Medien und die Arbeitswelt./ Interculturalité, réseaux sociaux et le monde du travail.. (Veranstaltungsprojekt) 14.06.2022 16.06.2022
Myriam-Naomi Walburg: Internationale Konferenz - Instabile Translationen. Verunsicherung als poetisches Prinzip der Übersetzung. (Veranstaltungsprojekt) 03.11.2022 04.11.2022
Johanna Best, Marcel Lepper, Lydia Schmuck, Robert Zwarg: Internationales Archivforschungsprojekt. 1968: Ideenkonflikte in globalen Archiven. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Prof. Dr. Hamady Bocoum, Hauke Dorsch , Prof. Dr. Winfried Eckel, Monika Gieseler, Dr. Sébastien Heiniger, Dr. Richard Kuba, Prof. Dr. Bärbel Küster, Dr. Anja Oed, Véronique Porra, Dr. des. Judith Rottenburg, Prof. Dr. Jakob Vogel, Prof. Dr. Ibrahima Wane: Internationales Online-Kolloquium: Senghor im 21. Jahrhundert: Rezeptionsdynamiken, kulturelles Erbe und aktuelle Lektüren . Ce que Senghor apporte au XXIe siècle Dynamiques de réception, héritage et lectures actuelles. (Veranstaltungsprojekt) 17.06.2021 18.06.2021
Günter Berghaus: International Yearbook of Futurism Studies. (allg. Publikationsprojekt) 20.02.2009 31.12.2020
Schmitz Sabine, Daniel A. Verdú Schumann: Inter/transmedialidad en el género negro y policial latinoamericano. (Sonstiges Projekt)
Esther Gimeno Ugalde: IStReS. Iberian Studies Reference Site. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
Mara Papaccio: Italiano e pseudoitaliano nel cinema straniero. Un’indagine (socio)linguistica e un’analisi conversazionale sulla base di un corpus di parlato filmico prodotto fuori dall’Italia. (Promotionsprojekt) 02.11.2020
Erica Autelli, Christine Konecny: Italienische Kollokationen. Wortverbindungen der italienischen und deutschen Sprache im Vergleich. (Forschungsschwerpunkt) 20.12.2012
"Italienisch lernen im Szenischen Spiel". Pronuncia Movimento Teatro. (Promotionsprojekt) 21.01.2017 18.02.2017
Dr. Claudia Gatzemeier, Christiane Neveling: IV CONGRESO INTERNACIONAL: Las censuras en la producción cultural infantojuvenil. Hábitos de lectura contemporáneos.. Call for papers. (Veranstaltungsprojekt) 25.10.2023 26.10.2023
Carmen Castro: IX Congreso Internacional y Virtual liLETRAd 2021 . Semiótica, Análisis Interdiscursivo y Traducción . (Veranstaltungsprojekt) 07.07.2021 09.07.2021
Gérard Berthomieu, Françoise Rullier: Jean Echenoz: La fiction, la langue. (Veranstaltungsprojekt) 24.05.2013 25.05.2013
Tobias Berneiser: Jean-Pierre Claris de Florian als produktiver Cervantes-Rezipient. Eine Studie zu den französisch-spanischen Literaturbeziehungen gegen Ende des 18. Jahrhunderts. (Promotionsprojekt) 01.07.2012
Esther Hoffmann: Judenspanische Varietäten in Mazedonien. (Promotionsprojekt) 01.11.2011 30.04.2015