|
Cynthia Carggiolis Abarza: Imaginación textil y la trama del género en el texto latinoamericano. (Promotionsprojekt) |
02.04.2007 |
|
|
|
Ninon Franziska Frank: Vom Imaginieren eines Raumes. Das postkoloniale Indochina als literarisches Konstrukt. (Promotionsprojekt) |
01.12.2007 |
31.07.2012 |
|
|
Matthias Hausmann: Herausforderung durch den Film und Herausforderung an den Film. Adolfo Bioy Casares und das Kino. (Habilitationsprojekt) |
01.11.2010 |
25.10.2017 |
|
|
Julia Blandfort, Simona Fabellini, Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Mancas, Evelyn Wiesinger, Katja Zaki: Forum Junge Romanistik 2011. Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich? . (Veranstaltungsprojekt) |
15.06.2011 |
18.06.2011 |
|
|
Kristina Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) |
31.10.2008 |
|
|
|
Christian van Treeck: La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones. (Promotionsprojekt) |
01.01.2005 |
16.10.2010 |
|
|
Teresa Pinheiro: 1960-2010: 50 Jahre Spanische Einwanderung in Deutschland . 1960-2010: 50 años de inmigración española en Alemania. (Veranstaltungsprojekt) |
26.10.2010 |
27.10.2010 |
|
|
Alexandre Pereira Martins: Der portugiesische Liedermacher und Dichter José Afonso (1929-1987). (Promotionsprojekt) |
01.04.2007 |
01.02.2011 |
|
|
Bénédicte Vauthier: Seminario Manuscritos hispánicos XIX-XXI / Manuscrits hispaniques XIX-XXI. Séminaire mensuel de recherche sur les manuscrits hispaniques XIX-XXI. (Sonstiges Projekt) |
22.10.2010 |
17.06.2011 |
|
|
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) |
01.09.2007 |
|
|
|
Ida Danciu: Havanna(s) des Imaginären im Zeichen von Krisis, Krise und Kritik in der Literatur von Abilio Estévez, Antonio José Ponte und Ena Lucía Portela. (Promotionsprojekt) |
01.03.2010 |
13.07.2016 |
|
|
Michael Gebhard, Claudia Gronemann, Wilfried Pasquier: Koloniale und postkoloniale Deutungen von Gender: Geschlechtermythen und ihre Hybridisierung in der kulturellen Begegnung zwischen Maghreb und Frankreich. Interprétations coloniales et postcoloniales du genre: mythes génériques et leur hybridation dans le Maghreb. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2009 |
|
|
|
Serena Bartali: L'encomio rinascimentale e barocco nella lirica italiana. (Promotionsprojekt) |
02.10.2006 |
|
|
|
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
|
|
|
Dorothea Kraus: Das spanische Barockdrama zwischen Tridentinum und Theatralität. (Promotionsprojekt) |
01.10.2008 |
01.10.2010 |
|
|
Gioia Valdemarca: Ai margini del centro. Osservazioni sull’idea di indeterminatezza ne 'L’uomo senza qualità' di Robert Musil e 'La coscienza di Zeno' di Italo Svevo. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
30.03.2010 |
|
|
Ricarda Hanck: Das Werk von Maissa Bey zwischen Repräsentation und Distanzierung. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
|
|
|
Stephanie Neu: Narratologische und diskurstheoretische Untersuchungen zu Alessandro Tassonis heroisch-komischem Epos 'La secchia rapita' (1622). (Promotionsprojekt) |
01.06.2006 |
|
|
|
Nadine Haas: Gewaltdarstellungen in der zentralamerikanischen Gegenwartsliteratur. (Promotionsprojekt) |
01.01.2008 |
15.04.2011 |
|
|
Jörg Dünne: AG Raum - Körper - Medium. (Sonstiges Projekt) |
01.01.2004 |
|
|
|
Oliver Hidalgo, Kai Nonnenmacher: Politisches Denken und literarische Form. Italien zwischen Spätmittelalter und Renaissance. (Veranstaltungsprojekt) |
14.01.2010 |
16.01.2010 |
|
|
Christof Schöch: Bérardier de Bataut: Essai sur le récit. Kommentierte Online-Edition. (allg. Publikationsprojekt) |
01.08.2008 |
|
|
|
Christof Schöch: L'écriture descriptive dans le roman de la seconde moitié du dix-huitième siècle français. (Promotionsprojekt) |
01.05.2004 |
30.10.2008 |
|