|
Annika Nickenig, Urs Urban: Dinge - Waren - Güter. Der Gegenstand ökonomischen Handelns in den romanischen Literaturen der Frühen Neuzeit. (Veranstaltungsprojekt) |
23.01.2020 |
25.01.2020 |
|
|
Laura Morgenthaler García, Björn Rothstein, Judith Visser: Promotionskolleg bei Hans-Böckler-Stiftung: "Mitsprache. Mitbestimmung durch Sprachgewalten". Promotionsstipendien. (Promotionsprojekt) |
01.11.2023 |
31.10.2026 |
|
|
Anne Kraume, Andrea Renker: Reisende Bibliotheken. Transatlantische Wissensordnungen an der Schwelle zum 19. Jahrhundert. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.07.2020 |
30.06.2023 |
|
|
Janett Reinstädler: "Zukunftsträume" . Internationale Abschlusstagung des Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen", 8.-10.2.24, Saarbrücken. (Veranstaltungsprojekt) |
08.02.2024 |
10.02.2024 |
|
|
Stefan Müller: Dionysische Mythopoiesis bei Laurent Gaudé. Eine Poetik des rauschhaften Umsturzes. (Promotionsprojekt) |
01.10.2014 |
01.10.2018 |
|
|
Kathrin Fehringer: „(Hand-)Techniken des versehrten Körpers in zeitgenössischen romanischen Literaturen: Versuch einer (kulturtechnischen) Groteskentheorie“ (Lemaitre, Aira, Giordano, Tavares, Ondaatje). (Habilitationsprojekt) |
|
|
|
|
Patricia Aneta Gwozdz: FIGURA. Eine vergleichende Studie zur Theorie und Geschichte des "Figura"-Begriffs in Literatur, Philosophie, Wissenschaft und Kunst (1500-1900). (Habilitationsprojekt) |
01.04.2016 |
|
|
|
Nathalie Hof, Sarah Vanessa Pacura, Julie Planchamp, Elmar Schafroth: IdeFitS. Idiome des Französischen im täglichen Sprachgebrauch. (Sonstiges Projekt) |
01.01.2023 |
31.12.2024 |
|
|
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.06.2024 |
31.05.2029 |
|
|
Thomas Tinnefeld: 6. Saarbrücker Fremdsprachentagung. Kommunikation ohne Grenzen - die Sprachen der Welt lehren, lernen und sprechen. (Veranstaltungsprojekt) |
27.10.2021 |
29.10.2021 |
|
|
Erica Autelli: Fraseografia bilingue e delle varietà. Riflessioni diacroniche e sincroniche su esempio di alcune lingue e varietà romanze. (Habilitationsprojekt) |
01.10.2020 |
|
|
|
Milan Herold: CfP Tagung: Classical Antiquity & Memory from the 19th - 21st Century (28-30 September 2017). (Veranstaltungsprojekt) |
28.09.2017 |
30.09.2017 |
|
|
Agnes Bidmon, Simone Borders, Julia Bulk, Stephanie Béreiziat-Lang, Alexander Fischer, Katharina Gerund, Teresa Hiergeist, Manuel Illi, Igor Krstic, Benjamin Loy, Simona Oberto, Paul Strohmaier, Daniel Winkler: Netzwerk Paragesellschaften. Parallele und alternative Sozialformationen in den Gegenwartskulturen und -literaturen. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
10.01.2018 |
09.01.2021 |
|
|
Martina Bengert, Lars Schneider: Begegnung, Kreativität und Gewalt zwischen Montmartre, Montparnasse und den Banlieues.. Zur Verortung der Avantgarde(n). (Veranstaltungsprojekt) |
08.10.2017 |
12.10.2017 |
|
|
Ignacio Navarrete, Lars Schneider: Representing the everyday – costumbrismo in narrative fiction and film. Visiting professorship to UC Berkeley. (Sonstiges Projekt) |
02.08.2016 |
30.11.2016 |
|
|
Frank-Rutger Hausmann: Romanistenlexikon. Verzeichnis der im deutschen Sprachraum tätig gewesenen oder aus dem deutschen Sprachraum stammenden Romanistinnen und Romanisten. (Sonstiges Projekt) |
05.02.2016 |
31.12.2016 |
|
|
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) |
11.06.2015 |
12.06.2015 |
|
|
José Calvo Tello, Ulrike Henny, Stefanie Popp, Daniel Schlör, Christof Schöch: Computergestützte literarische Gattungsstilistik. eHumanities-Nachwuchsgruppe des BMBF. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.04.2014 |
31.03.2019 |
|
|
Bernhard Haidacher: Metaphern als Inferenzprodukte emergenter Merkmale (Arbeitstitel). Eine kognitionslinguistische Untersuchung zur metaphorischen Verbindung von Konzeptentitäten. (Habilitationsprojekt) |
06.02.2015 |
|
|
|
Carmen Castro: Congreso de Lengua Literatura y Traducción liLETRAd 2015. Un Viaje de Ida y Vuelta. (Veranstaltungsprojekt) |
07.07.2015 |
08.07.2015 |
|
|
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) |
14.11.2009 |
21.10.2016 |
|
|
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) |
01.01.2007 |
30.09.2009 |
|
|
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) |
01.04.2008 |
17.07.2013 |
|