|
Anne Sommer: Alfieri, Foscolo und Manzoni als Leser Machiavellis. Intertextualität und Rezeption im frühen Risorgimento. (Promotionsprojekt) |
01.01.2007 |
31.12.2011 |
|
|
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) |
01.09.2009 |
|
|
|
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) |
01.01.2010 |
|
|
|
Adrian Stähli: Per una storia sociolinguistica di Bosco Gurin. Dinamiche di mantenimento e di perdita di lingua e esiti plurilingui nel comune Walser in Ticino. (Promotionsprojekt) |
04.02.2011 |
|
|
|
Albert Göschl: Die Logik des essayistischen Gedankens. . Zur Analyse der italienischen Essayistik zwischen Fin de Siècle und Zweitem Weltkrieg vor dem Hintergrund der Gattungsgeschichte . (Promotionsprojekt) |
02.03.2009 |
07.03.2014 |
|
|
Cynthia Carggiolis Abarza: Imaginación textil y la trama del género en el texto latinoamericano. (Promotionsprojekt) |
02.04.2007 |
|
|
|
Victoria del Valle Luque: Poesía Visual im Spanischunterricht. Von der literaturwissenschaftlichen Analyse zur gegenstands- und kompetenzorientierten Didaktik. (Promotionsprojekt) |
12.01.2010 |
17.10.2016 |
|
|
Ninon Franziska Frank: Vom Imaginieren eines Raumes. Das postkoloniale Indochina als literarisches Konstrukt. (Promotionsprojekt) |
01.12.2007 |
31.07.2012 |
|
|
Daniel Kallweit: Neografie in der computervermittelten Kommunikation des Spanischen. (Promotionsprojekt) |
15.10.2008 |
|
|
|
Silke Neumann: Der Defensor del Lector in El País. (Promotionsprojekt) |
01.06.2008 |
|
|
|
Kristina Jungmann: Die Kategorie des Lesers in der Literaturwissenschaft. Eine Neusichtung leserorientierter Ansätze anhand von Beispielen aus der zeitgenössischen italienischen Literatur. (Promotionsprojekt) |
31.10.2008 |
|
|
|
Christian van Treeck: La réception de Michel Houellebecq dans les pays germanophones. (Promotionsprojekt) |
01.01.2005 |
16.10.2010 |
|
|
Judith Kittler: Phonetisch-Prosodische Untersuchungen zum nähesprachlichen Italienisch im Ruhrgebiet und in Catania. (Arbeitstitel). (Promotionsprojekt) |
18.10.2008 |
13.05.2014 |
|
|
Alexandre Pereira Martins: Der portugiesische Liedermacher und Dichter José Afonso (1929-1987). (Promotionsprojekt) |
01.04.2007 |
01.02.2011 |
|
|
Bernhard Haidacher: Bargeldmetaphern im Französischen.. Eine kontrastive Untersuchung zur interlingual divergierenden Metaphorik. (Promotionsprojekt) |
01.10.2010 |
29.07.2014 |
|
|
Réka Török: Topographien der Erinnerung bei Giorgio Pressburger. (Promotionsprojekt) |
01.09.2007 |
|
|
|
Ida Danciu: Havanna(s) des Imaginären im Zeichen von Krisis, Krise und Kritik in der Literatur von Abilio Estévez, Antonio José Ponte und Ena Lucía Portela. (Promotionsprojekt) |
01.03.2010 |
13.07.2016 |
|
|
Jennifer Gabel: Edition des altfranzösischen Kreuzzugsberichts nach Baudri de Bourgueil mit umfassender lexikalischer Analyse. (Promotionsprojekt) |
19.03.2009 |
18.03.2012 |
|
|
Eva Maria Loos: Digitale Gespräche in einer virtuellen Welt. Eine linguistische Analyse der kommunikativen Spezifika spanischer Chat-Kommunikation im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Arbeitstitel). (Promotionsprojekt) |
06.04.2006 |
06.06.2010 |
|
|
Alexander Gropper: Schwarze Götter und Heiliger Geist. Eine kulturwissenschaftliche Deutung des Konflikts zwischen der afrobrasilianischen Religion Candomblé und der neopentecostalen Igreja Universal. (Promotionsprojekt) |
01.01.2008 |
|
|
|
Markus Ising: Kognitive Ambiguität. Kollektive und duale Umkonzeptualisierungen in Grammatik und Lexik romanischer Sprachen. (Promotionsprojekt) |
01.04.2008 |
25.09.2014 |
|
|
Serena Bartali: L'encomio rinascimentale e barocco nella lirica italiana. (Promotionsprojekt) |
02.10.2006 |
|
|
|
Carolin Stellbrink: Stil als Wirkungskategorie des Feminismus. Untersuchungen zu Simone de Beauvoirs essayistischem und autobiographischem Werk. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
|
|
|
Dorothea Kraus: Das spanische Barockdrama zwischen Tridentinum und Theatralität. (Promotionsprojekt) |
01.10.2008 |
01.10.2010 |
|
|
Gioia Valdemarca: Ai margini del centro. Osservazioni sull’idea di indeterminatezza ne 'L’uomo senza qualità' di Robert Musil e 'La coscienza di Zeno' di Italo Svevo. (Promotionsprojekt) |
01.10.2007 |
30.03.2010 |
|