Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



Gefiltert nach: Literaturwissenschaft
  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) 01.10.2006
Barbara Ventarola: Literarische Stadtutopien zwischen totalitärer Gewalt und Ästhetisierung. (Veranstaltungsprojekt) 29.09.2010 02.10.2010
Marina Ortrud Hertrampf, Magdalena Silvia Mancas: Littératures indianocéaniques. (Ent-)fremd(et)e und periphere Blicke auf Stadt-Kultur-Räume in der frankophonen Literatur des westlichen indischen Ozeans. (Sonstiges Projekt) 29.09.2010 02.10.2010
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) 20.10.2006 07.03.2014
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) 14.11.2009 21.10.2016
Yazmín López Lenci: Lima-Cuzco y sus mitos de fundación. (Forschungsschwerpunkt) 02.12.2009
Stefan Dumont, Ottmar Ette, Eberhard Knobloch, Tobias Kraft, Ulrike Leitner, Regina Mikosch, Ulrich Päßler, Florian Schnee, Ingo Schwarz, Christian Thomas: Alexander von Humboldt auf Reisen - Wissenschaft aus der Bewegung (AvH-R). Vollständige Edition der Manuskripte Alexander von Humboldts zum Themenkomplex Reisen an der Schnittstelle von Kultur- und Naturwissenschaften. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.01.2015
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) 01.01.2009
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) 01.07.2009
Elisabeth Burr, Christof Schöch: Les interfaces numériques dans la recherche d'aujourd'hui. Sektion beim Frankoromanistentag 2014 in Münster. (Veranstaltungsprojekt) 01.10.2013 30.09.2014
Lars Schneider: Die page blanche in der Literatur und bildenden Kunst der Moderne. (Habilitationsprojekt) 01.04.2008 17.07.2013
Christiane Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk . (Promotionsprojekt) 01.09.2009 01.09.2012
Ronald Daus: Neue Stadtbilder - Neue Gefühle Band 3. Das permanente Chaos. (allg. Publikationsprojekt) 25.03.2010 25.08.2012
Christian Machuca, Christian Machuca, Roland Spiller, Victorio Tacetti: Borges - Buenos Aires. Segunda Jornada Iberoamericana. (Veranstaltungsprojekt) 17.11.2011 18.11.2011
Christoph Maria Sanders: Deutsch-französisches Doktorandenkolleg Tübingen-Aix "Konfliktkulturen / Kulturkonflikte. (Promotionsprojekt) 15.10.2014
Sarah Gröning: Historiopoeten. Formen literarischer Geschichtsschreibung im französischen Roman in der Karibik. (Promotionsprojekt) 01.10.2010 06.07.2015
Christoph Hornung: Federico García Lorcas frühe poetologische Vorträge als avantgardistische Lektüre der Tradition. (Promotionsprojekt) 01.05.2015 29.09.2020
Marina Ortrud Hertrampf: Der ,(un)heilige‘ Raum. Die Dimensionen des Raumes im auto sacramental. . Eine (raumtheoretische) Entwicklungsgeschichte von der Frühen Neuzeit bis zur Moderne (Arbeitstitel) . (Habilitationsprojekt)
Henriette Partzsch: Travelling TexTs, 1790-1914: . The Transnational Reception of Women's Writing at the Fringes of Europe (Finland, the Netherlands, Norway, Slovenia, Spain). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2013 31.08.2016
Neele Meyer: An Unsuitable Genre for a Woman in the Global South?. The Representation of Women and Space in Contemporary Latin American and Indian Crime Fiction . (Promotionsprojekt) 01.10.2013 30.09.2016
Marcos Zampieri: Corpus of Historical Portuguese. (Sonstiges Projekt) 22.01.2014
Giovanni Ferroni: Per l'esegesi delle "Rime" di Torquato Tasso. (Sonstiges Projekt) 01.10.2013 30.11.2015
Lidia Becker, Elmar Eggert, Susanne Gramatzki, Christoph Mayer: Handbuch "Mittelalter und Renaissance in der Romania". (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2014
Luca Melchior, Johannes Mücke, Verena Schwägerl-Melchior: CfP Sektion 12 "Schnittstelle(n) (der) Philologie" beim 9. Kongress des Frankoromanistenverbands in Münster. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2013
Carolin Fischer: Les œuvres plurielles de Martin Winckler. (Veranstaltungsprojekt) 21.03.2014