Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Französisch
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Pascal Delhom, Alfred Hirsch (Hg.): Rousseaus Ursprungserzählungen. Paderborn 2012.
Anna Orlikowski: Merleau-Pontys Weg zur Welt der rohen Wahrnehmung. Paderborn 2012.
Myriam Bouveret, Dominique Legallois (Hg.): Constructions in French. Amsterdam 2012.
Randall S. Gess, Chantal Lyche, Trudel Meisenburg (Hg.): Phonological Variation in French. Illustrations from three continents. Amsterdam 2012.
Thomas Stehl: Funktionale Variationslinguistik. Untersuchungen zur Dynamik von Sprachkontakten in der Galloromania und Italoromania. Frankfurt am Main 2012.
Regine Strätling: Figurationen. Rhetorik des Körpers in den Autobiographien von Michel Leiris. Paderborn 2012.
Franziska Sick (Hg.): Stadtraum, Stadtlandschaft, Karte. Literarische Räume vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Tübingen 2012.
Reinhold Glei (Hg.): Frühe Koranübersetzungen. Europäische und außereuropäische Fallstudien. Trier 2012.
Daniel Pierrot: "C'est comme s'il y avait plusieurs personnes en moi!". Identitätssuche im Werk Jacques Poulins. Frankfurt am Main 2012.
Susanne Friede, Dorothea Kullmann (Hg.): Das Potenzial des Epos. Die altfranzösische Chanson de geste im europäischen Kontext. Heidelberg 2012.
Wolfgang Adam: Verspätete Ankunft. Montaignes ‚Journal de voyage’ im 18. Jahrhundert. Rezeption eines frühneuzeitlichen Textes. Heidelberg 2012.
Martin Hummel: Polifuncionalidad, polisemia y estrategia retórica. Los signos discursivos con base atributiva entre oralidad y escritura.. Acerca de esp. bueno, claro, total, realmente, etc.. Berlin, Boston 2012.
Cornelia Raakow: Nach Scott. Textanalysen zum historischen Roman in Frankreich. Vigny. Mérimée. Hugo. Heidelberg 2012.
Patricia Oster, Karlheinz Stierle (Hg.): Legenden der Berufung. Heidelberg 2012.
Das Leben ein Spiel, die Welt ein Theater?. Spielformen des Welttheaters in den dramatischen Werken Samuel Becketts und Thomas Bernhards. Heidelberg 2012.
Svenja Dufferain: Tyronyme - zur strategischen Wortbildung französischer Käsemarkennamen. Berlin 2012.
Daniela Marzo: Polysemie als Verfahren lexikalischer Motivation. Theorie und Empirie am Beispiel von Metonymie und Metapher im Französischen und Italienischen. Tübingen 2012.
Klaus-Dieter Ertler, Michaela Fischer, Alexis Levrier (Hg.): Regards sur les 'spectateurs'. Periodical Essay - Feuilles volantes - Moralische Wochenschriften - Fogli moralistici - Prensa moral. Frankfurt am Main 2012.
Nadine Rentel, Elisabeth Venohr (Hg.): Text-Brücken zwischen den Kulturen . Festschrift zum 70. Geburtstag von Bernd Spillner. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2012.
Marlene Mussner: Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Phraseme mit Tierbezeichnungen im Komponentenbestand im Vergleich zwischen den Sprachen Deutsch, Französisch und Italienisch. Frankfurt am Main 2012.
Peter Gaida: Camps de travail sous Vichy. Les "Groupes de travailleurs étrangers" (GTE) en France et en Afrique du Nord 1940-1944, lulu.com, 2014. 2014.
Julia Blandfort, Magdalena Silvia Mancas, Evelyn Wiesinger (Hg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Hans Ulrich Gumbrecht, Friedrich Kittler: Isolde als Sirene. Tristans Narrheit als Wahrheitsereignis. Paderborn 2012.
Markus Messling: Champollions Hieroglyphen. Philologie und Weltaneignung. Berlin 2012.
Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.