Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Lukas Eibensteiner, Robert Hesselbach (Hg.): Social Media: Current Issues in Romance Linguistics and Foreign Language Education. München 2025.
Thomas Johnen, Liliane Santos, Jürgen Schmidt-Radefeldt (Hg.): Gramática Comunicativa e Ensino de Português Língua Não Materna num Mundo Multilíngue. Estudos In Memoriam do Professor Doutor João Malaca Casteleiro. Zwickau 2025.
Tamara Bartl, Linda Bäumler, Elisabeth Heiszenberger, Tatjana Wais, Verena Weiland (Hg.): Romania diversa – Potentiale und Herausforderungen. Beiträge zum 37. Forum Junge Romanistik in Wien (11.–13. April 2022). München 2024.
Fabienne Korb: Mehrsprachigkeit in der Schule konkret. Eine Machbarkeitsstudie im Mixed-Methods-Design zur Konzeption, Erprobung und Evaluation des Seminarfachs Mehrsprachigkeit an drei ausgewählten Schulen im Saarland mit Einbeziehung der Lernenden-, Lehrenden- und Forschendenperspektive. Saarbrücken 2024.
Christoph Bürgel, Dirk Siepmann: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Adverbiale, Fürwörter und Verneinung (Band 4). Leipzig 2024.
Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Baustein für Europa. Italien im Fokus deutschsprachiger Bildung. München 2024.
Christoph Gabriel, Jonas Grünke, Andrea Peskova (Hg.): Spanish as a second and third language. Approaching the linguistics-didactics interface. Berlin 2024.
Daniel Reimann (Hg.): Geschichte und Gegenwart der romanistischen Fachdidaktik und Lehrkräftebildung. Tübingen 2024.
PhiN-Beiheft. Dynamics of Multilingualism in the Digital Public Sphere. 2024/35 (2024)
Katrin Schmiderer: Produktiver und rezeptiver Grammatikerwerb im schulischen Italienischunterricht. Eine Lernersprachenanalyse. Tübingen 2023.
Liane Stroebel (Hg.): Crosslinguistic Facets of the Subjunctive. München 2023.
Carmen C. Castro Moreno, Laura Ramírez Sainz (Hg.): Experiencias didácticas de la enseñanza del español y de la traducción al español . Berlín 2023.
Christoph Bürgel, Dirk Siepmann: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Satz und Verb (Bd. 1). Leipzig 2023.
Corinna Koch, Schmitz Sabine (Hg.): Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien. Berlin 2023.
Frank Schöpp, Aline Willems (Hg.): Unterricht der romanischen Sprachen und Inklusion: Rekonstruktion oder Erneuerung?. Stuttgart 2022.
Jürgen Erfurt, Marie Leroy, Mona Stierwald (Hg.): Mehrsprachigkeit und Transkulturalität in frankophonen Räumen: Modelle, Prozesse und Praktiken Plurilinguisme et transculturalité dans les espaces francophones : des modèles théoriques à la négociation des pratiques. Tübingen 2022.
Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Sprache, Literatur, Kultur, Berlin, Erich Schmidt Verlag. (Studienausgabe). Berlin 2022.
Stephan Stomporowski (Bildungswissenschaften), Rainer Kaenders (Mathematik), Roland Ißler (Hg.): Fachkulturen in der Lehrerbildung weiterdenken. Göttingen 2022.
Dirk Siepmann / Christoph Bürgel: Grammatik des gesprochenen und geschriebenen Französisch: Band 2: Das Nomen und die Nominalphrase. Leipzig (Amazon) 2022.
Erica Autelli, Jannis Harjus, Gabriele Hassler, Carmen Konzett-Firth, Stella Lange, Nora Zapf (Hg.): Grenzen und Brücken in der Romania. Beiträge zum 35. Forum Junge Romanistik in Innsbruck (18.–20. März 2019). München 2022.
Julia Lange, Dietmar Osthus (Hg.): Langue(s) et migration(s) - Usages et représentations. Münster 2022.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2021/7 (2021)
Katja F. Cantone, Anastasia Moraitis, Daniel Reimann, Patrick Wolf-Farré (Hg.): Sprachkontrast und Mehrsprachigkeit. Linguistische Grundlagen, didaktische Implikationen und Desiderata. Tübingen 2021.
Christof Sperl: Sprache, Haltung, Freiheit. Ein Zustandsbericht. Hamburg 2021.
Antje Lobin, Eva-Tabea Meineke (Hg.): Handbuch Italienisch. Sprache – Literatur – Kultur. Berlin 2021.