Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
apropos [Perspektiven auf die Romania] Nr. 6 (2021): Varia. 3/6 (2021)
Romanische Forschungen . 133/2 (2021)
Corona und andere Epidemien (Zibaldone 71). XXXVI/71 (2021)
Romanische Forschungen. 133/1 (2021)
Italienisch-Österreichische Verflechtungen - 35 Jahre Zibaldone. Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . XXXV/70 (2021)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2020/6 (2020)
Harriet Rudolph, Isabella von Treskow (Hg.): Opfer. Dynamiken der Viktimisierung vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Heidelberg 2020.
ATeM Archiv für Textmusikforschung. Chansons hors-la-loi. 5/5,1 (2020)
apropos[Perspektiven auf die Romania], 05/2020, Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. Außenseiterdiskurse – interdisziplinäre Perspektiven auf ein anhaltend aktuelles Phänomen. 3/05 (2020)
PhiN. Philologie im Netz. Beiheft 24/2020 . Corona: Krise oder Wende? Wie Krisen Kulturen verunsichern und verändern – Corona: crisis or change? How crises unsettle and change cultures. 2020/24 (2020)
Romanische Forschungen. 132/4 (2020)
Dictatorships & Democracies. Journal of History and Culture. ¿Ha terminado la Guerra Civil? España 1939-1953. 8/1 (2020)
Daniela Pietrini (Hg.): Il discorso sulle migrazioni / Der Migrationsdiskurs. Approcci linguistici, comparativi e interdisciplinari / Sprachwissenschaftliche, vergleichende und interdisziplinäre Perspektiven. Berlin 2020.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion VII. Sternstunden der Fachgeschichte. Wien 2020.
Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion VI. Sternstunden der Fachgeschichte. Wien 2020.
Romanische Forschungen. 132/2 (2020)
Romanische Forschungen. 132/3 (2020)
ATeM Archiv für Textmusikforschung. Poésie et musique. 5/2 (2020)
apropos [Perspektiven auf die Romania]. Nr. 4 (2020): Varia(tionen). 2020/4 (2020)
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Zwischen Canzone und Rap – Italopop heute. XXXV/69 (2020)
Gabriele Knauer, Ineke Phaf-Rheineberger (Hg.): Caribbean Worlds - Mundos caribeños - Mondes caribéens . Frankfurt/Madrid 2020.
Romanische Forschungen . 132/1 (2020)
Yasmin Temelli, Judith Visser (Hg.): Forschen(d) Lernen. Perspectivas interdisciplinarias hacia México. Bochum 2020.
Zibaldone. Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart: Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. Rijeka / Fiume. Italien und Kroatien. XXXIV/68 (2020)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2019/5 (2019)