Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Spanisch, Portugiesisch, Sprachwissenschaft, sprachübergreifend
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Silvia Melo-Pfeifer, Daniel Reimann, Andrea Rössler (Hg.): Plurale Ansätze im Fremdsprachenunterricht in Deutschland. State of the art, Implementierung des REPA und Perspektiven. Tübingen 2018.
Andreas Blum, Jens Ruchatz (Hg.): Mehrsprachigkeit im Kino. Aktuelle Phänomene und Gespräche über Filme. Trier 2018.
Martin Hummel, Salvador Valera (Hg.): Adjective Adverb Interfaces in Romance. Amsterdam / Philadelphia 2017.
Christoph Bürgel, Daniel Reimann (Hg.): Sprachliche Mittel im Unterricht der romanischen Sprachen. Aussprache, Wortschatz und Morphosyntax in Zeiten der Kompetenzorientierung. Tübingen 2017.
Kristina Bedijs, Christiane Maaß (Hg.): Manual of Romance Languages in the Media. Berlin/Boston 2017.
Ivonne Gutiérrez Aristizábal, Tinka Reichmann, Laura Sergo, Ursula Wienen (Hg.): Translation und Ökonomie. Berlin 2017.
Alla Klimenkowa: Sprachkontakt und lexikalische Innovation in der karibischen Kontaktzone: die Beispiele bozal, cimarrón und criollo. Hamburg 2017.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2016/2 (2016)
Georg Kremnitz: Geschichte der romanischen Sprachwissenschaft. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der Zahl der romanischen Sprachen. Wien 2016.
John McWhorter, Armin Schwegler , Liane Ströbel (Hg.): The Iberian Challenge : creole languages beyond the plantation setting . Madrid; Frankfurt 2016.
Raúl Sánchez Prieto, Daniel Reimann, Ferran Robles i Sabater (Hg.): Sprachdidaktik Spanisch - Deutsch. Forschungen an der Schnittstelle von Linguistik und Fremdsprachendidaktik. Tübingen 2016.
Raúl Sánchez Prieto, Daniel Reimann, Andrea Rössler, Ferran Robles i Sabater (Hg.): Angewandte Linguistik Iberoromanisch - Deutsch. Studien zu Grammatik, Lexikographie, interkultureller Pragmatik und Textlinguistik. Tübingen 2016.
Johannes Kabatek (Hg.): Lingüística de corpus y lingüística histórica iberorrománica. Berlin, Boston 2016.
Iberoromania. Revista dedicada a las lenguas, literaturas y culturas de la Península Ibérica y de América Latina. 2016/83 (2016)
Susann Fischer, Christoph Gabriel (Hg.): Manual of Grammatical Interfaces in Romance. Berlin/Boston 2016.
Gerda Haßler: Temporalität, Aspektualität und Modalität in romanischen Sprachen. Berlin/Boston 2016.
Marta Fernández-Villanueva, Konstanze Jungbluth (Hg.): Beyond Language Boundaries. Multimodal Use in Multilingual Contexts. Berlin/Boston 2016.
Sonja Sälzer: Der Sprachwandel im metasprachlichen Diskurs auf der Iberischen Halbinsel im 16. und 17. Jahrhundert. Heidelberg 2016.
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 31/101-102 (2015)
Revista Internacional de Lingüística Iberoamericana (RILI). Oraciones hendidas en el mundo hispánico: problemas estructurales y variacionales.. XIII/26 (2015)
Elena Santillan: Spanische Morphosyntax. Ein Studienbuch zum Lehren, Lernen und Üben. Tübingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Meike Meliss, Bernhard Pöll (Hg.): Aktuelle Perspektiven der kontrastiven Sprachwissenschaft. Deutsch - Spanisch - Portugiesisch. Zwischen Tradition und Innovation. Tübingen 2015.