Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Robert Fajen: Die Verwandlung der Stadt. Venedig und die Literatur im 18. Jahrhundert. Paderborn 2013.
Papers on French Seventeenth Century Literature. XL/78 (2013)
Robert Fajen: Die Verwandlung der Stadt. Venedig und die Literatur im 18. Jahrhundert. München 2013.
Eva Kimminich (Hg.): Mythos Stadt - Stadtmythen. Frankfurt am Main 2013.
Eva Kimminich, Judith Stein (Hg.): Mythos Stadt - Stadtmythen . Frankfurt am Main u.a. 2013.
Ottmar Ette, Markus Messling (Hg.): Wort Macht Stamm. Rassismus und Determinismus in der Philologie (18./19. Jh.). München 2013.
Julia Blandfort, Magdalena Silvia Mancas, Evelyn Wiesinger (Hg.): Minderheit(en): Fremd? Anders? Gleich?. Beiträge zum XXVII. Forum Junge Romanistik. Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien 2013.
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana in colloquio Berolinensi. Beiträge zur transversalen Sektion II des XXXII. Deutschen Romanistentages (25.-28.09.2011). Frankfurt am Main 2012.
Hans Fernández: De migrantes, cuentistas, abigeos y cantores. El enfoque culturalista en los testimonios andinos «Gregorio Condori Mamani» y «Nosotros los humanos». Berlin 2012.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Mailand . XXVII/54 (2012)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Justiz und Kriminalität in Italien . XXVII/53 (2012)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 28/89-90 (2012)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 28/91-92 (2012)
Martin Franzbach: Sozialgeschichte der kubanischen Literatur (1608-1958). Frankfurt am Main 2012.
Iberoromania. 73-74/1 (2012)
PhiN - Philologie im Netz. 2012/59 (2012)
Translation Studies. Rethinking Methods in Translation History. 5/2 (2012)
Robert Dion, Ute Fendler, Albert Gouaffo, Christoph Vatter (Hg.): Interkulturelle Kommunikation in der frankophonen Welt. Literatur, Medien, Kulturtransfer. La communication interculturelle dans le monde francophone. Transferts culturels, littéraires et médiatiques, Festschrift zum 60. Geburtstag von Hans-Jürgen Lüsebrink. St. Ingbert 2012.
Kirsten von Hagen (Hg.): Opernwelten. Oper - Raum - Medien. Berlin 2012.
Max Doppelbauer, Georg Kremnitz (Hg.): El concepte de Països Catalans. Llengua - Literatura - Cultura. Wien 2012.
Nanette Rißler-Pipka, Gerhard Wild: Picasso - Poesie - Poetik. Picasso, his Poetry and Poetics. Aachen 2012.
Marion Kühn, Verena Schmöller (Hg.): Durch das Labyrinth von LOST. Die US-Fernsehserie aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive. Marburg 2012.
Stephanie Klauk: Musik im spanischen Theater des 16. Jahrhunderts. Sinzig 2012.
Peter Kuon (Hg.): Le Monstrueux et l'Humain. Pessac 2012.
Lydia Bauer, Kristin Reinke (Hg.): Colère – force destructive et potentiel créatif. L’émotivité dans la littérature et le langage. Wut – zerstörerische Kraft und kreatives Potential. Emotionalität in Literatur und Sprache. Berlin 2012.