Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Erik Neveu: Les mots de la communication politique. Toulouse 2012.
Julia Sanmartín (Hg.): Discurso turístico e Internet. Madrid, Frankfurt 2012.
Daniela Pietrini (Hg.): Die Sprache(n) der Comics. Kolloquium in Heidelberg, 16.-17. Juni 2009. München 2012.
Translation Studies. 5/1 (2012)
Laurence Garcia: Le français au Cap-Vert. Contribution à l'histoire de l'enseignement-apprentissage du français. Paris 2012.
Gualtiero Boaglio, Thede Kahl, Petrea Lindenbauer, Margit Thir (Hg.): Michael Metzeltin: Identität. Variationen zu einem Thema. Wien 2012.
Dietmar Osthus, Christian Schmitt, Judith Visser (Hg.): Streit um Sprache. Akten der gleichnamigen Sektion des XXI. Deutschen Romanistentags. Bonn 2012.
Romanische Forschungen. 124/1 (2012)
Tommaso Detti, Daniela Pirazzini, Francesca Santulli (Hg.): Übersetzen als Verhandlung. Frankfurt am Main u.a. 2012.
Christine Felbeck, Claudia Hammerschmidt, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana. Perspektiven der Forschung. München 2011.
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 27/87-88 (2011)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 27/85-86 (2011)
Texto ! . Textes et Cultures. Volume XVI /n°2 (2011)
Boris Roman Gibhardt: Das Auge der Sprache. Ornament und Lineatur bei Marcel Proust. Berlin, München, Paris 2011.
PhiN - Philologie im Netz . 2011/58 (2011)
Janine Berns, Haike Jacobs, Tobias Scheer (Hg.): Romance Languages and Linguistic Theory 2009. Amsterdam 2011.
Gilca Seidinger: Guimarães Rosa em tradução. O texto literário e a versão alemã de Tutaméia. São Paulo 2011.
Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Johannes Kramer, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard, Otto Winkelmann (Hg.): Romanistik und Angewandte Linguistik. Romanistisches Kolloquium XXIII. Tübingen 2011.
Johannes Kabatek, Claus D. Pusch: Spanische Sprachwissenschaft. Eine Einführung. Tübingen 2011.
Kristin Reinke: Kontinuität, Erosion und Innovation des Italienischen im Migrationskontext. Das Beispiel Montreal (Kanada). Frankfurt am Main u.a. 2011.
Angelica Rieger (Hg.): L’Occitanie invitée de l’Euregio. Liège 1981 – Aix-la-Chapelle 2008. Bilan et perspectives. Actes du neuvième Congrès International de l’AIEO, Aix-la-Chapelle, 24-31 août 2008. Aachen 2011.
Patrick Roesler: Die sprachliche Integration rumänischer Einwanderer in Ostspanien (Castellón de la Plana). Hamburg 2011.
Berthold Wiese: Altitalienisches Elementarbuch. München 2011.
Italienisch. 33/2 (2011)
Itinerari salvioniani. Per Carlo Salvioni nel centocinquantenario della nascita. Tübingen, Basel 2011.