Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
Die Katalanischen Länder. Geschichte und Gegenwart einer europäischen Kultur. Berlin 2016.
Herrad Schmidt: Die diversité von Montaigne bis Montesquieu. Französische Moralisten im Spannungsfeld von Beobachtung, reflektierter Wirklichkeitsperzeption und Versprachlichung. Göttingen 2016.
Rebekka Schnell: Natures mortes. Zur Arbeit des Bildes bei Proust, Musil, W.G. Sebald und Claude Simon. Paderborn 2016.
Verónica Böhm: La imperfectividad en la prensa española y su relación con las categorías semánticas de modalidad y evidencialidad. Frankfurt am Main 2016.
Frank Reza Links: Zwischen Flamenco und Charleston. Der Tanz in Literatur, Stummfilm und Malerei im Spanien der Moderne. Bielefeld 2016.
José Manuel Camacho Delgado: Sic semper tyrannis : dictadura, violencia y memoria histórica en la narrativa hispánica. Madrid; Frankfurt 2016.
José Antonio Mazzotti: Lima fundida : épica y nación criolla en el Perú. Madrid; Frankfurt 2016.
Johannes Müller-Lancé: Trendsportmagazine in Deutschland und Frankreich. Eine medienlinguistische Analyse. Landau 2016.
PhiN. Philologie im Netz. 2016/78 (2016)
Pauline Moret-Jankus: Race et imaginaire biologique chez Proust. Paris 2016.
¡Bienvenido neorrealismo! Politik, Subjekt und Libido im spanischen Nachkriegskino. Tübingen 2016.
New Perspectives on Hispanic Contact Linguistics in the Americas. Madrid; Frankfurt 2016.
Peter Stein: Kreolisch und Französisch. Unter Mitwirkung von Katrin Mutz. Berlin 2016.
Konsularische und diplomatische Depeschen preußischer Vertreter in Mexiko (19. Jahrhundert). Eine Quellenedition. Madrid; Frankfurt 2016.
Roland Kanz, Bettina Marten (Hg.): Carl Justi und die Kunstgeschichte . Madrid; Frankfurt 2016.
Iberoamericana América Latina-España-Portugal. XVI/63 (2016)
Beate Hock: In zwei Welten. Frauenbiografien zwischen Europa und Argentinien. Deutschsprachige Emigration und Exil im 20. Jahrhundert. Berlin 2016.
Ralf Junkerjürgen, Pedro Álvarez Olañeta, Annette Scholz (Hg.): El cortometraje español (2000-2015) : tendencias y ejemplos. Madrid; Frankfurt 2016.
Antonio Sánchez Jiménez , Yolanda Rodríguez Pérez (Hg.): La Leyenda Negra en el crisol de la comedia : el teatro del Siglo de Oro frente a los estereotipos antihispánicos. Madrid; Frankfurt 2016.
Marta Ortiz Canseco, Esperanza López Parada (Hg.): Auto de la fe, celebrado en Lima a 23 de enero de 1639. Madrid; Frankfurt 2016.
Zeitschrift für romanische Philologie. 132/3 (2016)
Ursula Lehmkuhl , Hans-Jürgen Lüsebrink, Laurent McFalls (Hg.): Spaces of Difference. Conflicts and Cohabitation. Münster/New York 2016.
HiN - Alexander von Humboldt im Netz. Internationale Zeitschrift für Humboldt-Studien. XVIII/33 (2016)
Helmut Seng, Irene M. Weiss (Hg.): Bukoliasmos. Antike Hirtendichtung und neuzeitliche Transformationen. Würzburg 2016.
Axel Schönberger: Zur Behandlung der Akzentuierung des Altgriechischen in ausgewählten deutschen Darstellungen unter kritischer Betrachtung griechischer Quellen des ersten Jahrtausends nach Christus. Frankfurt am Main 2016.