Forschung

Sie finden hier Neuerscheinungen aus der Romanistik: Dissertationen, Habilitationsschriften, Monographien, Sammelbände und die Inhaltverzeichnisse aktueller romanistischer Fachzeitschriften.



Gefiltert nach: sprach%C3%BCbergreifend%2CKatalanisch, Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft
  Sortierung: Jahr | Titel | Erstellungsdatum
PhiN.Philologie im Netz. 2016/75 (2016)
Marie-Christine Pioffet, Anne-Élisabeth Spica: S'exprimer autrement : poétique et enjeux de l'allégorie à l'Âge classique. Tübingen 2016.
Michel Espagne (Hg.): La Sociabilité européenne des frères Humboldt. Paris 2016.
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart . Feiern und Festkultur in Italien . XXX/59 (2015)
Zibaldone - Zeitschrift für italienische Kultur der Gegenwart. Friaul. XXX/60 (2015)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 31/103-104 (2015)
Lusorama - Zeitschrift für Lusitanistik. 31/101-102 (2015)
Manuel Pérez, Jimena N. Rodríguez (Hg.): Amicitia fecunda. Estudios en homenaje a Claudia Parodi. Madrid; Frankfurt 2015.
Zeitschrift für Katalanistik / Revista d'Estudis Catalans (ZfK). 28/1 (2015)
Romanische Forschungen. 127/4 (2015)
Michael Metzeltin: El Poder y su semiología. Discurso de ingreso en la Reial Acadèmia de Doctors. Barcelona 2015.
Elena Santillan: Spanische Morphosyntax. Ein Studienbuch zum Lehren, Lernen und Üben. Tübingen 2015.
Geneviève Bender-Berland, Johannes Kramer (Hg.): Dictionnaire Étymologique des Éléments Francais du Luxembourgeois. Fascicule 8 (Morgue - Pli). Tübingen 2015.
Jean Saulnier, Andrea Seilheimer: L'Escole francoise et italienne [...] [Paris 1608]/ Epitome molto facile [...] [Paris 1608]. Neueditionen 2015.. Mit einem Vorwort zu L'Escole francoise et italienne [...] von Andrea Seilheimer. . Göttingen 2015.
Christine Felbeck, Andre Klump, Johannes Kramer (Hg.): America Romana: Neue Perspektiven transarealer Vernetzungen. Frankfurt am Main u.a. 2015.
Zeitschrift für romanische Philologie. 131/4 (2015)
PhiN. Philologie im Netz. 2015/74 (2015)
Guiron le Courtois. Roman arthurien en prose du XIIIe siècle. Berlin, Boston 2015.
Philipp Krämer, Markus Lenz, Markus Messling (Hg.): Rassedenken in der Sprach- und Textreflexion.. Kommentierte Grundlagentexte des langen 19. Jahrhunderts.. München 2015.
Zeitschrift für romanische Philologie. 131/3 (2015)
Romanische Forschungen. 127/3 (2015)
Esme Winter-Froemel, Angelika Zirker (Hg.): Enjeux du jeu de mots. Perspectives linguistiques et littéraires. Berlin, Boston 2015.
PhiN.Philologie im Netz. 2015/73 (2015)
promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik. 2015/1 (2015)
Albrecht Buschmann (Hg.): Gutes Übersetzen. Neue Perspektiven für Theorie und Praxis des Literaturübersetzens. Berlin, Boston 2015.