Mitteilungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
26. Februar 2020, 16:32 Uhr
Angesichts der jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit Corona insbesondere in Italien, aber auch in Deutschland haben sich das Institut für italienische Philologie der LMU München und der Vorstand des Deutschen Italianistenverbands – Fachverbands Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, auf die Durchführung des für kommende Woche (5.3.-7.3....
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Ludwig Fesenmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
29. Januar 2020, 12:34 Uhr
Der Fachinformationsdienst (FID) Romanistik hat auf Anregung seines wissenschaftlichen Beirats eine Umfrage zu den Recherchegewohnheiten von Romanistinnen und Romanisten konzipiert, die bis zum 23. Februar 2020 online ausgefüllt werden kann.
Anhand von 15 Fragen soll eruiert werden, wie romanistische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Suche nach Fachliteratur vorgehen und welche R...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Johannes von Vacano
|
Redaktion:
Doris Grüter
Mitteilungen > Bibliothek
15. Januar 2020, 09:16 Uhr
Die Website des FID Romanistik kann ab sofort als komfortables Einstiegsportal für die DFG-geförderten romanistischen FID-Lizenzen genutzt werden. Dort erhalten registrierte Nutzer*innen nun direkten elektronischen Zugriff auf zahlreiche renommierte Fachzeitschriften und E-Books etablierter Verlage sowie ausführliche Informationen zu diesem Angebot. Der bisherige Zugang über das Portal des Komp...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Christoph Hornung
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Studium
14. Mai 2018, 18:58 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Heidelberg bietet den Masterstudiengang Französisch:
Études transculturelles. Littératures et contacts linguistiques dans l’espace francophone
Transkulturelle Studien. Literaturen und Sprachkontakte im frankophonen Raum
zum Wintersemester 2018/19 in Zusammenarbeit mit der Université Paul-Valéry Montpellier 3 erstmals auch in einer optionalen Double Degree...
Stadt: Heidelberg; Montpellier | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Till Stellino
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
29. November 2017, 16:44 Uhr
Appel à contributions à destination des jeunes chercheurs pour le 15 janvier 2018, numéro 9, revue Traits-d’Union
Journée d’étude, Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3, Maison de la Recherche, 4 rue des Irlandais, 75005, Paris, le 24 mars 2018.
Est-il possible de parler d’un présent, ou faudrait-il privilégier la forme plurielle, afin de rendre compte de sa diversité à travers les a...
Stadt: Paris, Frankreich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Gianna Schmitter
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Preise / Förderung
17. November 2017, 16:01 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 19. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den “Communicator- Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes” aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für herausragende Leistungen i...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Pia Geißel
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
12. Oktober 2017, 15:49 Uhr
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Romanistenverbandes, die am 10. Oktober 2017 an der Universität Zürich stattfand, wurde für die kommende zweijährige Amtsperiode ein neuer Vorstand gewählt:
Das Amt der Ersten Vorsitzenden hat Prof. Dr. Angela Schrott (Universität Kassel) im Anschluss an die Amtszeit von Prof. Dr. Thomas Klinkert (Universität Zürich) angetreten. Zur Ersten Stell...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Jutta Weiser
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
26. Juni 2017, 22:34 Uhr
Der Masterstudiengang INTERKULTURELLE EUROPA-STUDIEN REGENSBURG – FERRARA der Universität Regensburg ist ein binationaler, zweijähriger, konsekutiver Studiengang, der zum Mastergrad Interkulturelle Europastudien / Laurea magistrale Lingue e Letterature Straniere führt. Der Doppel-Abschluss ist in Italien und Deutschland voll anerkannt. Das Studium umfasst ein erstes Studienjahr an der Universit...
Stadt: Regensburg; Ferrara, Italien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Stadler
|
Redaktion:
Marcel Schmitt
Mitteilungen > Studium
02. Juni 2017, 16:35 Uhr
Das ab Wintersemester 2017/18 an der Universität Salzburg angebotene Bachelorstudium vereint die Vermittlung wirtschaftswissenschaftlicher, fremdsprachlicher und interkultureller Kompetenzen. Die Studierenden können zwischen Französisch, Italienisch, Portugiesisch und Spanisch wählen und eignen sich anwendungsorientierte Fähigkeiten sprachpraktischer, kulturwissenschaftlicher und betriebswirtsc...
Stadt: Salzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Christina Seewald-Juhász
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
06. Oktober 2016, 12:20 Uhr
DFG schreibt Communicator-Preis 2017 aus
50 000 Euro für die beste Vermittlung von Wissenschaft in Medien und Öffentlichkeit
Zum 18. Mal schreibt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) den „Communicator-Preis – Wissenschaftspreis des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft“ aus. Dieser persönliche Preis ist mit 50 000 Euro dotiert und wird an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
22. September 2016, 21:21 Uhr
Seit Anfang 2016 betreuen die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg den Fachinformationsdienst (FID) Romanistik. Um eine enge Anbindung an die wissenschaftliche Gemeinschaft zu gewährleisten, wurde ein Fachbeirat eingerichtet. Dieser fungiert zum einen als Beratungsgremium, das den FID wissenschaftlich begleitet, und zum anderen als Vermittle...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Doris Grüter
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Bibliothek
14. September 2016, 23:42 Uhr
Unter der URL http://fidblog.iai.spk-berlin.de ist das Blog des Fachinformationsdienstes Lateinamerika, Karibik und Latino Studies, angesiedelt am Ibero-Amerikanischen Institut in Berlin und gefördert durch die DFG, online gegangen.
Künftig finden Sie hier Informationen über die Angebote und Entwicklungen des FID, Neuigkeiten aus der Bibliothek des IAI und Wissenswertes rund um das Buch- und Bi...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Ulrike Mühlschlegel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Mittelbau - FJR
21. Juni 2016, 09:12 Uhr
XXXIII. Forum Junge Romanistik
Göttingen, 15.-17. März 2017
Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit
Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Dreyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
25. Mai 2016, 16:22 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte:
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. Januar 2016, 18:48 Uhr
Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. November 2015, 18:13 Uhr
Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/
Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Oktober 2015, 18:17 Uhr
Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag.
2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften,
Rechts- ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung
28. August 2015, 18:14 Uhr
Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Studium
08. Mai 2015, 15:09 Uhr
Zum Wintersemester 2015/16 startet an den Universitäten Verona und Augsburg der binationale Master-Studiengang “Europäische Kommunikationskulturen/Italienisch – Tradizione e interpretazione dei testi letterari/Curriculum internazionale”. Der deutsch-italienische Master ist konzipiert für Bachelorabsolventen im geisteswissenschaftlichen Bereich, die sich für Literatur, Sprache und Kommunikation...
Stadt: Università degli Studi di Verona und Universität Augsburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Kristina Beck
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
06. Mai 2015, 19:50 Uhr
In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung vom 30. April 2015 und parallel in Le Figaro ist ein Aufruf von Patricia Oster-Stierle, Präsidentin der Deutsch-Französischen Hochschule (DFH / UFA), zur aktuellen Situation der deutsch-französischen Beziehungen erschienen. Der Beitrag erinnert: “Nur wenn sich Deutsche und Franzosen verständigen können, kann die freundschaftliche Verbindung über die Genera...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Preise / Förderung
15. Januar 2015, 16:57 Uhr
Die Robert Bosch Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland und verfolgt ausschließlich gemeinnützige Zwecke.
Fast Track:
Exzellenz und Führungskompetenz für Wissenschaftlerinnen auf der Überholspur
Fast Track, das Intensivtraining der Robert Bosch Stiftung, bietet zwanzig exzellenten interdisziplinär interessierten Postdoktorandinnen einmalige Chancen.
Gemei...
Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Studium
10. Juli 2014, 11:48 Uhr
Lateinamerika und Mittelmeer in Jena: neuer Master-Studiengang mit drei Profile
Seit Herbst letzten Jahres bietet das Institut für Romanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena einen Masterstudiengang „Romanische Kulturen in der modernen Welt“ an. Er beruht auf dem Selbstverständnis der Romanistik als einer Wissenschaft, die sich mit den aus dem Lateinischen entstandenen romanischen Sprach...
Stadt: Jena | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Rainer Schlösser
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Studium
27. Juni 2014, 21:01 Uhr
In Kooperation mit der Universidad de Valladolid bietet die Universität Augsburg einen binationalen Master “Hispanistik International” an, der im kommenden WiSe anläuft. Der Master ermöglicht einen zweifachen Masterabschluss an beiden Universitäten (Dual Degree). Das erste Studienjahr wird in Valladolid absolviert, das zweite Studienjahr in Augsburg.
Das Studienjahr in Valladolid emöglicht dur...
Stadt: Valladolid und Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Hanno Ehrlicher
|
Redaktion:
Lars Schneider
Mitteilungen > Preise / Förderung
19. Juni 2014, 11:32 Uhr
Die Alexander von Humboldt-Stiftung eröffnet ab sofort die neue Bewerbungsrunde für den Sofja Kovalevskaja-Preis, einen der höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreise. Jeweils bis zu 1,65 Millionen Euro ermöglichen ausgezeichneten Forscherinnen und Forschern aller Disziplinen innovative wissenschaftliche Arbeit zu einzigartigen Konditionen: Fünf Jahre lang können diese an einem Institut ihr...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Silvia Eunice Gutiérrez De la Torre
Mitteilungen > Studium
05. Juni 2014, 19:51 Uhr
Der Master Italienstudien ist ein interdisziplinärer Studiengang, der auf der Basis der Sprach- und Literaturwissenschaften eine breite und zugleich vertiefte Kenntnis von italienischer Kunst, Kultur und Geschichte vermittelt.
Hierzu werden in einen wesentlich textwissenschaftlich, aber auch medienkulturtheoretisch gefassten Rahmen Veranstaltungen aus anderen mit Italien befassten Fächern integ...
Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Cecilia Mussini
|
Redaktion:
Christof Schöch
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.