Rundbrief abonnieren

Sonstige Veranstaltungen


Gefiltert nach: Medien-/Kulturwissenschaft

19.01., 18 c.t.: Letteratura e ecologia. Raccontare l'Antropocene. Vortrag von Prof. Niccolò Scaffai (Siena) - Teilnahme in Präsenz (FU Berlin) oder per WebEx

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Januar 2023, 13:32 Uhr

VORTRAG Prof. Niccolò Scaffai (Università di Siena) Einführung und Moderation: Dr. Paola Albarella (Freie Universität Berlin) In italienischer Sprache, TN-Registrierung: italzen@zedat.fu-berlin.de Die Beziehung zwischen Ökologie und Literatur kann als ein Austausch in zwei Richtungen definiert werden: einerseits greift die Ökologie auf narrative Strategien zu, indem sie typisch literarische Erz...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Und jetzt ? Die postdoktorale Phase in Frankreich und Deutschland

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Januar 2023, 11:29 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Mit der Verteidigung einer Dissertation beginnt ein neuer Abschnitt im beruflichen Werdegang eines jeden Nachwuchsforschenden. Unabhängig von dem jeweiligen akademischen System, innerhalb dessen promoviert wurde, teilen Nachwuchsforschende eine gewisse Anzahl gemeinsamer Fragen. Diese reichen von institutionellen Aspekten bis hin zur konkreten Entscheidungsfindung...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


Der FID Lateinamerika, Karibik und Latino Studies lädt zu Coffee Lectures ein

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Januar 2023, 22:47 Uhr

Ab 12. Januar 2023 veranstaltet der Fachinformationsdienst Lateinamerika, Karibik und Latino Studies Coffee Lectures über verschiedene Themen: Allgemeines, Informationen zu den Services, Datenbankschulungen u. a. Sie finden alle zwei Wochen donnerstags um 14 Uhr in Webex statt und dauern ca. 15 Minuten. Anmeldung ist nicht notwendig. Diese sind die ersten Termine: 12. Januar: Der FID Lateinamer...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Einert | Redaktion: Ursula Winter


Filmreihe zu Frankreich: Welcome

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Dezember 2022, 09:35 Uhr

Am Dienstag, den 17.01.2023 findet von 16 bis 19 Uhr die nächste Filmvorführung der Romanistik der Bergischen Universität Wuppertal in der Kirche an der Uni (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) statt, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich wird nach einer kurzen Einführung der Film Welcome von Philippe Lioret aus dem Jahr 2009 im Original mit Untertiteln gezeigt. Die...

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Presentación del libro "De Auschwitz a Argentina. Representaciones del nazismo en literatura y cine 2000-2020" (Bliblos, 2021) de Sabine Schlickers

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. November 2022, 19:40 Uhr

El evento se llevará a cabo en castellano de forma digital el 30 de noviembre de 2022 a las 11.30 horas en Nueva York; 13.30 horas en Buenos Aires; 17.30 horas en Berlín y 18.30 horas en Jerusalén Enlace de inscripción: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZUqd-6trT8vHtIXhPtRm0sef9wtzQwvYc Coordina: Cynthia Gabbay Con la participación de: Sabine Schlickers (Universidad de Bremen) Leonardo...

Stadt: Nueva York; Buenos Aires; Berlín; Jerusalén | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: María José Pérez | Redaktion: Robert Hesselbach


5. Jornada hispánica (Spanischlehrertag) in Saarbrücken: Thema 'Partizipation'

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 20. November 2022, 19:55 Uhr

Am Freitag, 2. Dezember 2022, findet von 9 bis 16 Uhr auf dem Saarbrücker Campus (Gebäude E1 7) zum fünften Mal der saarländische Spanischlehrertag „Jornada hispánica. Spanisch lernen und lehren im Saarland“ statt. Er richtet sich an Spanischlehrer*innen sowie an Referendar*innen, Lehramts-Studierende und Interessierte. Rahmenthema des diesjährigen Spanischlehrertags ist die Partizipation. Ange...

Stadt: Saarbrücken, Universität des Saarlandes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Julia Montemayor | Redaktion: Robert Hesselbach


Charla de Dr. Fabio Esposito (UNLP, Argentina)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2022, 22:07 Uhr

Dr. Fabio Esposito: La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina En el marco del seminario compartido “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata Dr. Fabio Esposito dará una conferencia dedicada a “La Biblioteca Ayacucho de Ángel Rama: la invención de América Latina“. El evento tendrá lugar online por ZOOM el viernes 2 de diciembre de...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Ursula Winter


Lectura y charla con Pablo Katchadjian

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 17. November 2022, 22:07 Uhr

Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal. El even...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Ursula Winter


Tübingen Science Bridge Latin America: "'Poblaciones Emblemáticas' in urban Chile: Marginality, gender and the institutionalization of poverty", by Dr. Damián Omar Martínez (University of Tübingen) and Prof. Dr. Javier Ruiz-Tagle Venero (Universidad Católica de Chile)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. November 2022, 17:36 Uhr

The next webinar from the program Tübingen Science Bridge – Latin America will take place on November 24 at 6:00 pm MEZ and will focus on the area of Society and Urbanization. The lecture has the participation of Dr. Damián Omar Martínez, University of Tübingen (SFB 923 "Threatened Orders) and Prof. Dr. Javier Ruiz-Tagle Venero, Catholic University of Chile (Institute of Urban and Territorial S...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Was Frankreich bewegt - Frankreichs neue Regierung und die politische Landschaft im Land

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2022, 21:47 Uhr

Am Freitag, den 18.11.2022 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr die nächste Veranstaltung der Online-Reihe “Was Frankreich bewegt – Frankreichs neue Regierung und die politische Landschaft im Land” über Zoom statt. Eine Anmeldung über den folgenden Link ist zwingend erforderlich: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/3QUGU Nachfolgend finden Sie Informationen zur Veranstaltung. Mit den Parlament...

Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Ursula Winter


Infoveranstaltung M.A. Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. November 2022, 21:42 Uhr

Der Master of Arts “Kulturen und Sprachen des mediterranen Raums” ist ein interdisziplinärer Studiengang des Seminars für Romanische Philologie an der Georg-August-Universität Göttingen, in dessen Rahmen gezielt Wissen über das Mittelmeer und den Mittelmeerraum als Kontaktzone von Sprachen und Kulturen – sowohl aus historischer als auch aktueller Perspektive und aus der Sicht verschiedener Disz...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Philip Stavros Vrahas | Redaktion: Ursula Winter


Filmreihe zu Frankreich: Les Misérables

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 07. November 2022, 21:19 Uhr

Am 06.12.2022 wird im Rahmen der Filmreihe zu Frankreich der Film “Les Misérables” im Original mit Untertiteln gezeigt. Die Veranstaltung, bei der Jérémie Gauthier aus Straßburg zu Gast sein wird, findet von 16 bis 19 Uhr in der Kirche an der Uni (Gaußstraße 4, 42119 Wuppertal) statt.

Stadt: Wuppertal | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch

Beitrag von: Michelle Miedtank | Redaktion: Robert Hesselbach


Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 31. Oktober 2022, 09:20 Uhr

Das Forschungsseminar des CIERA bietet ausgehend von den Projekten der Teilnehmenden (Exposé einer Doktor- oder Masterarbeit, einzelne Kapitel aus einer Doktor- oder Masterarbeit) ein Forum für den deutsch-französischen Dialog in den Geistes- und Sozialwissenschaften. Es setzt sich mit verschiedenen Themenbereichen auseinander, um auf der Grundlage geteilter Erfahrungen einen interdisziplinären...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Robert Hesselbach


Leitfaden zur Tagungsorganisation: von der Konzeption zur Durchführung

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Oktober 2022, 16:04 Uhr

Dieser deutsch-französischer Workshop soll dazu dienen, zukünftige Tagungsorganisatoren und -organisatorinnen bei der Planung und Durchführung ihrer wissenschaftlichen Konferenz zu unterstützen. Zu diesem Zweck bietet er einen methodischen Einstieg in die allgemeinen Grundsätze des Projektmanagements. Im Rahmen des Workshops werden folgende Themen zur Sprache gebracht : das Verfassen einer Auss...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


Methodenworkshop der deutsch-französischen Zeitschrift Trajectoires

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 27. Oktober 2022, 16:03 Uhr

Der Workshop richtet sich an die zukünftigen Autoren und Autorinnen von Trajectoires, der deutsch-französischen Zeitschrift der Nachwuchsforschenden des CIERA. In Anwesenheit der Redaktion der Zeitschrift werden die Artikelprojekte der kommenden Ausgabe vorgestellt und diskutiert. Dabei werden auch allgemeinere methodische Fragen zum Verfassen eines wissenschaftlichen Artikels sowie zum Peer-Re...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


RVL - Überlegungen zur Beziehung von Natur und Kultur in Lateinamerika und der Karibik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2022, 17:50 Uhr

Die interdisziplinäre Vortragsreihe unternimmt einen kritischen Blick auf die Geschichte der Beziehungen zwischen Natur und Kultur, die teilweise durch einen im Denken etablierten Gegensatz beider Konzepte geprägt sind. Seitdem Spanier und andere Europäer amerikanische Regionen kolonialisierten, wurde Lateinamerika mit der Natur assoziiert. Die ersten Chronisten der Amerikas definierten diese f...

Stadt: Köln | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Bieke Willem | Redaktion: Robert Hesselbach


HU Open Lectures: #EinsamOderAllein?

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 15. Oktober 2022, 17:49 Uhr

Start der HU Open Lectures #EinsamOderAllein? im WiSe 22/23 Mittwochs, 18 Uhr (c.t.) Hauptgebäude der HU, Unter den Linden 6, Raum 1070 Am Mittwoch, den 26. Oktober 2022 startet die neue Veranstaltungsreihe HU Open Lectures. Zentrale Idee der Open Lectures ist die Organisation einer transdisziplinären Vortragsreihe, deren Organisator:innen und Vortragende aus dem Mittelbau kommen. Auf diese We...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Tübingen Science Bridge Latin America: “The “good living” as an uchronic political horizon” by Prof. Dr. René Ramírez Gallegos (UNAM)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2022, 20:41 Uhr

The Baden-Württemberg Center for Brazil and Latin America at the Universität Tübingen is expanding the successful Tübingen Science Bridge – Brazil, which started in April 2022 in cooperation with partner universities in Brazil, to other countries in Latin America. The expansion initially includes Tübingen’s partner universities in Argentina, Chile, Peru, Colombia, and Mexico. As of now, the pro...

Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Esteban Morera Aparicio | Redaktion: Robert Hesselbach


Präsentation des Romans Las lectoras del Quijote von Alejandra Jaramillo Morales

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 14. Oktober 2022, 20:26 Uhr

Buchvorstellung Las lectoras del Quijote (Alfaguara, Bogotá, 2022) der kolumbianischen Autorin Alejandra Jaramillo Morales Das Buch wird präsentiert von Sela Bozal in Buchladen Andenbuch Bergmannstr. 59 (im Hof) 10861 Berlin 14. Oktober 2022 18:30 Uhr

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Hans Fernández | Redaktion: Robert Hesselbach


Auf dem Weg zur Promotion: Einführung in das Verfassen einer Dissertation

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 25. September 2022, 22:35 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Dieser Workshop richtet sich gleichermaßen an Masterstudierende, die eine Promotion in Erwägung ziehen und an Promovierende, die vor Kurzem die Arbeit an ihrer Dissertation begonnen haben. An zwei Tagen wird die Vermittlung allgemeiner Informationen über administrative und organisatorische Aspekte des Promovierens mit der konkreten Einführung in das Verfassen eine...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Netzwerktreffen für die junge Hispanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. September 2022, 23:14 Uhr

Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2022, bei der Spanien Ehrengast ist, wird am Nachmittag des 19. Oktobers (16:00-18:00) ein Netzwerktreffen für die junge Hispanistik in den Räumlichkeiten des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main stattfinden. Das Treffen soll der Vernetzung junger Hispanist*innen und dem gemeinsamen Ideenaustausch dienen. Hiermit möchten wir alle Interessierten einladen, ...

Stadt: Frankfurt am Main | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marília Jöhnk | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Einführung in das Verfassen einer Masterarbeit

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. September 2022, 18:41 Uhr

Deutsch-französischer Workshop Der Workshop richtet sich an Masterstudierende, die einen ersten Einblick in die deutsch-französische Forschungslandschaft gewinnen möchten. Ziel der einzelnen Sitzungen ist es, die Nachwuchsforschenden bei ihrem ersten Forschungsprojekt – die Masterarbeit – zu begleiten und ihnen dabei sowohl grundlegende Informationen zu vermitteln als auch die Möglichkeit zum A...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Isabelle SCHÄFER | Redaktion: Ursula Winter


CfP: Ringvorlesung "Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels."

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. Juli 2022, 11:44 Uhr

Im Wintersemester 2022/23 richtet die Interdisziplinäre Arbeitsgruppe Climate Thinking an der Universität Kassel eine Ringvorlesung unter dem Titel “Apokalypse und Apathie. Handlungs(un)fähigkeit im Kontext des Klimawandels” aus. Abstracts für Beiträge (max. 300 Wörter) können zusammen mit einer wissenschaftlichen Kurzbiographie bis zum 31. August 2022 unter iag@climate-thinking.de einge...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Valentina Roether | Redaktion: Robert Hesselbach


Summer School Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 06. Juli 2022, 18:35 Uhr

Moyen Âges d’en haut et d’en bas / Middle Ages High and Low L’école d’été est co-organisée par l’Université de Lausanne et l’Université Grenoble Alpes The summer school is co-organised by the University of Lausanne and University Grenoble Alpes Les études médiévales et les modernités médiévales produisent des savoirs différents sur un même objet, le Moyen Âge. Pourtant leurs approches sont diff...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Filippo Fonio | Redaktion: Robert Hesselbach


Guinea-Bissau Brief History: Amilcar Cabral, Postcolonial State and National Vision

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Juni 2022, 18:45 Uhr

In this lecture, we examine Cabral’s notion of Guinea-Bissau as a new society that would foster freedom, uphold the rule of law, promote harmony among the diverse ethnic groups, while maintaining economic, political, social, and cultural unity. Dr. José Lingna Nafafé is a Senior Lecturer in Portuguese and Lusophone Studies at the University of Bristol, UK and a contributor to national and int...

Stadt: Chemnitz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Portugiesisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Joana Serrado | Redaktion: Ursula Winter


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.