Rundbrief abonnieren

Veranstaltungen


Gefiltert nach: Französisch, Fachdidaktik

ÉCOLE D'ÉTÉ 2025 - Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. März 2025, 18:30 Uhr

APPEL À CANDIDATURES École d’été : Culture alpine et langue francoprovençales : transmission et enseignement Durée du lundi après-midi au vendredi à midi (7-11 juillet 2025). Domaine d’intérêt langue francoprovençale, cultures alpines, cultures et langues minoritaires, approches pluridisciplinaires. Destinataires Sont candidats éligibles les étudiants (tous niveaux), enseignants, chercheurs tra...

Stadt: Saint-Nicolas (Aostatal, Italien) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Anthropologie | Sprachen: Französisch, Frankoprovenzalisch

Beitrag von: Anja Mitschke | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: African Theatre Association Conference 2025. African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 04. November 2024, 18:34 Uhr

African and Afrodiasporic Theatre in the Digital Age “The evolution of new technologies and media in the knowledge era has had a huge impact on the field of the arts and culture” (Tajtáková, Theatre in the Digital Age,2014) –– English version below –– Au cours du nouveau millénaire, l’accès à Internet a considérablement augmenté dans les pays africains. Récemment, la pandémie a conduit à une ut...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Englisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: 11th EdiLiC CONFERENCE Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus/ Les littératies plurilingues en éducation : Approches plurielles dans et au-dehors de la salle de classe/ Plurilingual Literacies in Education: Pluralistic Approaches Inside and Beyond the Classroom

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 17. September 2024, 17:15 Uhr

Plurilingual Literacies in Erziehung und Bildung: Plurale Ansätze im Unterricht und darüber hinaus – 23., 24. und 25. Juli 2025 (English/ Français see below) Die 11. EDILIC-Konferenz an der Universität Hamburg lädt Forscher:innen, Pädagog:innen und Praktiker:innen ein, eigene Forschungsarbeiten zum Konferenzthema bzw. einem der drei Themenbereiche einzureichen. Diese sollten neben einem fundier...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Lisa Marie Brinkmann | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg: "Les fêtes et traditions françaises"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 08. April 2025, 01:08 Uhr

Weiterbildung in französischer Sprache und Kultur, mit erfahrenen französischen SprachlehrerInnen und SpezialistInnen aus renommierten Universitäten Frankreichs – das ist seit 1996 das Ziel der französischen Sommer­universität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­tet. Vom 8. bis zum 12. September 2025 können...

Stadt: Freiburg im Breisgau | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Barbara Schmitz | Redaktion: Robert Hesselbach


Französische Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum Freiburg - "Les fêtes et traditions françaises" - 08.-12.09.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. Juni 2025, 12:51 Uhr

Inhaltliches Ziel der Französischen Sommeruniversität am Frankreich-Zentrum der Universität Freiburg ist es jedes Jahr, wesentliche Kenntnisse über Frankreich und seine Kultur in ihren verschiedensten Facetten zu erweitern. Parallel dazu werden sowohl das schriftliche als auch das mündliche Französisch intensiv geübt. Unser Programm wird für alle an Frank­reich Interessierten sorgfältig gestal­...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Guillaume Fiedler-Plas | Redaktion: Robert Hesselbach


Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 25. November 2024, 18:05 Uhr

Fremdsprachenspezifische digitale Kompetenz: Konstanz und Wandel der Ziele des Lehrens und Lernens romanischer Sprachen RomLab 4 (22.09.2025, Romanistiktag 2025 in Konstanz) Digitale Medien im Fremdsprachenunterricht sind alles andere als ein neues Thema. Seit Jahrzehnten beschäftigt sich die Fremdsprachendidaktik mit der Frage, wie das Sprachenlernen durch den Computer erleichtert, die Motivat...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Christian Koch | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Sektion 19 "Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv", 39. Romanistiktag Konstanz 2025

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. September 2024, 09:53 Uhr

Sektion 19: “Digitale Texte im Fremdsprachenunterricht lesen: autonom, differenziert, inklusiv” 39. Romanistiktag Universität Konstanz | 22.–25. September 2025 Der digitale Wandel in Schule und Gesellschaft hat neben technischen Neuerungen auch einen tiefgreifenden gesellschaftlichen Wendeprozess zufolge, der stark veränderte Kulturtechniken, Arbeits- und Rezeptionsweisen nach sich zieht. Mit d...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Anne-Marie Lachmund | Redaktion: Robert Hesselbach


Sektion 21 Romanistiktag Konstanz - Griechisch, Lateinisch und Romanisch revisited – Zur Bedeutung der alten Sprachen und Kulturen für die Romanistik in Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft und in der Fachdidaktik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. Oktober 2024, 10:09 Uhr

Die Romanistik verdankt ihre Entstehung und ihre Verfasstheit als „komparatistische“ Disziplin den lateinischen Ursprüngen der romanischen Sprachen. Innerhalb der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft, die sich am Anfang des 19. Jahrhundert als eigenständige wissenschaftlich orientierte Disziplin etabliert hatte, war die Romanistik eine Leuchtturm-Disziplin, verfügte sie doch, anders als...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Christoph Mayer | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop / Atelier d’automne "Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 22. Oktober 2024, 10:10 Uhr

Deutscher Text weiter unten. Vers une linguistique de l’intelligence artificielle. Enjeux théoriques et empiriques Atelier d’automne, Technische Universität Dresden, 01.-02.10.2025 Organisation : Prof. Dr. Anna-Maria De Cesare (TU Dresden) & Prof. Dr. Pierre-Yves Modicom (Université Jean Moulin Lyon 3) Dans leurs productions de textes, les intelligences artificielles (IA) dites génératives ...

Stadt: Dresden | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch

Beitrag von: Tom Weidensdorfer | Redaktion: Robert Hesselbach


Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 26. Juni 2025, 09:33 Uhr

Das Österreichische Sprachen-Kompetenz-Zentrum (ÖSZ) bietet heuer in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe „Sprachen-im-Blick“ einen virtuellen Halbtag zum Thema: Mediation und Translanguaging – Innovative Ansätze für den Fremdsprachen- und Deutschunterricht, 07. November 2025, 14:30-18:00 Uhr In einem abwechslungsreichen Programm infor...

Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Serena Comoglio | Redaktion: Robert Hesselbach


15. Frankoromanistiktag (Universität Kassel): Aufruf zur Sektionsbildung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 22. April 2025, 11:51 Uhr

Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden. Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025. Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...

Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Kirsten Behr | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.