Aktuelle Meldungen
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
31. August 2021, 18:01 Uhr
Das am 25. 8. 2021 gestartete Literaturportal „france 2000“ der Universität Koblenz-Landau rückt mit Rezensionen, Essays und Interviews die zeitgenössische Literatur und aktuelle kulturelle Debatten unseres Nachbarlands in den Fokus. Hinter der Website steckt das Team Literaturwissenschaft unter der Leitung von Gregor Schuhen. Das Portal entsteht im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemein...
Stadt: Landau
Beitrag von:
Gregor Schuhen
|
Redaktion:
Christine Montmasson
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
17. November 2022, 22:07 Uhr
Pablo Katchadjian: Literatura argentina y la tradición ayer
En el marco del seminario “Literatura nacional – literatura universal” del programa ISAP Berlin – La Plata invitamos al escritor argentino Pablo Katchadjian. Su lectura y la siguiente charla se enfocarán en su libro “El caballo y el gaucho” desde donde discutiremos ideas que abarcan problemas de literatura nacional y universal.
El even...
Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Monika Raič
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. Februar 2025, 12:10 Uhr
L’Axe disciplinaire « Lexique » du laboratoire Analyse et Traitement Informatique de la Langue française (ATILF – CNRS/UL – UMR 7118) organise un Colloque international consacré à la thématique « Lexiques » du 16 au 18 décembre 2026 à Nancy (France).
Cette manifestation scientifique vise à rassembler et à faire échanger chercheuses et chercheurs, juniors et expérimenté.e.s, sur des problématiqu...
Stadt: Nancy - France | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Deutsch, Englisch
Beitrag von:
Hélène Vinckel-Roisin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
22. April 2025, 11:51 Uhr
Aufruf zur Sektionenbildung zum 15. Frankoromanistiktag: Res:sources
Der 15. Kongress des Frankoromanistikverbands zum Thema “Res:sources” wird vom 29. September bis 02. Oktober 2026 an der Universität Kassel stattfinden.
Die Frist für die Einreichung der Sektionsvorschläge ist der 30.07.2025.
Der Begriff der Ressource ist in den Wissenschaften und in der Gesellschaft omnipräsent, sei es, weil...
Stadt: Kassel | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Kirsten Behr
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
12. Mai 2025, 18:39 Uhr
Romain Rolland était tout sauf un homme à femmes et pourtant, les femmes ont joué un rôle déterminant dans sa vie et son œuvre. Dans la recherche, en revanche, très peu de chercheur e s se sont jusqu’à présent consacré e s à la relation de Romain Rolland avec l’autre sexe. D’un point de vue biographique et littéraire, l’étude des différentes dimensions de l’importance des femmes dans la vie et ...
Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Marina Ortrud Hertrampf
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
02. Mai 2025, 12:40 Uhr
Call for papers
The Department of Romance Studies of the Johannes Gutenberg University Mainz cordially invites the submission of paper proposals for the eighth international symposium of Names in the Economy to be held in Mainz (Germany) 25-27 June 2026.
We welcome proposals for oral presentations. If you want to present a paper at the symposium, please send an abstract by 31 Oktober 2025 to ni...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Lobin
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
15. Juni 2025, 19:52 Uhr
COLLOQUE INTERNATIONAL / 49ème CONGRÈS DE L’ASSOCIATION FRANÇAISE D’ÉTUDES CANADIENNES (AFEC)
Avignon Université, 10-12 juin 2026
« Le Canada : terrain d’expérimentation et d’innovation »
Le Canada, qui occupe actuellement la 14e place dans le classement de l’Indice mondial de l’innovation (Global Innovation Index), se positionne et se présente comme un véritable laboratoire d’expérimentation e...
Stadt: Avignon | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Anika Falkert
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Februar 2025, 19:24 Uhr
La cuarta edición del Congreso Internacional SAnTINA tendrá lugar de manera virtual y presencial (en la Universidad de Vigo) los días 7 y 8 de mayo de 2026, auspiciada por Universidad “Ștefan cel Mare” de Suceava, Universidad de Vigo y la Sociedad para el Análisis de Temas Culturales e Identidades Lingüísticas N’Asturies (SAnTINA).
Invitamos a la participación de investigadores e investigadoras...
Stadt: Suceava / Vigo (online) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Cristina Bleortu
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. November 2024, 09:31 Uhr
El Departamento de Traducción y Ciencias del Lenguaje de la Universitat Pompeu Fabra, con la colaboración del grupo de investigación Infolex, tiene la satisfacción de anunciar la celebración del XV Congreso Internacional de la Sociedad Española de Historiografía Lingüística, cuya edición tiene por título: Prescriptivismo y descriptivismo desde las periferias. La celebración tendrá lugar en la U...
Stadt: Barcelona | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Portugiesisch, Spanisch
Beitrag von:
Jenny Brumme
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2025, 06:56 Uhr
Más allá de lo (post)digital: Transformaciones en la era de la IA
Postdigitalität beschreibt einen Zustand, in dem Digitalität untrennbar mit der analogen Welt verwoben ist (vgl. Schmidt 2020) und weitreichende kulturelle Transformationen bewirkt hat (vgl. Stalder 2016). In dieser Kultur der Digitalität sind mündige Schüler*innen mit digitalen Kompetenzen gefragt, die selbstbewusst und reflekti...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Johanna Lea Korell
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
07. Mai 2025, 06:52 Uhr
Die Provinz hat trotz rückständigem Image Konjunktur – weiterhin ist das Dorf einer der beliebtesten Schauplätze und dezidiertes Thema der Gegenwartsliteratur, und zwar längst nicht nur der deutschen (vgl. Seel 2023: 18). In einer Welt, die immer komplexer und anonymer wird und in der sich zusehends ein Gefühl der Entfremdung einstellt, gewinnen auch in anderen europäischen Literaturen ländlich...
Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Lea Lotterer
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
17. Juni 2025, 15:58 Uhr
Noch bis zum 30.06. können Sie Beitragsvorschläge (Vorträge oder Workshops) für die XXVIII. Jornadas hispánicas: Umbrales – Polifonías, Pluricentrismo, Post-Digitalidad einreichen. Die Jornadas hispánicas finden als bundesweite Tagung des Deutschen Spanischlehrkräfteverbandes (DSV) vom 26. – 28. Februar 2026 an der Universität Freiburg in Kooperation mit der PH Freiburg statt. Weitere Informati...
Stadt: Freiburg im Breisgau | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Katharina Wieland
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
28. Februar 2025, 09:21 Uhr
Die Italianistik der Universität Graz und der Deutsche Italianistikverband – Fachverband Italienisch in Wissenschaft und Unterricht e.V. freuen sich auf Ihre Beitragsvorschläge!
Informationen zum Rahmenthema, zum Call for papers sowie in Kürze auch zu Anmeldung, Anreise und Unterbringung finden sich auf der Homepage des Kongresses: https://romanistik.uni-graz.at/de/italianistiktag2026/
Tutte le...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Julius Goldmann
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
27. Juni 2025, 10:06 Uhr
La scadenza per l’invio delle proposte per il XIV Italianistiktag 2026, che si svolgerà presso l’università di Graz dal 26 al 28 febbraio 2026 e che avrà come tema “Intrecci – dinamiche, strutture, motivi / Verflechtungen – Dynamiken, Strukturen, Motive”, è stata prorogata per tutte le sezioni fino al 31 luglio 2025.
Tutte le informazioni riguardo al tema, la Call for papers e i dettagli su isc...
Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Laura Linzmeier
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
26. Juni 2025, 17:31 Uhr
L’Université de Berne met au concours, à l’Institut de langue et de littérature françaises, pour le 1.2.2026, un poste de professeur·e assistant·e avec tenure track en Littérature française et médias (100%, succession de la Prof. Dr. Michèle Crogiez-Labarthe).
La personne retenue devra posséder un dossier de recherche montrant une expertise confirmée sur les relations entre littérature français...
Stadt: Bern (Schweiz) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Patrick Suter
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Professuren
11. Dezember 2024, 14:25 Uhr
An der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel ist zum 1. Februar 2026 oder nach Vereinbarung eine Professur für Iberoromanische und Allgemeine Sprachwissenschaft 75% zu besetzen. Entsprechend der Qualifikation der zu berufenden Person wird die Professur open rank als Tenure Track Assistant Professor (TTAP), als Associate Professor oder als Full Professor besetzt.
Die Univers...
Stadt: Basel | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Universität Basel
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
20. Mai 2025, 18:10 Uhr
Parlons BD, parlons-nous !
Une rencontre étudiante franco-allemande au FIBD d’Angoulême en 2026
En temps de crises – qu’elles se manifestent par les bouleversements politiques à l’échelle mondiale, les coupes budgétaires dans la culture, ou les fragilités vécues intimement par chacun.e – l’échange entre universités est vital. La bande dessinée, capable de raconter le monde de manière complexe e...
Stadt: Bremen / Angoulême | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Sprachübergreifend, Deutsch
Beitrag von:
Myriam Macé
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
19. Mai 2025, 08:45 Uhr
Queer Linguistics applies insights from Queer Theory to linguistics. More specifically, it seeks to explore the intersections of language and social identity informed by a non-binary, social constructionist and interactional perspective on gender and sexuality. Queer linguistic research investigates how speakers use language to subvert and reconfigure linguistic and socio-cultural hegemonies. A...
Stadt: Klagenfurt (Österreich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicholas Catasso
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
16. Mai 2025, 13:46 Uhr
„Soñando con el Norte o Living the (American) Dream – Gegenwartsnarrativik über Migration, Flucht und Exil aus Mittel- und Südamerika in den globalen Norden“
4.-5.12.2025 | Institut für Romanistik, Universität Wien
(Spanish version below)
Migration, Flucht und Exil prägen nicht nur weltpolitische Debatten, sondern rücken zunehmend auch in den Fokus literarischer und medialer Diskurse. Die gepla...
Stadt: Wien, Viena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Alexandra Semler
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Juni 2025, 12:54 Uhr
The Heidelberg Center for Ibero-American Studies (HCIAS) invites abstract submissions for the “2nd HCIAS International Symposium on Ibero-American Studies. Social Sustainability and Communication”, which will take place in Heidelberg, Germany, from December 3 to 5, 2025. The symposium, organized in collaboration with the Facultad de Ciencias Sociales of the Pontificia Universidad Católica de Ch...
Stadt: Heidelberg, Deutschland | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Englisch
Beitrag von:
Jana Weckesser
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
05. Mai 2025, 11:23 Uhr
Call for Papers
Zwischen Zäsuren lesen: Literatur und Lesekulturen im 21. Jahrhundert
3.-4.12.2025, Justus-Liebig-Universität Gießen
Wie verändert unsere Art zu lesen die Literatur? Aus Sicht der Literaturgeschichte ist die Antwort klar: Literatur konnte nur im Zusammenspiel mit ihren Rezipienten und Rezipientinnen existieren, folglich veränderte ein Wandel der Lesekulturen stets auch das Gesic...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Januar 2025, 11:24 Uhr
Der erste Workshop im Rahmen des DFG-Projekts "SPEKTAKEL, SCHAULUST, SUBALTERNITÄT – DISKURSIVE VERHANDLUNGEN VON IDENTITÄT UND ALTERITÄT IM KONTEXT POPULÄRER WISSENSMEDIEN (1850-1950) widmet sich Zigeuner-Darstellungen in literarischen Texten wie Abenteuerromanen, Novellen und Reiseberichten. Die Texte werden als Medien und „Vehikel“ einer Welterschließung, die mit spektakulären Beschreibunge...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Nicola Garofalo
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Stellen > Stipendien
26. Januar 2025, 13:21 Uhr
Bewerbungsschluss: 30.04.2025
Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande.
Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Bezüge zu Venedig aufweisen, sowie an Künstlerinnen und Künstler.
Für das Studienjahr 2025/2026 sin...
Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Architektur, Judaistik, Rechtsgesichte | Sprachen: Italienisch, Deutsch
Beitrag von:
Chiara Savoldelli
|
Redaktion:
Ursula Winter
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Oktober 2024, 12:33 Uhr
Diffusée en marge des circuits traditionnels, la poésie underground, c’est-à-dire « clandestine », parfois illégale et/ou dissidente, doit sa survie – voire celle de son auteur/autrice – à son existence cachée et silencieuse. Ses voies de circulations et de diffusions sont très diverses et renvoient à ce qu’on peut appeler une « contre-culture » (JEZO-VANNIER Steven, 2013), à travers des éditio...
Stadt: Clermont-Ferrand | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Carina Ehrnsperger
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
20. Mai 2025, 17:52 Uhr
Analog and digital spaces are anything but neutral. Political, economic, social, cultural and media norms intersect in them. Visible and invisible boundaries run through them, producing inclusions and exclusions and thus modeling hierarchies. They are subject to specific rights of ownership, access and use that are institutionally controlled. In this respect, spaces are interwoven with values a...
Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Flori Haack
|
Redaktion:
Robert Hesselbach
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.