Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch

W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen

Stellen > Professuren 27. Mai 2025, 06:39 Uhr

Am Romanischen Seminar der Philosophischen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine W2-Professur für Didaktik der romanischen Sprachen, Schwerpunkte Sprachdidaktik und Interkulturelles Lernen zu besetzen. Der*Die zukünftige Stelleninhaber*in vertritt die Sprachdidaktik der romanischen Schulsprachen (Französisch, Italienisch, Spanisch) in Forsch...

Stadt: Kiel | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Silvia Majstrak | Redaktion: Robert Hesselbach


Carlos Gamerro "Zoológicos inhumanos: la jaula de los onas"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 26. Mai 2025, 05:09 Uhr

“La jaula de los onas” ist der neue Roman des argentinischen Schriftstellers Carlos Gamerro, der einmal mehr auf sein überraschendes stilistisches und literarisches Repertoire zurückgreift, um mit Humor und Stringenz eine halluzinatorische Reise durch die Geographie und Geschichte des amerikanischen Kontinents und die seines fatalen Spiegels, der europäischen Kultur, zu erzählen. Die Veranstalt...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Romanistik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Verlängert 15. Juli***extendido hasta el 15 de julio: Call for Papers | XXVIII. Jornadas Hispánicas 2026 Freiburg | Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 26. Mai 2025, 05:08 Uhr

El Romanisches Seminar de la Albert-Ludwigs-Universität (UFR), el Institut für Romanistik de la Pädagogische Hochschule Freiburg (PHFR), así como la DSV, les invitan a participar en Freiburg entre el 26 y el 28 de febrero de 2026 con sus propuestas bajo el lema: Umbrales. Polifonías, pluricentrismo y post-digitalidad. Umbral que abra el paso a la polifonía, definida como la coexistencia de voce...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Andrea Zeni | Redaktion: Robert Hesselbach


Entrelazamientos II. Encuentro de Hispanistas en Renania del Norte-Westfalia

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 23. Mai 2025, 17:26 Uhr

2 de junio 14:00 Palabras de bienvenida Stefanie Reese – Rectora de la Universität Siegen María Belén Serra – Cónsul de la R. Argentina en Bonn Representante de la Embajada de España en Alemania Apertura Yasmin Temelli y Emiliano Garcilazo (Universität Siegen) 14:15 Culturas pos(populares) en Latinoamérica y su mediación Annegret Thiem, Sabine Schmitz, Resul Karaca (Universität Paderborn) y Da...

Stadt: Siegen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Yasmin Temelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Master Interkulturelle Europa-Studien (IKE): International, interdisziplinär, einzigartig – Jetzt bewerben!

Mitteilungen > Studium 20. Mai 2025, 15:59 Uhr

Der Masterstudiengang Interkulturelle Europa–Studien (IKE) an der Universität Regensburg verbindet sprach-, kultur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven auf Europa. Das zweijährige Studium richtet sich an Absolvent*innen mit einem ersten Hochschulabschluss in einem geistes- oder wirtschaftswissenschaftlichen Fach. Er kombiniert: • eine Sprachausbildung in Französisch, Spanisch oder Italieni...

Stadt: Regensburg / Madrid / Clermont-Ferrand / Ferrara | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Ana Javiera Velásquez Weß | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Más allá de lo (post)digital: Transformaciones en la era de la IA (JJHH 2026, Freiburg)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 20. Mai 2025, 04:56 Uhr

Más allá de lo (post)digital: Transformaciones en la era de la IA Postdigitalität beschreibt einen Zustand, in dem Digitalität untrennbar mit der analogen Welt verwoben ist (vgl. Schmidt 2020) und weitreichende kulturelle Transformationen bewirkt hat (vgl. Stalder 2016). In dieser Kultur der Digitalität sind mündige Schüler*innen mit digitalen Kompetenzen gefragt, die selbstbewusst und reflekti...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Johanna Lea Korell | Redaktion: Robert Hesselbach


Masterstudiengang "Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales" an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU)

Mitteilungen > Studium 19. Mai 2025, 17:23 Uhr

“M.A. Justicia y desigualdades: Estudios comparativos culturales” ist ein interdisziplinärer Masterstudiengang in spanischer Lehrsprache. Wir bieten ein Studienangebot an der Schnittstelle zwischen Geistes-, Sozial- und Rechtswissenschaften, mit Bezügen zu den Themenbereichen Peace and Conflict Studies, Global Health, Gender Studies, Transitional Justice und Development Studies. Themen und Inha...

Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ann-Kathrin Lauer | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Romanistik/Latinistik an der Universität Osnabrück

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2025, 14:13 Uhr

Das Institut für Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft sucht für das Fachgebiet „Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Französisch/Spanisch)“ zum nächstmöglichen Termin eine*n *wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L, 50 %)* für die Dauer von zunächst drei Jahren. Ihre Aufgaben: Durchführung einer Lehrveranstaltung im Umfang...

Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Nathalie Kaiser-Bumann | Redaktion: Ursula Winter


Lektor für spanische Sprache, Universität Lüttich (Belgien)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. Mai 2025, 14:11 Uhr

Se declara vacante un puesto de lector de lengua española, por dos años renovables, en la Universidad de Lieja (Université de Liège, Bélgica). Son requisitos indispensables: Estar en posesión del título de doctor, idealmente en lingüística hispánica, y haber demostrado experiencia en la investigación. Tener el español como lengua primera. Además, se valorarán los conocimientos de francés. L...

Stadt: Liège (Lüttich) | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Álvaro Ceballos Viro | Redaktion: Ursula Winter


Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. Mai 2025, 14:09 Uhr

Bereits zum sechsten Mal veranstaltet der Lehrstuhl für Vergleichende Regierungslehre die Rostocker Lateinamerika-Tage (RoLaT). In bewährter Kooperation mit dem Institut für Romanistik (Prof. Dr. Albrecht Buschmann) richten wir in diesem Jahr verstärkt unseren Blick auf bevorstehende Wahlprozesse in Bolivien, Chile und Argentinien. Im Rahmen mehrerer Veranstaltungen werden Wissenschaftler*innen...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Wiebke Brünger | Redaktion: Ursula Winter


Wiss. Mitarbeiter/in (Dissertant/in) 75% - Iberoromanische Sprachwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 16. Mai 2025, 11:49 Uhr

GZ A 0051/1-2025 Am Fachbereich Romanistik gelangt die Stelle wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Forschungs- und Lehrbetrieb gemäß UG und Angestelltengesetz als Universitätsassistent*in gem. § 26 Kollektiv-vertrag der Universitäten (Dissertant*in) zur Besetzung. (Verwendungsgruppe B1; das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt € 2.786,10 brutto (14× jährlich) und kann sich au...

Stadt: Salzburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Daniela Baehr | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: „Soñando con el Norte o Living the (American) Dream – Gegenwartsnarrativik über Migration, Flucht und Exil aus Mittel- und Südamerika in den globalen Norden“ | 4. und 5. Dezember 2025 | Universität Wien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 16. Mai 2025, 11:46 Uhr

„Soñando con el Norte o Living the (American) Dream – Gegenwartsnarrativik über Migration, Flucht und Exil aus Mittel- und Südamerika in den globalen Norden“ 4.-5.12.2025 | Institut für Romanistik, Universität Wien (Spanish version below) Migration, Flucht und Exil prägen nicht nur weltpolitische Debatten, sondern rücken zunehmend auch in den Fokus literarischer und medialer Diskurse. Die gepla...

Stadt: Wien, Viena | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch

Beitrag von: Alexandra Ofner | Redaktion: Robert Hesselbach


Seminario "Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas" (online y presencial)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. Mai 2025, 11:44 Uhr

La cátedra de Romanische Sprachen (Schwerpunkt Spanisch) del Institut für Romanistik en la Humboldt-Universität zu Berlin invita cordialmente al seminario “Escondidas a plena vista: el papel de las mujeres en las historias de las lenguas”. Contenido: La historia de la lengua se basa en el estudio de textos, más precisamente, en el estudio de textos escritos casi exclusivamente por hombres. Como...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Miriam Bouzouita | Redaktion: Robert Hesselbach


Lektorin / Lektor (m/w/d) für Spanisch, Sprachenzentrum

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 16. Mai 2025, 11:38 Uhr

Lektorin / Lektor (m/w/d) für Spanisch, Sprachenzentrum Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 1. Oktober 2025 eine Stelle für eine/einen Lektorin / Lektor (m/w/d) für Spanisch im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 30. September 2026 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen. Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers (m/w/d...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Ainoa Hagspiel | Redaktion: Robert Hesselbach


Gedenkveranstaltungen zum 100. Geburtstag des argentinischen Schriftstellers Haroldo Conti am 25.5.2025

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2025, 21:56 Uhr

Der argentinische Schriftsteller Haroldo Conti, dessen Geburtstag sich am 25. Mai 2025 zum 100. Mal jährt, zählt zu den “desaparecidos” der argentinischen Militärdiktatur. Unter dem Motto “Yo soy los que falten” (der Satz stammt aus Contis Erzählung „Memoria y celebración“) finden am 25. Mai 2025 weltweit Veranstaltungen zu seinem Gedenken statt – all diese Veranstaltungen sind auf folgender Ka...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Jörg Dünne | Redaktion: Ursula Winter


“Literatura e ideología: pliegues en la obra de Tomás Carrasquilla" (Vortrag von Prof. Dr. Patricia Trujillo Montón, UNAL Bogotá)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 13. Mai 2025, 21:39 Uhr

Einladung zu dem Vortrag: “Literatura e ideología: pliegues en la obra de Tomás Carrasquilla" von Prof. Dr. Patricia Trujillo Montón (Universidad Nacional de Colombia – Sede Bogotá) „Literatura e ideologia: plieges en la obra de Tomás Carrasquilla" Ponencia y discusión 20.05.2025, 18:15 h, Sala 243 ZI Lateinamerika-Institut Rüdesheimer Str. 54-56 14197 Berlin Moderación: Dr. Pablo Val...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Pablo Valdivia Orozco | Redaktion: Julius Goldmann


Bewerbungsfrist bis zum 15. Juni geöffnet: Doppelmasterstudiengang in „Fachübersetzen und Kulturmittlung“ (120 ECTS)

Mitteilungen > Studium 13. Mai 2025, 21:37 Uhr

Noch bis zum 15. Juni ist die Bewerbung für den internationalen Doppelmasterstudiengang „*Fachübersetzen und Kulturmittlung*“ (120 ECTS) möglich. Das zweijährige Programm wird gemeinsam von der Universität Heidelberg (Deutschland) und der Universidad de Salamanca (Spanien) angeboten und führt zu einem Doppelabschluss. Jede Kohorte studiert die zwei Jahre gemeinsam: • Erstes und zweites Semester...

Stadt: Heidelberg/Salamanca | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Kulturstudien, Übersetzungswissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Mathis Teucher | Redaktion: Julius Goldmann


Sergio Mansilla Torres: "Un pensamiento de islas"

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 09. Mai 2025, 14:22 Uhr

Der bekannte Akademiker der Universidad Austral de Chile Sergio Mansilla Torres, spezialisiert auf lateinamerikanische Literatur und Poesie, wird einen Vortrag zum Thema “Denken in und von Inseln” (un pensamiento de islas) in Bezug auf die Literatur halten. Die Veranstaltung findet am 07.05.25 von 18:15 bis 19:45 Uhr (deutsche Zeit) online statt (auf Spanisch). Hier der Link zur Zoom-Veranstalt...

Stadt: Online | Disziplinen: Roministik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: David Foitzick Reyes | Redaktion: Robert Hesselbach


Paris ‒ Kopenhagen ‒ Madrid: Schauplätze klassizistischer Theaterkulturen in der Frühaufklärung

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 07. Mai 2025, 12:55 Uhr

Workshop an der Universität Paderborn, 8.‒9. Mai 2025 Donnerstag, 8. Mai 2025, Raum Q1. 219 14:00 Uhr │ Jörn Steigerwald / Sahra Puscher / Hendrik Schlieper Begrüßung und Einführung: Paris – Kopenhagen – Madrid Paris: Moderation: Sahra Puscher 15:00 Uhr │ Matthias Kern Vom Kosmopolit zum Reaktionär: Luigi Riccobonis praktische und theoretische Reformierungsversuche der Komödie zwischen Frankrei...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Hendrik Schlieper | Redaktion: Robert Hesselbach


Semantics and Practices of Violence in the Spanish Civil War

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 07. Mai 2025, 04:50 Uhr

Semantics and Practices of Violence in the Spanish Civil War For 2026, the “Zeitschrift für Genozidforschung” / “Journal for Genocide Studies” is planning a special issue on “Semantics and Practices of Violence in the Spanish Civil War” curated by Christin Hansen (Paderborn University) and Julia Quast (Paderborn University) as guest editors. In view of the 90th anniversary of the outbreak of th...

Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Daniela Kuschel | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in Praedoc

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 07. Mai 2025, 04:47 Uhr

Ihr persönlicher Spielraum: Als Universitätsassistent:in Praedoc am Institut für Romanistik werden Sie in Forschung und Lehre im Arbeitsbereich von Prof. Dr. Jörg Türschmann mitarbeiten. Forschung und Lehre sind in der Frankophonen und/oder Spanischsprachigen Literatur- und Medienwissenschaft angesiedelt. Neben den transnationalen Beziehungen von Literatur und Medien in spanischen und französis...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ofner | Redaktion: Robert Hesselbach


Stipendien der Stiftung Duques de Soria

Stellen > Stipendien 05. Mai 2025, 17:17 Uhr

Estimados Hispanistas: El Observatorio Permanente del Hispanismo (OPH), de la Fundación Duques de Soria de Ciencia y Cultura Hispánica (FDS), publica en este enlace las becas de la Casa del Hispanista en nuestra sede del Convento de la Merced en Soria, España, para completar trabajos de investigación. Destinatarios: doctores de lengua materna no española, que residan fuera de España y que tenga...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Inke Gunia | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent:in ohne Doktorat (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 05. Mai 2025, 09:22 Uhr

Aufgabengebiet Verfassen einer Dissertation an der Universität Graz im Bereich der romanischen Literatur-/Kulturwissenschaft Wissenschaftliche Auseinandersetzung mit spanischsprachigen oder/und französischsprachigen Literaturen in der globalen Romania Mitarbeit an Forschungsvorhaben des Instituts für Romanistik, v.a. im Bereich der hispanistischen Literaturwissenschaft Selbstständige Forsc...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Ursula Winter


Call for papers- Revista indexada en Scopus

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 05. Mai 2025, 04:53 Uhr

Call for papers – Publicación de Artículos Académicos Revista indexada en Scopus y situada en el primer cuartil del índice SPI Fecha límite de envío de artículos completos: 10 de junio de 2025 Fecha límite para envío de propuestas: 20 de mayo de 2025 Se invita a investigadores y académicos del ámbito de las humanidades a participar en el próximo número especial de una revista reconocida interna...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Carmen Castro | Redaktion: Robert Hesselbach


University assistant predoctoral

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 02. Mai 2025, 10:42 Uhr

Your personal sphere of influence: As a pre-doc university assistant at the Department of Romance Studies, you will be involved in research and teaching activities in the team of Prof. Dr. Jörg Türschmann. The focus of research and teaching is on Francophone and/or Spanish-language literature and media studies. In addition to the transnational relationships of literature and media in Spanish- a...

Stadt: Vienna | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Alexandra Ofner | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.