Aktuelle Meldungen
Gefiltert nach:
Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis
Mitteilungen > Mittelbau - FJR
21. Juni 2016, 09:12 Uhr
XXXIII. Forum Junge Romanistik
Göttingen, 15.-17. März 2017
Transformationen | Wandel, Bewegung, Geschwindigkeit
Unsere Welt ist in Wandel begriffen: Immer stärker und mittlerweile täglich können wir beschleunigte Bewegungen, die zu (unumkehrbaren) Veränderungen führen, in unserem Umfeld verfolgen. Sekundenschneller digitaler Datentransfer, der ein beschleunigtes Leseverhalten und den Umgang mi...
Stadt: Göttingen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Antje Dreyer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
20. Juni 2016, 22:53 Uhr
Programm
Thursday, 29 September, 2016 / Jeudi 29 septembre 2016
08:00
Registration / Inscription
09:00
Welcome speeches and Introduction / Mots d’accueil et introduction
09:15
Scientific Network “The Dynamics of Wordplay”: Opening / Discussion forum on Wordplay
09:30
Plenary talk / Conférence plénière:
Salvatore Attardo (Texas A&M University-Commerce)
Universals in Humorous Word Play
10:30-...
Stadt: Trier | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch
Beitrag von:
Esme Winter-Froemel
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
16. Juni 2016, 14:01 Uhr
Die Bundesklausurtagung für Lehrkräfte an deutschen Hochschulen (BUTA 2016) findet vom 05. bis 08. September 2016
im Relexa Hotel in Bad Salzdetfurth (Hildesheim) statt.
Das Thema der diesjährigen Tagung lautet: „IST AUTONOMES LERNEN NUR SELBSTLERNEN? DIE ROLLE VON LEHRENDEN UND LERNENDEN IM AUTONOMEN LERNEN“
Die Vorstellung, dass autonomes Lernen oder Lernerautonomie Lehrende überflüssig mach...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Juni 2016, 13:20 Uhr
Im Zentrum für fremdsprachliche und berufsfeldorientierte Kompetenzen (ZfbK), Forum Sprachen und Kulturen, ist ab 01.10.2016 eine Teilzeitstelle im Umfang von 50 % einer Vollbeschäftigung mit einer
Lehrkraft für besondere Aufgaben (Spanisch)
unbefristet zu besetzen. Bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgeltgruppe 13 Tarifvertrag Hessen (TV-H).
Aufgaben: Si...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Christof Schöch
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
25. Mai 2016, 16:23 Uhr
Polyphonie – Eine Sprache, viele Stimmen
12. Deutscher Lusitanistentag
13. bis 16. September 2017
Johannes Gutenberg-Universität in Mainz
Der lusophone Raum verfügt über eine gemeinsame und verbindende Sprache, das Portugiesische. Er konstituiert sich jedoch durch den Ausdruck vielfältiger ‚Stimmen’, die seine unterschiedlichen sprachlichen Varietäten, seine Kulturen und Identitäten hervorbring...
Stadt: Mainz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch
Beitrag von:
Benjamin Lucas Meisnitzer
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Studium
25. Mai 2016, 16:22 Uhr
Inhalte und Schwerpunkte:
Der viersemestrige Masterstudiengang ITALIENSTUDIEN ist ein binationaler Studiengang, der von der Goethe-Universität Frankfurt und der Università Ca’ Foscari Venezia getragen wird und mit einem Double Degree (Master of Arts/Laurea Magistrale) beider Universitäten abschließt. Durch den Doppelabschluss und einen fest integrierten einjährigen Auslandsaufenthalt an der Spi...
Stadt: Frankfurt | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Christine Ott
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
13. Mai 2016, 12:10 Uhr
Las Jornadas tienen una tradición de más de treinta años y son el mayor congreso de profesores de español de Alemania. Las organiza la Asociación Alemana de Profesores de Español cada dos años. Constan de diferentes secciones temáticas, conferencias plenarias, decenas de ponentes, cientos de participantes, mesas de exposición de editoriales y un interesante programa cultural.
El lema de las Jor...
Stadt: Greifswald | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch, Deutsch
Beitrag von:
Carmen Polo Malo
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
28. April 2016, 23:57 Uhr
An der Universität Rostock ist vorbehaltlich haushaltsrechtlicher Regelungen an der Philosophischen Fakultät, Institut für Romanistik, zum 09.09.2016 befristet bis zum 08.03.2017 im Rahmen einer Elternzeitvertretung die folgende Stelle zu besetzen:
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in mit Dienstleistungen überwiegend in der Lehre
(EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung, befristet)
Aufgabengebiet:
Le...
Stadt: Rostock | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
26. April 2016, 19:17 Uhr
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft
Beitrag von:
Sabine Schlickers
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen
01. April 2016, 11:02 Uhr
Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
De l’attentat dans les bureaux de Charlie Hebdo en janvier à l’énorme succès de librairie qu’a constitué la parution du nouveau volume d’Astérix et Obélix à l’automne, caricatures et bandes dessinées ont de nouveau marqué l’actualité française de l’année dernière. C’est pourquoi l’Université d’été 2016 du Frankreich-Zentrum sera consacr...
Stadt: Freiburg | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Lea Alberding
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
17. März 2016, 15:30 Uhr
Der Deutsche Akademische Austauschdienst e.V. (DAAD) ist eine gemeinsame Organisation der deutschen Hochschulen für die Förderung der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit und des akademischen Austausches. Der DAAD will die Germanistik und das Fach Deutsch als Fremdsprache an ausländischen Hochschulen fördern und Kenntnisse über die deutsche Kultur, Gesellschaft, Geschichte und Poli...
Stadt: Brasilien, Chile, Frankreich, Mexiko, Tunesien u.a. | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
04. März 2016, 12:06 Uhr
Tagungsprogramm
Mittwoch, 16.3.2016
Toscanasaal, Residenz Würzburg
18.00: Eröffnung und Festvortrag Prof. Dr. Thomas Klinkert (Zürich) Gedanken zur Romanistik oder: die Zentralität des Peripheren
Donnerstag, 17.3.2016
Zentrales Hörsaal- und Seminargebäude am Hubland
9.00-9.30: Christian Koch (Siegen/Duisburg-Essen) Zentrum und Peripherie der Silbe aus typologischer Sicht – eine diachrone romani...
Stadt: Würzburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Katalanisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend
Beitrag von:
Robert Hesselbach
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
08. Februar 2016, 17:57 Uhr
Vom 29. September bis 1. Oktober 2016 findet am Sprachenzentrum der Universität in Nürnberg der 6. Bundeskongress des Gesamtverbands Moderne Fremdsprachen statt.
Die Zielgruppe des Kongresses sind Fremdsprachenlehrerinnen und Fremdsprachenlehrer aller Schularten: Primarstufe, Realschule, Sekundarstufe I und II, Berufsschule, berufliche Oberstufe, Erwachsenenbildung und Hochschule. Der Kongress ...
Stadt: Nürnberg | Disziplinen: Fachdidaktik, Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
María Martínez Casas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
21. Januar 2016, 18:48 Uhr
Zum Hintergrund: Die Universitäts- und Landesbibliothek Bonn und die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg werden ab 2016 die romanistische Forschung mit einem von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Fachinformationsdienst (FID) unterstützen. Der Fachinformationsdienst tritt nach der Umstellung der DFG-Förderprogramme zur wissenschaftlichen Informationsversorgung an die ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
Redaktion romanistik.de
|
Redaktion:
Christof Schöch
Veranstaltungen > Tagungsprogramme
05. Januar 2016, 22:39 Uhr
Vom 1. bis 11. März 2016 findet am Institut für Angewandte Linguistik und Translatologie der Universität Leipzig der 6. Leipziger Frühlingskurs Galicisch statt.
Ziel des Intensivmoduls ist das Erreichen von Sprachkenntnissen auf dem Niveau A1 (GER). Gegenstand der Lehrveranstaltungen ist die Vermittlung von Sprachkompetenz in der galicischen Sprache. Der Schwerpunkt liegt auf dem systematischen...
Stadt: Leipzig | Disziplinen: Sprachpraxis, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Galicisch
Beitrag von:
Elia Hernández Socas
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
05. Januar 2016, 22:28 Uhr
Im Institut Romanistik/Latinistik des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaft der Universität Osnabrück ist zum 01.04.2016 die Stelle für eine/einen
Lektorin/Lektor für Französisch (Entgeltgruppe 13 TV-L, 100%)
unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
selbstständige Durchführung von sprach- und landeskundlichen Lehrveranstaltungen im Umfang von 18 Semesterwochenstunden
Abnahme entsprec...
Stadt: Osnabrück | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Nathalie Crombée
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
16. Dezember 2015, 23:02 Uhr
Am Sprachenzentrum der Universität Augsburg ist voraussichtlich ab 01.04.2016 eine Stelle für
eine Lektorin/einen Lektor für Wirtschaftsfranzösisch
im Umfang der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit in einem bis 31. März 2018 befristeten Beschäftigungsverhältnis zu besetzen.
Die Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers umfassen Unterricht in Wirtschaftsfranzösisch für Studierende der Wi...
Stadt: Augsburg | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Catherine Gagnon
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2015, 11:06 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2016 eine/n
Lektorin/Lektor für Spanisch (100% bis TV-L E 13 ). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenze...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2015, 11:04 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2016 eine/n
Lektorin/Lektor für Französisch (50% bis TV-L E 13 ). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompeten...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Wissenschaftliche Stellen
26. November 2015, 11:03 Uhr
Das Romanische Seminar der Universität Tübingen sucht zum 1.04.2016 eine/n
Lektorin/Lektor für Spanisch (50% bis TV-L E 13 ). Die Stelle ist auf 2 Jahre befristet.
Zu den Aufgaben der Stelleninhaberin/des Stelleninhabers gehören die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltungen sowie entsprechender Prüfungstätigkeiten im Bereich mündlicher wie schriftlicher fremdsprachlicher Kompetenzen...
Stadt: Tübingen | Disziplinen: Sprachpraxis, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch
Beitrag von:
Serena Bartali
|
Redaktion:
Christof Schöch
Stellen > Stipendien
19. November 2015, 15:10 Uhr
The International PhD Programme “Literary and Cultural Studies” (IPP) at Justus Liebig University Giessen offers a three-year structured PhD-programme with an excellent research environment and intensive personal support. The IPP provides doctoral researchers with optimum conditions for their PhD-projects and custom-made preparation for the time thereafter, both with regard to academic and non-...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Stellen > Stipendien
19. November 2015, 14:57 Uhr
Das im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder geförderte International Graduate Centre for the Study of Culture (GCSC) der Justus-Liebig-Universität Gießen bietet eine strukturierte kulturwissenschaftliche Doktorandenausbildung in drei Jahren und eine maßgeschneiderte Vorbereitung auch auf die Zeit nach der Promotion, sowohl für wissenschaftliche als auch außeruniversitäre...
Stadt: Gießen | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend
Beitrag von:
. Academics.de
|
Redaktion:
Stefanie Popp
Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen
04. November 2015, 18:13 Uhr
Da qualche settimana è online una nuova piattaforma, realizzata dall’Università Palacký di Olomouc, tramite cui è possibile ottenere e scambiare informazioni importanti sull’italianistica (concorsi, convegni, pubblicazioni, dipartimenti, eventi culturali, seminari, etc.): http://nodit.upol.cz/
Il Notiziario di italianistica si concentra soprattutto sul quadrante dell’Europa centrale, orientale ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis, Fachdidaktik, Medien-/Kulturwissenschaft, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Italienisch
Beitrag von:
Francesco Bianco
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen
04. November 2015, 18:12 Uhr
Queridos amig@s, socios@s de liLETRAd INTERNACIONAL:
A continuación les presentamos la temática para nuestro próximo Congreso a celebrarse durante los días 6, 7 y 8 de julio de 2016 en la Facultad de Filología (C/ Palos de la Frontera S/N, Rectorado) de la Universidad de Sevilla. Mediante el título-tema “Símbolos, lemas, fantasía. Entre Tú y Yo” queremos recoger las impresiones que se puedan re...
Stadt: Sevilla, Spanien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Italienisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Carmen Castro
|
Redaktion:
Redaktion romanistik.de
Mitteilungen > Preise / Förderung
16. Oktober 2015, 18:17 Uhr
Seit über 40 Jahren veröffentlicht der Peter Lang Verlag in Frankfurt am Main wissenschaftliche Publikationen. Auch in diesem Jahr möchten wir mit dem Peter Lang Nachwuchspreis junge Forscherinnen und Forscher unterstützen und vergeben je eine kostenfreie Publikation in unserem Verlag.
2015 erfolgt die Ausschreibung in vier Bereichen (Geisteswissenschaften, Gesellschaftswissenschaften,
Rechts- ...
Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Sprachübergreifend, Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch
Beitrag von:
Dagmar Schmelzer
|
Redaktion:
Lars Schneider
Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.