Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen



Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung für die Dauer der Vertretung Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Französisch_Vertretung_2021

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. März 2021, 15:34 Uhr

Bewerbungsende: 22.03.2021 Aufgabengebiet: Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Französisch als Fremdsprache (in Präsenz und/oder online), (z. Zt. 16 LVS), im Rahmen der Bachelorstudienangebote „Französische Philologie“, „Frankreichstudien“, „Deutsch-Französische Literatur- und Kulturstudien“, der Allgemeinen Berufsvorbereitung in den anderen BA-Lehrveranstaltungen (ABV) s...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Koordination Französisch Freie Universität | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftlicher Mitarbeiter als Projektmitarbeiter (m/w/d) für Mehrsprachigkeit

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2021, 20:01 Uhr

An der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf ist in dem im Rektorat angesiedelten EU-Projekt „Europäische Hochschulen/UNIVERSEH – European Space University of Earth and Humanity“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) als Projektmitarbeiter*in für Mehrsprachigkeit (50 %, EG 13 TV-L) zu besetzen. Die Anstellung erfolgt zunächst befristet für die ...

Stadt: Düsseldorf | Disziplinen: Sprachwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Lektor/in (w/m/d) für das Aufgabengebiet Didaktik der romanischen Sprachen mit dem Schwerpunkt Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. März 2021, 19:56 Uhr

An der UNIVERSITÄT BREMEN ist im Fach Romanistik des Fachbereichs 10 – Sprach- und Literaturwissenschaft – unter dem Vorbehalt der Stellenfreigabe zum nächstmöglichen Zeitpunkt die 1,0 Stelle eines/einer Lektors/Lektorin (w/m/d) Entgeltgruppe 13/14 TV-L Kennziffer: LK 242/20 für das Aufgabengebiet Didaktik der romanischen Sprachen mit dem Schwerpunkt Französisch unbefristet zu besetzen. Stellen...

Stadt: Bremen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Alexandra Gutherz | Redaktion: Ursula Winter


DAAD-Stipendium für internationale Promovierende an der Graduiertenschule Sprache & Literatur der LMU München

Stellen > Stipendien 11. März 2021, 16:24 Uhr

- See below for the English version - Die Klasse für Literatur der Graduiertenschule Sprache & Literatur gehört zu den renommiertesten literaturwissenschaftlichen Promotionsprogrammen in Deutschland. Das Programm wird von allen literaturwissenschaftlichen Fächern an der LMU getragen. Es bietet ein forschungsorientiertes und systematisch strukturiertes Lehrprogramm an, das organisatorisch un...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Markus Wiefarn | Redaktion: Robert Hesselbach


Online-Infoveranstaltung deutsch-französischer Masterstudiengang: Europäische Kommunikationskulturen/Französisch (Universität Augsburg/Université de Lorraine)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 11. März 2021, 10:52 Uhr

Der Master Europäische Kommunikationskulturen ist ein deutsch-französischer Studiengang zwischen der Universität Augsburg und der Université de Lorraine (Metz und Nancy). Mit einem Schwerpunkt auf der romanischen Sprach- und Literaturwissenschaft bietet der Studiengang Studierenden an, sich mit den Vermittlungsprozessen von Wissen und Werten vom Buchmedium bis zu digitalen Welten zu befassen. U...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Chloé Lamaire | Redaktion: Robert Hesselbach


Tagungsprogramm: Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939)

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 18:30 Uhr

Bürgerschrecken! Antibürgerliche Ästhetiken und Diskurse in der Romania (1870-1939) Internationale Tagung an der Universität Wien Institut für Romanistik Konzept und Organisation: Teresa Hiergeist & Benjamin Loy Der Begriff und die Idee des „Bürgerlichen“ sind im Kontext gegenwärtiger gesellschaftlicher und politischer Polarisierungen einmal mehr zum Gegenstand kontroverser Debatten geworde...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Benjamin Loy | Redaktion: Robert Hesselbach


Research Associate for the project “Poetry in the Digital Age”

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. März 2021, 18:21 Uhr

Research Associate for the project “Poetry in the Digital Age” §28 subsection 3 HmbHG Institution: Faculty of Humanities, Institute for German Language and Literature Salary level: EGR. 13 TV-L Start date: 01.07.2021, fixed for a period of 4,5 years (This is a fixed-term contract in accordance with Section 2 of the academic fixed-term labor contract act [Wissenschaftszeitvertragsgesetz, Wiss...

Stadt: Hamburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Antonia Baatz | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung, Lehrstuhl für Multilinguale Computerlinguistik (W3) an der Philosophischen Fakultät, Universität Passau

Stellen > Professuren 10. März 2021, 18:06 Uhr

Die Universität Passau genießt durch exzellente Forschung, innovative Lehre und ein dichtes internationales Netzwerk hohe Sichtbarkeit und Ansehen. Rund 13.000 Studierende und über 1.200 Beschäftigte lernen und arbeiten nahe der Altstadt auf einem Campus, der modernste technische Infrastruktur mit einer preisgekrönten städtebaulichen Anlage vereint. International erfolgreiche High-Tech-Firmen u...

Stadt: Passau | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Lydia Gräfenstein | Redaktion: Robert Hesselbach


Digitales Forum Junge Romanistik

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 10. März 2021, 10:48 Uhr

Bedingt durch die noch immer aktuellen und weitgreifenden Einschränkungen im Rahmen der COVID-19 Pandemie wird das FJR 2020/21 dieses Jahr als digitale Veranstaltung stattfinden. Anstelle der normalen Konferenz in Präsenzform wird am Mittwoch, den 31.3.2021, von 11.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr, eine Online-Veranstaltung abgehalten. Die Teilnehmer*innen werden ihren geplanten Beitrag in Form einer A...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


Invitación a las "Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial"

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 10. März 2021, 10:44 Uhr

Jornadas PERSPECTIVAS INTERAMERICANAS: Entre-espacios y pensamiento decolonial Actualización Por motivos de salud de uno de los participantes debimos posponer las jornadas para el 25 de marzo. Esperamos poder verlos a todos y a todas entonces. Es para nosotros un gusto invitarlos e invitarlas a Jornada de Estudios Interamericanos “Decolonialidad y el concepto del entrelugar en las Américas” que...

Stadt: Bielefeld | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Camilo Forero | Redaktion: Robert Hesselbach


ESCL AWARD Excellence Award for Collaborative Research / Prix d’Excellence de la SELC pour la coopération dans le domaine des études littéraires comparées

Mitteilungen > Preise / Förderung 10. März 2021, 10:41 Uhr

ESCL Award Excellence Award for Collaborative Research (Scroll down for the French) The ESCL invites editors of academic volumes to present their application for the ESCL Excellence Award for Collaborative Research, to be awarded for an outstanding edited volume which makes an original contribution to the field of Comparative Literature. The award encourages collaborative comparative research, ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Elisa Kriza | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Intersektionalität und erzählte Welten. Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven auf Literatur und Medien (30.04.2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 10. März 2021, 10:34 Uhr

Mit dem Schlüsselbegriff der Intersektionalität gelang es der Juristin Kimberly Crenshaw 1989 auf die unsichtbare doppelte Diskriminierung hinzuweisen, der Schwarze Frauen im Kampf um ihre Arbeiterinnenrechte in den Vereinigten Staaten ausgesetzt waren (vgl. Crenshaw 1989). Damit verlieh sie dem Aufruf der Women of Color ein starkes Sinnbild für die Kraft der sich überschneidenden Ausgrenzungsa...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Verónica Ada Abrego | Redaktion: Robert Hesselbach


Romance; Semantics; Syntax: PhD, Trinity College Dublin, Ireland

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 10. März 2021, 10:32 Uhr

Applications are sought for a fully funded 4-year PhD in General Linguistics for research topics connected to the project ‘Gestural Grammar: Investigating Gestures in Southern Italy’ (GestuGram) led by Dr Valentina Colasanti. Applicants with a background in syntax, semantics, sign language linguistics, or Romance linguistics (preferably Italo-Romance) are encouraged to apply. A background in qu...

Stadt: Dublin | Disziplinen: Sprachwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Valentina Colasanti | Redaktion: Robert Hesselbach


Lehrkraft (m/w/d) für besondere Aufgaben für Französisch

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 13:04 Uhr

Freie Universität Berlin – Zentraleinrichtung Sprachenzentrum Lehrkraft für besondere Aufgaben für Französisch (m/w/d) Vollzeitbeschäftigung, für die Dauer der Vertretung, Entgeltgruppe 13 TV-L FU Kennung: 54/Lehrkraft f. bes. Aufgaben Französisch_Vertretung_2021 Aufgabengebiet: Durchführung von sprachpraktischen Lehrveranstaltungen in Französisch als Fremdsprache (in Präsenz und/oder online), ...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Hochschullehrkräfte (m/w/d) im Ruhestand aller Fachrichtungen für Gastdozenturen

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 13:00 Uhr

Johann Gottfried Herder-Programm Das Johann Gottfried Herder-Programm unterstützt und vermittelt den Einsatz von im Ruhestand befindlichen Hochschullehrkräften deutscher Hochschulen an Hochschulen im Ausland weltweit. Die geförderten Herder-Dozentinnen und -Dozenten (m/w/d) geben wichtige Impulse zur Vernetzung ihrer Gastuniversität mit Hochschulen in Deutschland, zur Erneuerung und Modernisier...

Stadt: weltweit | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis, Weitere Teilbereiche | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: . Academics.de | Redaktion: Ursula Winter


Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 12:53 Uhr

Am Romanischen Seminar des Fachbereichs 09 – Philologie der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die volle Stelle eines / einer wissenschaftlichen Mitarbeiters / Mitarbeiterin (Qualifikationsstelle Entgeltgruppe 13 TV-L) befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt bei einer vollen Stelle zurzeit 39 Stunden 50 M...

Stadt: Münster | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Christian von Tschilschke | Redaktion: Ursula Winter


Assistenz für spanische und hispanoamerikanische Literatur

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 06. März 2021, 12:52 Uhr

Assistant·e diplômé·e en littérature espagnole et hispano-américaine Identifiant de demande de recrutement 17118 – Publié 05/03/2021 Introduction Institution d’enseignement et de recherche de premier plan au niveau international, l’UNIL compte près de 5’000 collaboratrices et collaborateurs et 15’500 étudiant·e·s, réparti·e·s entre le campus de Dorigny, et les sites du CHUV et d’Epalinges. En t...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Marco Kunz | Redaktion: Ursula Winter


Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 06. März 2021, 12:49 Uhr

Am 21. und 22. April 2021 findet am Belgienzentrum der Universität Paderborn eine Online-Tagung mit dem Titel „Belgien – anregend anders: Fachwissenschaft und Fachdidaktik untersuchen die Vielfalt der Sprachen, Literaturen und Kulturen in Belgien“ statt. Es handelt sich um die dritte interdisziplinäre Fachtagung von Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Sabine Schmitz (Universität Paderborn) und...

Stadt: Paderborn | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Corinna Koch | Redaktion: Ursula Winter


Colloque: Le corps à l’oeuvre. Enjeux, méthodes et résultats (1980-2022)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2021, 11:29 Uhr

L’étude de la littérature et des arts reste globalement dominée par l’opposition entre l’oeuvre (texte) et son environnement (contexte). Certes, cette opposition n’affecte pas de la même manière les deux domaines : autant la recherche en lettres étudie plus souvent le texte dans son autonomie, autant la théorie de l’art contemporain a fait de l’analyse du contexte et du processus po(ï)étique le...

Stadt: Metz (12./13.1.2022), Luxemburg (14.1.2022) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Claudia Gronemann | Redaktion: Robert Hesselbach


Conferencia en línea: «El español como lengua de herencia: retos educativos y perspectivas internacionales» 24 y 25 de junio de 2021, Georg-August-Universität Göttingen

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 05. März 2021, 11:28 Uhr

El Español como Lengua de Herencia: retos educativos y perspectivas internacionales En los últimos años se han multiplicado los llamamientos de las autoridades educativas sobre la importancia de promover y mantener el plurilingüismo de la población en edad escolar a través de, por ejemplo, una oferta de enseñanza que tenga en cuenta las diferentes lenguas propias del alumnado. No obstante, la o...

Stadt: Göttingen | Disziplinen: Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Svenja Dehler | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Papers: Spekulative Fiktion und Ethik - 12. Jahrestagung der Gesellschaft für Fantastikforschung

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 05. März 2021, 11:26 Uhr

Universität zu Köln/ Universität Bamberg (Virtuell) 23.-25. September 2021 Organisation: Judith Rauscher (K), Mareike Spychala (B), Sara Tewelde-Negassi (K), Lorena Bickert (B) “Science fiction is not predictive; it is descriptive” – Ursula K. Le Guin Seitdem Ursula Le Guin 1976 eine Einleitung zu ihrem SF Klassiker The Left Hand of Darkness (1969) veröffentlichte, ist ihre Betonung der beschre...

Stadt: Köln/Bamberg (online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Mareike Spychala | Redaktion: Robert Hesselbach


XXIV Congresso dell'Associazione Internazionale dei Professori di Italiano - Ginevra 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 04. März 2021, 09:33 Uhr

Gentili soci, L’AIPI (Associazione Internazionale Professori d’Italiano) ) comunica che, in considerazione della situazione sanitaria internazionale, il suo XXIV congresso, previsto all’Università di Ginevra dal 7 al 9 settembre 2020, si terrà dal 28 al 30 giugno 2021. scarica il call for papers in formato pdf Altre informazioni sono disponibili sul sito degli organizzatori: www.unige.ch https...

Stadt: Genf | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Carmen Dallmaier | Redaktion: Unbekannte Person


IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. - 9. April 2021

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2021, 09:33 Uhr

IDK MIMESIS (LMU München): Abschlusskonferenz (L)imitation, 8. – 9. April 2021 Sehr geehrte Professor*innen und Kolleg*innen, Sehr geehrte Studierende und Interessierte, wir möchten Sie herzlich zu unserer Abschlusskonferenz (L)imitation: Boundaries of Mimesis vom 8. – 9. April 2021 einladen. Die Konferenz findet auf Grund der momentanen Covid-19-Situation online auf Zoom statt. Alle Informati...

Stadt: Zoom Konferenz

Beitrag von: Silvia Tiedtke | Redaktion: Unbekannte Person


11./12.03., International online-workshop AFFECTS AND COMMUNITY-FORMATION IN THE PETRARCHAN WORLD, Italienzentrum der Freien Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. März 2021, 09:33 Uhr

Organisation: Timothy Kircher (Guilford College), Gur Zak (Hebrew University of Jerusalem) and Bernhard Huss (Freie Universität Berlin) Other participants: Romania Brovia (Università degli Studi di Torino), Igor Candido (Trinity College Dublin), Aileen A. Feng (The University of Arizona), Jennifer Rushworth (University College London) and Hannah C. Wojciehowski (University of Texas at Austin) I...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Unbekannte Person


Dozentin / Dozent (w/m/d) für Französisch

Stellen > Nichtwissenschaftliche Stellen 01. März 2021, 14:54 Uhr

Ein Team – weltweit In der Akademie Auswärtiger Dienst/am Fachbereich Auswärtige Angelegenheiten der Hochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung werden die zukünftigen Diplomatinnen und Diplomaten der Bundesrepublik Deutschland ausgebildet. Zur Ausbildung gehört auch der berufsbezogene Sprachunterricht. Wir suchen zur befristeten Einstellung bis 31.07.2023 zum nächstmöglichen Zeitpunkt ei...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Sprachpraxis | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.