Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Spanisch, Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft

CfP: 57. Kongress des kanadischen Hispanist*innenverbands

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 31. Dezember 2020, 10:25 Uhr

Zwischen dem 1. und dem 4. Juni 2021 findet der 57. Kongress des kanadischen HispanistInnenverbands im Online-Format statt. Abstracts (200 Wörter) für die Runden Tische und die Sektionen können bis zum 30. Januar 2021 kostenlos auf der Webseite geschickt werden. Bei einem Runden Tisch, der 90 Minuten dauert, diskutieren mindestens drei Vortragende mit einem Moderatoren/Moderatorin. In einer Sek...

Stadt: London (Ontario) (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


II. Seminar der Nachwuchswissenschaftler*innen aus Warschau

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 31. Dezember 2020, 10:20 Uhr

Das Institut für Hispanistik und Iberoamerikanistik der Universität Warschau organisiert das II. Seminar der NachwuchswissenschaftlerInnen, das am 15. Januar 2021 im Online-Format stattfindet. Ziel ist die Vernetzung von Bachelor-, Masterstudierenden mit erfahrenen Wissenschaftler*innen, die Präsentation der Forschungsprojekte und -ergebnisse aus Polen und weiteren Ländern. Alle Interessierte s...

Stadt: Warschau (Online) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: Annali di Ca' Foscari - Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia (n. 55/2021)

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 31. Dezember 2020, 10:16 Uhr

Die 58-jährige und double-peer-reviewed Zeitschrift Annali di Ca’Foscari – Serie occidentale. Sezione di letteratura, cultura, storia erscheint einmal pro Jahr und seit 2015 im digitalen Format. Für die Nummer 55, die im Herbst 2021 erscheinen sollte, sind alle Forscher*innen aus der Literatur-, Sprach-, Kultur- und Geschichtswissenschaften herzlich eingeladen, einen Beitrag zu leisten. Die Red...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: III. Treffen der Nachwuchswissenschaftler*innen in der Komparatistik

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. Dezember 2020, 17:15 Uhr

In Anlehnung auf die ersten zwei Treffen in den Jahren 2017 und 2018 findet am 8. und am 9. Juli 2021 das III. Treffen der Nachwuchswissenschaftlerinnen in der Komparatistik an der Universität Aveiro statt. Es wird von der Sprach- und Kulturabteilung der Universität Aveiro und dem portugiesischen Verein in Komparatistik betreut. Der eingeladene Vortragende ist der Prof. Dr. César Domínguez aus ...

Stadt: Aveiro (CLLC) | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


XI. brasilianischer Hispanist*innenkongress im Online-Format

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 27. Dezember 2020, 17:12 Uhr

Der XI. brasilianische Hispanistenkongress fand vom 1. September bis zum 4. September 2020 im Online-Format statt. Alle communications sind auf der Webseite des Symposiums kostenfrei zugänglich. Sie sind entweder in portugiesischer oder in spanischer Sprache. Sie gehen von der Forschung im Spanischen als Fremdsprache (SaF) zu Sprachpolitiken rund um das Kastillische über die Krankeit in den his...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Héloïse Ducatteau | Redaktion: Robert Hesselbach


Ihre Anregungen für die dritte Projektphase des FID Romanistik – Befragung bis zum 31.01.2021

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 17. Dezember 2020, 11:37 Uhr

Der DFG-geförderte Fachinformationsdienst (FID) Romanistik stellt zum 15. April 2020 einen Fortsetzungsantrag für eine dritte Projektförderphase, die im Falle einer Bewilligung im Januar 2022 beginnt. Um dafür Ihre Anregungen und Wünsche gezielt einplanen zu können, haben wir auf unserer FID-Website ein Formular eingerichtet, das Ihnen die Möglichkeit gibt, sich schnell und einfach mit Ihren Vo...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Robert Hesselbach


IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2020, 20:17 Uhr

Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online. Invitamos...

Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Redaktion romanistik.de


Plataforma para el diálogo: "La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia" -- 5-7.05.2021, FLACSO-Ecuador (Quito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2020, 16:33 Uhr

América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in ("prae doc") spanische/französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. November 2020, 17:41 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien ist ab 1.3.2021 bzw. nach Vereinbarung eine prae doc-Stelle in spanischer/französischer Literatur- und Kulturwissenschaft befristet auf drei Jahre zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Prä-doc (m/w/d)

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 12. November 2020, 11:41 Uhr

An der Professur für Romanische Literatur- und Kulturwissenschaft (Schwerpunkt Frankreich) von Professorin Dr. Marina Ortrud Hertrampf ist ab 1. April 2021 die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin / Wissenschaftlichen Mitarbeiters – Prä-doc (m/w/d) mit 50% der wöchentlichen Arbeitszeit befristet für die Dauer von drei Jahren zu besetzen. Ihre Aufgaben • Wissenschaftliche Weiter...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


Ringvorlesung Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 05. November 2020, 20:02 Uhr

Das Institut für Romanistik der Universität Rostock begrüßt im Wintersemester 2020/21 Comic-Spezialistinnen und Spezialisten aus dem In- und Ausland, die unter dem Titel “Comic & Co. BildTexte in den romanischen Kulturen” ein weit gespanntes Feld an Motiven, Ästhetiken und Theorien zum Thema Comic vorstellen werden. 11.11.2020 Federico Zanettin (Università di Perugia) L’italiano dei fumetti...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Spanisch

Beitrag von: Beate Kern | Redaktion: Ursula Winter


Taller internacional: Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 04. November 2020, 14:36 Uhr

Queremos invitarlos a nuestro próximo evento virtual, al taller internacional Cultura y Transporte. Representaciones culturales en Sudamérica que tendrá lugar por ZOOM el día 13 de noviembre de 2020, de 9 a 12hs (zona horaria argentina). Para participar solicite p.f. link de zoom por mail a : espaciotecnologiacultura@gmail.com. En esta oportunidad el Lab (Laboratorio de Historia, Universidad ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Martina Mohr | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Applications: Mecila Senior Fellows 2021

Stellen > Stipendien 30. Oktober 2020, 18:59 Uhr

Call for Applications: Senior Fellows 2021 5 Fellowships for Experienced Scholars Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Berlin)...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Robert Hesselbach


FORUM URBAN RESILIENCE

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 30. Oktober 2020, 18:25 Uhr

Forum Urban Resilience (12/11/20-25/02/21) In this series of lectures, we will discuss how citizens, communities, and the city’s governmental apparatus face old and new crises (social and ecological crises, pandemics, totalitarianisms etc.) and develop responses that become part of the urban culture. Most specifically, during the Forum Urban Resilience, we will bring together lectures that anal...

Stadt: Online | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Beatriz Carbone | Redaktion: Robert Hesselbach


Call for Applications: Mecila Junior Fellows 2021

Stellen > Stipendien 30. Oktober 2020, 18:20 Uhr

Call for Applications: Junior Fellows 2021 4 Fellowships for Postdoctoral Researchers Mecila (Maria Sibylla Merian International Centre for Advanced Studies in the Humanities and Social Sciences Conviviality-Inequality in Latin America) is a joint project of the following German and Latin American research institutions: Freie Universität Berlin (coordination); Ibero-Amerikanisches Institut (Ber...

Stadt: São Paulo | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Tomaz Amorim | Redaktion: Robert Hesselbach


ERMETE. Fellowship des Italienzentrums der Universität Stuttgart Ausschreibung November 2021/Fellowship del Centro Studi Italia dell’Università di Stoccarda Bando di concorso novembre 2021

Stellen > Professuren 27. Oktober 2020, 11:13 Uhr

Im Rahmen des akademischen Internationalisierungsprozesses fördern die Universität Stuttgart und das Italienzentrum, in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Kulturinstitut Stuttgart, die Mobilität von italienischen WissenschaftlerInnen aus Universitäten und Forschungseinrichtungen in Italien oder in anderen Ländern. Vor dem Hintergrund der strategischen Partnerschaft der Universität Stuttgart m...

Stadt: Stuttgart | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sven Thorsten Kilian | Redaktion: Robert Hesselbach


SUR. Discursos, saberes y prácticas estéticas desde la Argentina

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:03 Uhr

CICLO DE CONFERENCIAS Organización: Jörg Dünne y Monika Raič, HU Berlin con el apoyo del DAAD y en cooperación con el Ibero-Amerikanisches Institut, el Lateinamerika-Institut der Freien Universität y las universidades de Bielefeld y Wuppertal 12 de noviembre 2020 – 14 de enero 2021, jueves 16-18 hs (ALEMANIA) | 12-14 hs (ARGENTINA) online via ZOOM: https://hu-berlin.zoom.us/j/64983407309 En 19...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Monika Raič | Redaktion: Robert Hesselbach


Wintervortragsreihe: "(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse"

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 23. Oktober 2020, 10:00 Uhr

Die gemeinsame interdisziplinäre Ringvorlesung der Eichstätter Wintervortragsreihe und des Zentralinstituts für Lateinamerikastudien (ZILAS) der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt setzt sich im Wintersemester 2020/21 mit «(Post-)Kolonialen Welten: Umschreiben und Umkartieren hegemonialer Verhältnisse» auseinander und nähert sich dem Phänomen aus historischer, geographischer, literatu...

Stadt: Eichstätt | Disziplinen: Medien-/Kulturwissenschaft, Literaturwissenschaft | Sprachen: Portugiesisch, Spanisch, Italienisch

Beitrag von: Chiara Savoldelli | Redaktion: Robert Hesselbach


CfA: promptus - Würzburger Beiträge zur Romanistik

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 12. Oktober 2020, 16:25 Uhr

Die Zeitschrift promptus – Würzburger Beiträge zur Romanistik richtet sich an alle NachwuchswissenschaftlerInnen im Bereich der romanistischen Sprach- und Literaturwissenschaft sowie der Fachdidaktik. Das Ziel der Zeitschrift ist die Förderung der romanistischen Forschung im Allgemeinen und des wissenschaftlichen Nachwuchses der Romanistik im Besonderen. Sie versteht sich damit als Impulsgeber ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Robert Hesselbach | Redaktion: Robert Hesselbach


CALL FOR PAPERS: Mundos en movimiento, historias entrelazadas – Quinientos años del encuentro de los mundos mexicano y europeo | Welten in Bewegung, verflochtene Geschichten – 500 Jahre Begegnung von Europa und Amerika

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 12. Oktober 2020, 14:51 Uhr

Internationale Konferenz an der Universität Konstanz, 23.–24. September 2021 Initiatorinnen: Anne Kraume/Kirsten Mahlke 500 Jahre nach der Zerstörung Tenochtitlans durch die spanisch-tlaxcaltekischen Truppen laden wir Sie ein, auf einer internationalen Konferenz die bewegte und bewegende frühe Kolonialzeit von verschiedenen Disziplinen her und mit einem Fokus auf der europäisch-mexikanischen Ve...

Stadt: Konstanz | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Anne Kraume | Redaktion: Robert Hesselbach


Workshop „Datensicherung im Forschungsprozess“

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 09. Oktober 2020, 20:41 Uhr

Online-Workshop zum Forschungsdatenmanagement in der Romanistik am 26. & 27. November 2020 Datensicherung im Forschungsprozess Der nachhaltige Umgang mit Forschungsdaten ist eines der wesentlichen Ziele des Forschungsdatenmanagements. In der Praxis stellen sich dabei viele Fragen: Was ist für die Gewährleistung von Nachhaltigkeit im Einzelnen zu bedenken? Wie und wo können die zu archiviere...

Stadt: [Online] | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Johannes von Vacano | Redaktion: Ursula Winter


VIII Congreso virtual Internacional liLETRAd (Literatura, Lengua, Traducción)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 02. Oktober 2020, 01:18 Uhr

La Cátedra liLETRAd INTERNACIONAL, en colaboración con universidades y centros de investigación de varios países de Europa y América, tiene el gusto de invitarles a la participación en un nuevo congreso* con carácter virtual* a celebrarse este próximo* 16, 17 y 18 de diciembre de 2020* (Sede de la Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina) Las palabras de inauguración de este encuentro ...

Stadt: Virtual - Universidad Católica de Cuyo, San Luis, Argentina | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik, Sprachpraxis | Sprachen: Französisch, Italienisch, Katalanisch, Okzitanisch, Portugiesisch, Rumänisch, Spanisch

Beitrag von: Laura Ramírez Sainz | Redaktion: Unbekannte Person


El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 27. September 2020, 22:15 Uhr

El uso de los mapas. Cartografiar en América latina (siglos XIX-XXI) – XVII Coloquio internacional del CRICCAL Université Sorbonne Nouvelle – Paris 3 Maison de la Recherche Salle Claude Simon 4 rue des Irlandais – 75005 Paris 11 – 12 – 13 de marzo de 2021 Coloquio en presencia y en línea Convocatoria Al interrogar los espacios desde la complejidad de los discursos, como forma de inscripción y d...

Stadt: Paris | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Gianna Schmitter


Ausschreibung DRV-Reisestipendien für den Mittelbau 2021

Mitteilungen > Preise / Förderung 27. September 2020, 22:13 Uhr

Für das Jahr 2021 schreibt der Deutsche Romanistenverband mehrere Reisestipendien zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Sprach-, Kultur- und Literaturwissenschaft aus. Promovierende und PostDocs können sich für einen Zuschuss zu einem Forschungsaufenthalt im europäischen Ausland in Höhe von 1000€ (max. 6 geförderte Personen) und im internationalen Ausland in Höhe von 2000€ (ma...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Französisch, Italienisch, Portugiesisch, Spanisch, Sprachübergreifend

Beitrag von: Clemens Odersky | Redaktion: Clemens Odersky


CfP für die Sektion „Körper/Grenzen – Fremde/Körper: Migration, Exil und Grenzerfahrung in der Romania“ auf dem Romanistentag in Augsburg 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 21. September 2020, 12:26 Uhr

Sektionsleitung: Berit Callsen (Universität Osnabrück), Mariana Maia Simoni (Freie Universität Berlin), Jasmin Wrobel (Freie Universität Berlin) Migrations- und Fluchtbewegungen werden u.a. durch akute Bedrohungsszenarien wie Kriege oder Verfolgung, wirtschaftlichen Notstand oder auch durch erzwungene Exilierung eingeleitet, wobei dem Körper zweifellos eine wichtige Funktion als Erfahrungsraum ...

Stadt: Augsburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Portugiesisch, Spanisch

Beitrag von: Berit Callsen | Redaktion: Unbekannte Person


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.