Rundbrief abonnieren

Aktuelle Meldungen


Gefiltert nach: Literaturwissenschaft

Kurzzeitstipendien für Promovierende im SFB 1369 „Vigilanzkulturen“ (LMU München)

Stellen > Stipendien 16. Dezember 2020, 14:41 Uhr

Der Sonderforschungsbereich 1369 „Vigilanzkulturen. Transformationen – Räume – Techniken“, der seit dem 01.07.2019 von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) gefördert wird, schreibt im Rahmen des Integrierten Graduiertenkollegs bis zu vier Kurzzeitstipendien für Promovierende aus. Die Stipendien stehen ab Juli 2021 für einen Förderzeitraum von je...

Stadt: München | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alina Enzensberger | Redaktion: Robert Hesselbach


Ulderup Predoc Call for Applications

Mitteilungen > Preise / Förderung 15. Dezember 2020, 19:19 Uhr

Subject to approval of funds, the Romance Studies Department shall award up to three predoctoral scholarships of € 1,000.00 per month beginning on April 1st 2021 with a duration of three months and up to one semester. I. Target Group The call for applications is aimed at young researchers transitioning from a master’s degree or an equivalent degree to a PhD who wish to prepare a proposal for a ...

Stadt: Freiburg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Romanisches Seminar - Univ. Freiburg | Redaktion: Redaktion romanistik.de


IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 15. Dezember 2020, 19:17 Uhr

Nos complace anunciar que el IX Congreso Internacional de la Asociación de Hispanistas del Benelux tendrá lugar los días 9 y 10 de septiembre de 2021 bajo el tema “Tendencias actuales en el Hispanismo”. Actualmente planeamos celebrar el congreso en la Universidad de Amberes (Bélgica). Si la crisis sanitaria y las restricciones a la movilidad persisten, el congreso se realizará online. Invitamos...

Stadt: Amberes | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft, Fachdidaktik | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Lieve Vangehuchten | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfA: Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities

Mitteilungen > CfA - Artikelausschreibung 11. Dezember 2020, 19:54 Uhr

Fluchtlinien der Sprache. Migration und Sprachbewegung im Spiegel der Medical Humanities Hg. von Katharina Fürholzer und Julia Pröll Deadline für Abstracts: 28. Februar 2021 Benachrichtigung: 15. April 2021 Einreichung fertiger Beiträge: 30. September 2021 Hintergrund Migration und der damit verbundene Verlust von Heimat, Sprache und Kultur vermögen eine fundamentale Zäsur im Leben von Bet...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Katharina Fürholzer | Redaktion: Robert Hesselbach


Stelle einer akademischen Mitarbeiterin / eines akademischen Mitarbeiters (m/w/d) (50%) an der Universität Mannheim

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 11. Dezember 2020, 09:49 Uhr

Am Romanischen Seminar der Universität Mannheim, Abteilung Literatur- und Medienwissenschaft, ist ab dem 1. März 2021 eine Stelle als akademische/r Mitarbeiter/in (m/w/d), (Entgeltgruppe TV-L E13, 50%) befristet nach Maßgaben des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes zu besetzen. Voraussetzung für die Bewerbung ist ein überdurchschnittlicher romanistischer Studienabschluss oder eine entsprechende P...

Stadt: Mannheim | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Birgit Olk | Redaktion: Robert Hesselbach


Frieden! Pazifistische Gedanken im Umkreis von Romain Rolland (1. Passauer Romain Rolland-Kolloquium)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2020, 14:35 Uhr

„Die Sammlung seiner Kriegsaufsätze (Au-dessus de la mêlée, 1915) wird mit sehr wenigen anderen Büchern übrigbleiben, wenn die Papierberge der Kriegsliteratur zerstoben sind“, hatte der Romanist Ernst Robert Curtius in Die literarischen Wegbereiter des neuen Frankreich (1923: 114) konstatiert – und er sollte recht behalten. Insbesondere im deutschsprachigen Raum ist Romain Rolland heute – wenn ...

Stadt: Passau | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Marina Ortrud Hertrampf | Redaktion: Robert Hesselbach


CfP: Poetik der Quantität – Tagung der Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 07. Dezember 2020, 14:16 Uhr

Die Bamberger Graduiertenschule für Literatur, Kultur und Medien (BaGraLCM) lädt Nachwuchswissenschaftler*innen anlässlich der interdisziplinären Nachwuchstagung „Poetik der Quantität“ ein, ihre aktuelle Forschung zu Quantitäten und Quantifizierung in der Literatur und Kultur der Vormoderne bis in die Gegenwart zu präsentieren und zur Diskussion zu stellen. Nicht zuletzt die Corona-Pandemie hat...

Stadt: Bamberg | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Alyssa Steiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Futurafrica - Narrative texts of Italian Futurism and of Francophone Afro-devenirs in Comparison. Online-Presentation by Thea Santangelo (Berlin) and Louis Nana (Tübingen), Dec., 18, 12:15 PM (CET)

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 03. Dezember 2020, 13:13 Uhr

Introduction by Prof. Dr. Bernhard Huss A cooperation of: Italienzentrum, Frankreichzentrum, Dahlem Humanities Center (all Freie Universität Berlin) and the Eberhard-Karls Universität Tübingen Please register by mail (santangelo.thea@fu-berlin.de) until Dec., 16. The project financed by the Junior Host Program of the Dahlem Humanities Center of the Free University Berlin, is designed as a compa...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 01. Dezember 2020, 16:47 Uhr

Appel à contributions sur le thème de l’épidémie dans le dessin satirique « La crise » avait été le sujet de réflexion choisi pour une journée d’études organisée conjointement par la BnF et l’EIRIS-HCTI en 2010, avec la collaboration de dessinateurs de presse (cf. les contributions consultables aux archives audiovisuelles de la BnF). Le thème de l’an passé, présenté à nouveau dans le cadre d’un...

Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Redaktion romanistik.de | Redaktion: Redaktion romanistik.de


CfP: XI. Dies Romanicus Turicensis: "Praesentia / Absentia, neue Räume für Austausch in der Romanistik", 9-10 September 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 01. Dezember 2020, 16:31 Uhr

XI. Dies Romanicus Turicensis Praesentia / Absentia Neue Räume für Austausch in der Romanistik 9.-10. September 2021 Einladung zur Mitwirkung an der Tagung Das Romanische Seminar der Universität Zürich organisiert den XI. Dies Romanicus Turicensis. Dieser Anlass richtet sich an junge Forscherinnen und Forscher der romanistischen Disziplinen (Literatur-, Kultur-, und Sprachwissenschaften) und bi...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Stefano Negrinelli | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarca on-line: biografie, opere, biblioteca. Presentazione digitale di Monica Berté e Sara Vetturelli, lunedì 7 dicembre 2020, ore 18:15

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 01. Dezember 2020, 16:15 Uhr

Präsentation von Prof. Monica Bertè und Sara Vetturelli (Università degli Studi “Gabriele d’Annunzio” Chieti-Pescara) Moderation: Prof. Dr. Bernhard Huss In italienischer Sprache Der Vortrag wird online auf WebEx übertragen. Bitte registrieren Sie sich per e-Mail (italzen@zedat.fu-berlin.de) bis Freitag, 4. Dezember. Die Zugangsdaten gehen Ihnen rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn zu. In Zusam...

Stadt: Berlin (digitale Übertragung) | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Plataforma para el diálogo: "La (des-)regulación de la riqueza en América Latina: un nuevo acercamiento en tiempos de pandemia" -- 5-7.05.2021, FLACSO-Ecuador (Quito)

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2020, 15:33 Uhr

América Latina se caracteriza por ser el continente más desigual y al mismo tiempo aquel en que los esquemas para regular la riqueza con el objetivo de romper los regímenes de inequidad, han mostrado rotundos fracasos. Sistemas tributarios regresivos, Estados capturados por las elites financieras, prácticas como fugas de capitales y malversación de fondos públicos, son algunas de las marcas his...

Stadt: Quito | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Appel à communications / Call for papers: "Les univers d'André et Simone Schwarz-Bart", Journées d'études Lausanne 2021

Veranstaltungen > Tagungsausschreibungen 30. November 2020, 15:31 Uhr

Journées d’étude Les univers d’André et Simone Schwarz-Bart Sources et traces dans les textes et les avant-textes 30 septembre – 1er octobre 2021 Université de Lausanne Appel à communications Le Centre Interdisciplinaire d’Étude des Littératures (CIEL) et la Section de Français de l’Université de Lausanne accueillent les 30 septembre et 1er octobre 2021 des Journées d’étude autour de l’œuvre du...

Stadt: Lausanne | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Jean-Pierre Orban | Redaktion: Robert Hesselbach


Ausschreibung von Langzeitstipendien am Deutschen Studienzentrum in Venedig

Stellen > Stipendien 30. November 2020, 15:30 Uhr

Ausschreibung von Stipendien des Deutschen Studienzentrums in Venedig 01.06.2021 bis 31.05.2022 Bewerbungsschluss: 31.01.2021 Das Deutsche Studienzentrum in Venedig ist eine interdisziplinäre Einrichtung der Forschungs- und Kunstförderung mit Sitz im Palazzo Barbarigo della Terrazza am Canal Grande. Es vergibt Stipendien an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, deren Vorhaben Be...

Stadt: Venedig | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Petra Schaefer | Redaktion: Robert Hesselbach


Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarle a la actividad: Encuentro sobre memoria , franquismo y transición

Mitteilungen > Allgemeine Mitteilungen 27. November 2020, 12:14 Uhr

Iberoamericana Editorial Vervuert tiene el placer de invitarle a la actividad: Encuentro sobre memoria , franquismo y transición El próximo martes 1 de diciembre, a las 18:00hs (España), tendrá lugar la conversación virtual “Memoria, franquismo y Transición” en torno a estas tres publicaciones editadas recientemente por nuestra editorial: Asumir la ausencia: poética de duelos inconclusos en la ...

Stadt: Madrid | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Estella Llorente | Redaktion: Robert Hesselbach


Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter 100 %, 18 Monate, Universität Zürich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. November 2020, 15:00 Uhr

Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter: 100 %, 18 Monate Das Projekt Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula B...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Postdoktorand / Postdoktorandin 100 %, 2 Jahre, Universität Zürich

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 26. November 2020, 14:58 Uhr

Universität Zürich, Romanisches Seminar, Prof. Dr. Ursula Bähler, Französische Literaturwissenschaft und Geschichte der Romanischen Philologie Postdoktorand / Postdoktorandin: 100 %, 2 Jahre Das Projekt Philingk ist ein auf zwei Jahre angelegtes, vom SNF und FWF gefördertes Lead Agency Projekt des Romanischen Seminars der Universität Zürich (Prof. Dr. Ursula Bähler) und des Sprachwissenschaftli...

Stadt: Zürich | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Französisch

Beitrag von: Gabrielle Hess | Redaktion: Robert Hesselbach


Petrarchism, Paratexts, Pictures: How They Build Cultural Communities. Online-Conference 26/27 Nov., Freie Universität Berlin

Veranstaltungen > Tagungsprogramme 18. November 2020, 16:44 Uhr

PROGRAM Thursday, 26 November 09:15 Introduction Bernhard Huss and Federica Pich PETRARCHISM 09:30-10:50 (Chair: Bernhard Huss) Petrarca Games. Poetry and Ludic Communities in the Italian Renaissance Marc Föcking (Hamburg) Appunti sulle Rime di Antonio Fileremo Fregoso nella cultura milanese fra Quattro e Cinquecento Claudia Berra (Milano) Michelangelo e Petrarca Enrico Fenzi (Genova) Discuss...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Italienisch

Beitrag von: Sabine Greiner | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent*in ("prae doc") spanische/französische Literatur- und Kulturwissenschaft

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. November 2020, 16:41 Uhr

Am Institut für Romanistik der Universität Wien ist ab 1.3.2021 bzw. nach Vereinbarung eine prae doc-Stelle in spanischer/französischer Literatur- und Kulturwissenschaft befristet auf drei Jahre zu besetzen. Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche. Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc) Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit da...

Stadt: Wien | Disziplinen: Literaturwissenschaft, Medien-/Kulturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Teresa Hiergeist | Redaktion: Robert Hesselbach


Einladung zum öffentlichen Gastvortrag von PD. Dr. Karen Struve

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 18. November 2020, 12:46 Uhr

Im Rahmen ihres Fellowaufenthaltes am DFG-Graduiertenkolleg „Deutungsmacht. Religion und belief-systems in Deutungsmachtkonflikten“ hält Frau PD. Dr. Karen Struve am Donnerstag, den 26.11. um 19:00 Uhr einen öffentlichen Gastvortrag mit dem Thema: „Dazu brauchen wir ein Narrativ.“ Die erstaunliche Karriere des Narrativ-Begriffs als travelling concept von den Literatur- in die Kulturwissenschaf...

Stadt: Rostock | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Tobias Götze | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in mit Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. November 2020, 08:41 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch und Französisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Universitätsassistent/in ohne Doktorat

Stellen > Wissenschaftliche Stellen 18. November 2020, 08:34 Uhr

An der Universität Graz arbeiten ForscherInnen und Studierende in einem breiten fachlichen Spektrum an Lösungen für die Welt von morgen. Unsere WissenschafterInnen entwickeln Strategien, um den aktuellen Herausforderungen der Gesellschaft zu begegnen. Die Universität Graz bekennt sich zur Leistungsorientierung, fördert Karrierewege und bietet mehrfach ausgezeichnete Rahmenbedingungen für gesell...

Stadt: Graz | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Französisch, Spanisch

Beitrag von: Sonja Humbel-Pain | Redaktion: Robert Hesselbach


Latinale 2020- Lateinamerikanisches Poesiefestival Berlin - Barranquillla - Osnabrück [ Online ]

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. November 2020, 16:13 Uhr

Eine Pandemie kann die Poesie weder dabei aufhalten, sich über das Verhältnis von Sprache und Politik zu äußern, noch ihr Inneres zu zeigen, noch interagieren zu wollen. Distanzierungsmaßnahmen werden mit der Frage nach der Kommunikationsform von Gemeinschaften beantwortet. Latinale findet wie immer statt. Lyrik, Poetryfilme, Performances und Poesiegespräche – von Argentinien über Kolumbien bis...

Stadt: Berlin | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Lina Meruane: Heimkehr ins Unbekannte - Online-Lesung am 17. November 2020

Veranstaltungen > Sonstige Veranstaltungen 16. November 2020, 16:12 Uhr

»Im Kopf werfe ich eine Münze: Falls mich eine Einladung nach Europa führt, werde ich die Reise auf eigene Faust gen Osten ausdehnen.« Die Einladung kam, und die in New York lebende Chilenin Lina Meruane fuhr erstmals in die Heimat ihrer palästinensischen Großeltern, ins heutige Israel. Der Bericht über ihre Reisen in die eigene Vergangenheit ist ein gedankensprühender Kommentar zu einem zunehm...

Stadt: online | Disziplinen: Literaturwissenschaft | Sprachen: Sprachübergreifend

Beitrag von: Rike Bolte | Redaktion: Robert Hesselbach


Laboratorio de Conocimiento "Confrontando las desigualdades en América Latina: perspectivas sobre riqueza y poder"

Stellen > Stipendien 16. November 2020, 16:09 Uhr

Convocatoria de becas de investigación: “Estudio de la riqueza y de las elites” Fecha límite: 14 de febrero de 2021 _____________________________________ América Latina se caracteriza por una desigualdad social históricamente persistente, que resulta muy elevada en comparación con otras regiones del mundo. Aunque en el pasado los gobiernos han tratado de abordar estas desigualdades a través de ...

Disziplinen: Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft | Sprachen: Spanisch

Beitrag von: Sebastian Moranta | Redaktion: Robert Hesselbach


Meldungen die von Februar 2010 bis Februar 2014 erschienen sind, sind im Archiv abgelegt.