Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Michael Studemund-Halévy: Mapping Western Sefardic Diaspora in the Caribbean. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt)
AG ORIENT & OKZIDENT. (Sonstiges Projekt)
Luca Melchior, Johannes Mücke, Verena Schwägerl-Melchior: CfP Sektion 12 "Schnittstelle(n) (der) Philologie" beim 9. Kongress des Frankoromanistenverbands in Münster. (Veranstaltungsprojekt) 28.11.2013
Kristina Bedijs: Spanische ArbeitsmigrantInnen in Niedersachsen. (Habilitationsprojekt) 01.09.2012
Ines Hansen: Untersuchungen zur Ovid-Rezeption im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit in Frankreich und Italien. (Promotionsprojekt) 01.08.2013
Rahel Perschke: Metonymie in der inhaltlichen Wortbildungslehre: eine Re-Analyse von -ier, -aio und -ero im Französischen, Italienischen und Spanischen. (Promotionsprojekt) 02.04.2012
Erica Autelli, Christine Konecny: Italienische Kollokationen. Wortverbindungen der italienischen und deutschen Sprache im Vergleich. (Forschungsschwerpunkt) 20.12.2012
Carmen Konzett-Firth: FRAISE (Französisch in Interaktion in der Schule. (Habilitationsprojekt)
Evelyn Hertenberger: Kontrafaktizität. (Promotionsprojekt) 01.10.2012
Michèle Vallenthini: Le "roman historique" du Marquis de Sade. (Promotionsprojekt) 01.10.2010
Norbert Ankenbauer: Paesi novamente retrovati – Newe unbekanthe landte. Eine digitale Edition früher Entdeckerberichte. (allg. Publikationsprojekt) 01.10.2011
Erica Autelli: Fraseografia bilingue e delle varietà. Riflessioni diacroniche e sincroniche su esempio di alcune lingue e varietà romanze. (Habilitationsprojekt) 01.10.2020
Lars Schneider, Christof Schöch: Revolution der Medien, Evolution der Literaturwissenschaft?. (Veranstaltungsprojekt) 02.12.2011
Heike Susanne Jauch: Sprachkontakt und Mehrsprachigkeit. Der Status des Frankoprovenzalischen in Frankreich, in Italien und in der Schweiz. (Promotionsprojekt) 01.04.2009
Sabina Hamm (M.A. Kunstgeschichte): Die Ikonographie der Leinwände Miguel Antonio do Amarals für die Sakramentskapelle des Hieronymiten Klosters Santa Maria de Belém. Kunst unter Pombal im religions-historischen Kontext. (Forschungsschwerpunkt) 01.01.2006
Anne Brüske: Transkulturelle Räume und Erinnerung. Die Literatur der Nuyoricans, Dominicanyorks und Haitian Americans. (Habilitationsprojekt) 15.06.2010
Stefan Achler, Sebastian Pape, Christof Schöch, Lutz Wegner: TEICHI Framework. Bringing TEI Lite to Drupal. (Sonstiges Projekt) 01.03.2010
Christian Beermann: Emotionales Erleben im Französischunterricht der Sekundarstufe I. Mehrebenenanalytische Längsschnittstudie. (Promotionsprojekt) 01.03.2009
Suzana Vasconcelos de Melo: Entfremdung und Fremdheit im modernen Roman. Am Beispiel von Angústia von Graciliano Ramos und Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. (Promotionsprojekt) 01.04.2008
Teresa Hiergeist: Poetologie der Performanz. Formen der Leseraktivität bei der Romanlektüre. (Promotionsprojekt) 01.01.2010
Peter Gallmann, Heidi Siller-Runggaldier, Horst Sitta: Konstrastive Grammatik des Deutschen, Italienischen und Ladinischen. (allg. Publikationsprojekt) 01.01.2008
Nina Preyer: Körper und Kosmos. Parameter einer Romanpoetik des 'neobarroco cubano'. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Anna Taton: Langage et métaphoricité chez Nietzsche, la place de la lumière. (Promotionsprojekt) 01.10.2009
Julie Dekens: La Figure d'Orphée dans la création poétique moderne et contemporaine de langue allemande, française et suédoise. Une approche mythocritique. (Promotionsprojekt) 01.09.2009
Erica Autelli, Christine Konecny: Von „hinkenden“ Stühlen, „tanzenden“ Zähnen und „verlorenen“ Verkehrsmitteln. Erfassung und Darstellung italienischer lexikalischer Kollokationen für deutschsprachige L2-Lerner. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 15.06.2010