Forschung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen romanistischen Projekten, insbesondere zu laufenden Qualifikationsschriften, d.h. Promotionen und Habilitationen, aber auch zu Tagungs- und anderen freien bzw. institutionalisierten Projekten.



  Sortierung: Titel | Erstellungsdatum Beginn Ende
Ronald Daus: Durban -Essay über eine Weltstadt im toten Winkel. 1497-2017. Von der ersten Namensgebung durch die Portugiesen, Natal, bis zur aktuellen Auseinandersetzung um die Metropolenregion eThekwini in KwaZulu Natal.. (Sonstiges Projekt) 01.10.2016 30.11.2017
Jennifer Gabel: Edition des altfranzösischen Kreuzzugsberichts nach Baudri de Bourgueil mit umfassender lexikalischer Analyse. (Promotionsprojekt) 19.03.2009 18.03.2012
Cornelia Ruhe, Thomas Wortmann: Educational Programmes of the Neue Rechte/Nouvelle Droite in Germany and France. (Sonstiges Projekt)
Eine Aufgabe, zwei Fremdsprachen: Französisch oder Deutsch nach Englisch . Gebrauch und Verbalisierung von Interaktionsstrategien bei jugendlichen Lernern. (Promotionsprojekt) 01.04.2013 31.10.2016
Gerrit Bos (Judaistik, Köln), Sebastian Lauschus, Guido Mensching, Luca Refrigeri, Frank Savelsberg: Eine medizinisch-botanische Synonymenliste in hebräischer Schrift aus Mittelitalien (15. Jahrhundert). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.09.2020 31.08.2023
Bernhard Hurch: Ein Fest für Schuchardt. (Veranstaltungsprojekt) 27.06.2022 29.06.2022
Maribel Cedeño Rojas: El cine fantástico y de terror en la América hispana y en España. Call for Papers. (Sonstiges Projekt) 02.05.2013 30.11.2013
Andreas R. Schneider-Gibson: El Conde de Villamediana en la literatura española entre los siglos XVII y XIX. (Promotionsprojekt)
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) 14.11.2009 21.10.2016
Jennifer Wengler: Emotionales Erleben der mündlichen Fehlerkorrektur im Fremdsprachenunterricht. Eine Einschätzung von Lernenden im Französischunterricht. (Promotionsprojekt) 27.07.2022
Christian Beermann: Emotionales Erleben im Französischunterricht der Sekundarstufe I. Mehrebenenanalytische Längsschnittstudie. (Promotionsprojekt) 01.03.2009
Céline Powell: Empfindsamkeits- und Affektdiskurse bei weiblichen Autorinnen und Übersetzerinnen im italienischen 18. Jahrhundert, mit besonderem Augenmerk auf dem Briefroman. (Promotionsprojekt)
Suzana Vasconcelos de Melo: Entfremdung und Fremdheit im modernen Roman. Am Beispiel von Angústia von Graciliano Ramos und Berlin Alexanderplatz von Alfred Döblin. (Promotionsprojekt) 01.04.2008
Gisela Febel, Katia Harbrecht, Anna-Katharina Ries, Karen Struve, Elena Tüting: Entzauberte Städte . Urbaner Raum und Migration in der französischsprachigen Gegenwartsliteratur. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.02.2016 31.01.2018
Elodie Ripoll: Épistémologies de la couleur dans le roman français (1720-1839). (Promotionsprojekt) 01.10.2012
Malte Rosemeyer: ERC-Consolidator Projekt "Experimental replication of historical reanalysis processes" (EXREAN). (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 01.06.2024 31.05.2029
Maximilian Gröne: Erzählwege. Literarische und filmische Szenarien der Migration nach und in Italien. (Habilitationsprojekt) 20.04.2016
Evelyn Hertenberger: Escribir (d)el Sur? / (Über) den Süden schreiben?. Funciones, proyecciones e intervenciones de autoría estratégica en la literatura de la Patagonia / Funktionen, Projektionen und Interventionen strategischer Autorschaft in der Literatur Patagoniens. (Veranstaltungsprojekt) 04.11.2015 06.11.2015
Sven Thorsten Kilian: Escrituras andantes. Drama im Druckdispositiv zu Beginn des europäischen Buchmarktes (Fernando de Rojas, Ludovico Ariosto, Niccolò Machiavelli und Théodore de Bèze). (Habilitationsprojekt) 01.09.2018 30.04.2021
Dr. Laura Febres, Miriam Lay Brander: Espacio, tiempo y género en la literatura narrativa de las mujeres migrantes venezolanas en la América Latina del siglo XXI - Raum, Zeit und Geschlecht in der Erzählliteratur venezolanischer Migrantinnen im Lateinamerika des 21. Jahrhunderts. (Sonstiges Projekt) 01.10.2024 30.09.2027
Katrin Schmeissner: Ethik und Engagement im italienischen Film. Konstruktionen, Transformationen und Transfers. (Institutionalisiertes Forschungsprojekt) 08.11.2010 31.12.2011
Ana Mateos, Lars Schneider: Ethnographies of the everyday. Perspectives on costumbrismo. A Two-Part Conference Munich, June 2015 Berkeley, February 2016. (Veranstaltungsprojekt) 11.06.2015 12.06.2015
Lena Krogmeier: Evaluation schriftlicher Sprachmittlungskompetenz. Aufgabenentwicklung und kriterienorientierte Bewertung von Schülerlösungen am Beispiel des Spanischunterrichts. (Promotionsprojekt)
Eva Nelz: Evidenzbasierte Lehrerbildung: Grammatikvermittlung im Sinne von Mehrsprachigkeit in der sprachpraktischen Ausbildung angehender SpanischlehrerInnen. (Promotionsprojekt) 01.01.2016 31.12.2018
Kristina Bedijs, Gudrun Held, Christiane Maaß: Face Work und Social Media. (Veranstaltungsprojekt) 23.05.2013 25.05.2013