|
Julius Goldmann: Gaddas Mailand. Ein Beitrag zur Großstadtliteratur. (Promotionsprojekt) |
30.07.2013 |
12.06.2017 |
|
|
Robert Hesselbach: Diaphasische Variation im Spanischen. Eine empirische Studie zur syntaktischen Komplexität funktionaler Stile. (Promotionsprojekt) |
01.04.2012 |
01.09.2017 |
|
|
Rebecca Weber: Abjekte Grenzgänge(r). Körper und Widerstand im lateinamerikanischen Roman des 20. Jahrhunderts, Berlin 2020. (Promotionsprojekt) |
16.04.2014 |
19.11.2019 |
|
|
Caroline Schnur: Verb-Substantiv-Kollokationen kontrastiv: Romanisch-germanischer Sprachvergleich aus lexikalischem und kognitivem Blickwinkel . (Promotionsprojekt) |
01.01.2015 |
|
|
|
Marina-Rafaela Buch: De l'influence indirecte à l'imprégnation kaléidoscopique: l'influence du théâtre nippon dans le théâtre français du XXe siècle. (Promotionsprojekt) |
01.04.2013 |
|
|
|
Hartmut Duppel: Schreiben in KZ-Haft - Französische Texte aus der Zeit 1940-1945. (Promotionsprojekt) |
01.05.2013 |
|
|
|
Maria Kirchmair: “Non sono le pareti rigide che fanno del luogo in cui viviamo una casa” – Erkundungen des Raums in der postkolonialen Erzählliteratur Italiens. (Promotionsprojekt) |
|
04.02.2016 |
|
|
Lena Bisinger: China und der Okzident. Kulturbegegnung im franko-chinesischen Roman. (Promotionsprojekt) |
11.10.2010 |
18.11.2015 |
|
|
Stefan Serafin: Decir lo indecible – Umgang mit Tabus in der spanischen Lexikographie. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Elena Shlaferman: Schiller – Bewegte Dichter. (Promotionsprojekt) |
01.10.2013 |
16.12.2014 |
|
|
Simon Kroll: Las comedias autógrafas de Calderón y su proceso de escritura. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Linda Pelchat: Kollaboratives Schreiben im Französischunterricht. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Frederik Kiparski: Zur Ko-Konstruktion von Referenzialität. Autorschaft zwischen literarischer und journalistischer Darstellung. (Promotionsprojekt) |
01.12.2013 |
30.11.2016 |
|
|
Lena Krogmeier: Evaluation schriftlicher Sprachmittlungskompetenz. Aufgabenentwicklung und kriterienorientierte Bewertung von Schülerlösungen am Beispiel des Spanischunterrichts. (Promotionsprojekt) |
|
|
|
|
Manuela Franke: Zwischen Tradition und Moderne: Gesellschaftskritik und Literatur im Werk Margarita Nelkens (1894–1968). (Promotionsprojekt) |
01.10.2006 |
|
|
|
Ursula Arning: Narration-Religion-Subversion? Argentinische Widerstandsrome zur Zeit der Diktatur 1976–1983. (Promotionsprojekt) |
20.10.2006 |
07.03.2014 |
|
|
Reinhard Berron: Elemente grotesken Erzählens in der europäischen Versnovellistik. (Promotionsprojekt) |
14.11.2009 |
21.10.2016 |
|
|
Franziska Maria Hack: Variation in interrogative clause typing . Evidence from the varieties of the Northern Italian area. (Promotionsprojekt) |
01.10.2009 |
01.01.2012 |
|
|
Hanna Milling: Das Fremde im Spiegel des Selbst . Deutschland seit dem Mauerfall aus Sicht französischer, italienischer und spanischer Deutschlandexperten. (Promotionsprojekt) |
01.01.2007 |
30.09.2009 |
|
|
Mario Willersinn: Texte sehen hic et nunc. Bild, Zeit und Bürgerkrieg im spanischen Theater. (Promotionsprojekt) |
01.01.2009 |
|
|
|
Julia Blandfort: "Il était une fois les bohémiens..." Die Narrativik der Roma Frankreichs. Diaspora - Gedächtnis - oraliture. (Promotionsprojekt) |
01.07.2009 |
|
|
|
Ruth Katharina Kopp: Translation und Verantwortung zwischen Utopie und Realität. Versuch einer theoretischen Fundierung translatorischer Verantwortung. (Promotionsprojekt) |
30.01.2013 |
|
|
|
Evelyn Wiesinger: Le syntagme nominal en créole guyanais. (Promotionsprojekt) |
01.01.2010 |
31.03.2015 |
|
|
Christiane Ebner: Amore per la letteratura, Passione per il cinema - Eine medienkomparatistische Studie zu Sandro Veronesis Romanwerk . (Promotionsprojekt) |
01.09.2009 |
01.09.2012 |
|
|
Claudia Sofie Schmitz: Gegenargumentieren in der Digitalkultur: Französische Internetforenbeiträge zu europapolitischen Fragen. (Promotionsprojekt) |
|
|
|